Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwellwertszenen; Sperrszenen; Zwangsführung; Szenen - Parameter - Gira eNet Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

90
Szenen
Der Jalousieaktor reagiert nun beim Betätigen der
„Alles-Aus" Taste und die Jalousie fährt herunter.
Der jetzt hinterlegte Wert „Jalousie unten" kann
nur durch ein Zurückstellen auf Werkseinstellung
oder mit dem eNet Server gelöscht werden. Ein
Abspeichern einer neuen Position ist aber jederzeit
möglich.

12.4 Schwellwertszenen

Schwellwertszenen werden durch Über- oder
Unterschreiten eines Grenzwerts ausgelöst und
rufen entsprechende Aktionen auf. Beispiele für
Schwellwertszenen sind die Sonnenschutzfunk-
tion, bei der Rollladen in eine Sonnenschutz-
position gefahren werden, oder die Dämmerungs-
funktion, die die Rollladen als Sichtschutz he-
runterfährt und gleichzeitig das Licht einschaltet.
Schwellwertszenen sind paarig angelegt, d. h. sie
bestehen aus zwei Einzelszenen. Die erste wird
aufgerufen bei Überschreiten des eingestellten
Schwellwerts und die zweite bei Unterschreiten
des eingestellten Schwellwerts.

12.5 Sperrszenen

Sperrszenen sind ebenfalls paarig angelegt und
immer mit einer Priorität verbunden, die die
„normalen" Funktionen und Szenen überlagert.
Eine Sperrszene ist solange gültig, bis sie wieder
zurückgenommen wird oder ein anderer Befehl
mit höherer Priorität eintrifft. Während dieser Zeit
werden normale Bedienfunktionen oder Funk-
tionsszenen nicht ausgeführt.
Beispiele für Sperrszenen sind Windalarm und
Aussperrschutz.
12.6 Zwangsführung
Auch die Funktion „Zwangsführung" dient dazu,
prioritäre Steuerungen zu realisieren. Im Unter-
schied zu individuellen Szenen greift der Aktor nicht
auf einen gespeicherten Zustand zu, sondern der
Sensor sendet den gewünschten Zustand mit.
Bei Empfang eines Zwangsführungsbefehls stellt
der Aktor seinen Ausgang gemäß dem empfange-
nen Wert ein und sperrt für weitere Bedienungen
entsprechend seiner Bedienhierarchie.
12.7 Szenen – Parameter
Die Einstellung erfolgt mithilfe des eNet Servers und
eines angeschlossenen PC.
• Das Speichern von Szenen kann erlaubt oder
gesperrt werden. Bei der Einstellung „gesperrt"
können voreingestellte Szenen aufgerufen, aber
nicht im Betrieb verändert werden.
• Der Szenenwert beschreibt den Aktorzustand
nach Aufruf der Szene. Schaltaktoren können
ein- oder ausgeschaltet sein und Dimmaktoren
auf einen Helligkeitswert eingestellt werden.
Für Jalousieaktoren wird die Behanghöhe und
der Lamellenwinkel eingestellt. Wenn das Spei-
chern von Szenen gesperrt wurde, muss die
Vorgabe für den Szenenwert durch die Parame-
tereinstellung erfolgen. Wenn ein Szenenbefehl
empfangen wurde ohne dass ein gesonderter
Wert abgespeichert wurde, schalten die Aktoren
ihren Ausgang aus.
• Gültigkeit von Szenen: Einige Szenen,
z. B. für Jalousieaktoren, sind nach dem (manu-
ellen) Verbinden deaktiviert. Die Aktivierung
erfolgt, sobald für die betreffende Szenennum-
mer eine Szene gespeichert wird.
91
Szenen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis