Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung Und Inbetriebnahme; Phase 1: Funktionen Definieren - Gira eNet Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planung und
13
Inbetriebnahme
Alle bisher bekannten Schritte zur Planung von
Elektroanlagen können für eNet-Installationen 1:1
angewendet werden. Damit unterscheidet sich die
Planung einer eNet Anlage prinzipiell nicht von an-
deren Elektroinstallationen. In jedem Fall müssen
Funktionen definiert, Geräte ausgesucht, Einbau-
orte festgelegt, Leitungen zu den elektrischen
Verbrauchern gelegt, abgesichert und verdrahtet
werden. Planungsgrundlage dafür sind die Pläne
des Architekten und Elektroplaners.
Darauf basierend werden nicht nur die Geräte,
sondern auch Geräteeinstellungen geplant, z. B.
für Treppenhausbeleuchtung (automatisch aus),
Windalarm für Markisen oder Dachluken usw..
Natürlich eignet sich eNet nicht nur für neue oder
kernsanierte Gebäude, bei denen die komplette
Elektroinstallation erneuert wird.
Insbesondere für Nachrüstungen im Gebäude-
bestand möchte der Kunde vorhandene Lei-
tungen, Schalterdosen usw. weiternutzen und
während der „Umbauphase" möglichst wenig
Einschränkungen durch Lärm, Schmutz oder
Handwerker erfahren.

13.1 Phase 1: Funktionen definieren

Zunächst gilt es, die gewünschte Funktionalität
des eNet Systems zu klären. Das beinhaltet im
wesentlichen die Aufnahme der Kundenwünsche
– zunächst hinsichtlich der gewünschten Funk-
tionen.
Beispiele für Funktionen:
1. Wohnzimmer – Deckenleuchte – Dimmen
2. Wohnzimmer – Fenster – Rollladen
3. Wohnzimmer – Balkontür – Rollladen
4. Schlafzimmer – Deckenleuchte – Dimmen
5. usw.
Infrastruktur
planen
Funktion
beschreiben
Modernisierung
von Gebäuden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis