Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jalousien, Rollläden, Markisen; Funktion; Behangpositionen - Gira eNet Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jalousien, Rollläden, Markisen
5
5.1

Funktion

Jalousieaktoren steuern elektrisch betriebene
Lamellenjalousien, Rollläden, Markisen und andere
Behänge. Hauptaufgabe ist es, für die jeweils ge-
wünschte Richtung – „Aufwärts" oder „Abwärts"–
den Strom auf den Motor zu schalten.
Um Schäden am Motor zu vermeiden, wird das
gleichzeitige Bestromen beider Aktorausgänge
verhindert. Jalousieaktoren enthalten zwei Relais
und besitzen damit drei Schaltzustände:
• Kein Ausgang eingeschaltet: Der Behang steht.
• Ausgang „Aufwärts" eingeschaltet: Der Behang
fährt nach oben. Wenn der Behang seine Endlage
erreicht, reagiert der im Motor integrierte Endla-
genschalter und unterbricht den Stromfluss.
• Ausgang „Abwärts" eingeschaltet: Der Behang
fährt nach unten. Wenn der Behang seine Endlage
erreicht, reagiert der im Motor integrierte Endla-
genschalter und unterbricht den Stromfluss.
Alle eNet Jalousieaktoren können die angeschlos-
senen Behänge in definierte Positionen fahren.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Aktoren auf die
Behanglaufzeiten angepasst sind.
5.2

Behangpositionen

Behangposition
0 %
obere Endlage / eingefahren
100 %
untere Endlage / ausgefahren
Der Schaltzustand des Schaltgeräts sagt nichts aus
über die Position des Behangs. Damit Positionen
trotzdem zuverlässig angefahren werden können –
nach Möglichkeit automatisch und aus jeder Position –
werden während des Betriebs die Einschaltzeiten der
Ausgänge permanent nachgehalten.
Gegeneinander
verriegelt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis