Unterverteilungen, und Bedienstellen werden genau dort positioniert, wo sie benötigt werden – unabhängig von vorhandenen Leitungen. eNet ist ein intelligentes System, das viele Vorteile gegenüber der konventionellen Installationstech- nik bietet. Es ermöglicht Lösungen, die bisher großen Zweckgebäuden vorbehalten waren.
Jalousien- Vernetzung und Steuerung der Elektroinstallation Vernetzung und und Markisen- steuerung im Gebäude und unterwegs. eNet Geräte wer- Steuerung im den per Funk – einzeln, in Gruppen oder auch in Gebäude Szenen – bedient und gesteuert. Prinzipiell kann jedes Gerät von jedem Ort aus, wo das Medium zur Verfügung steht, bedient werden.
Umzug sogar Server ermöglicht die Steuerung des Systems mitnehmen. Funk-Sender können ebenso wie mit den Gira Control Clients, am PC und mobil Aktoren jederzeit hinzugefügt oder entfernt wer- per Smartphone und Tablet. Mit dem Mobile Gate den, und Tastenfunktionen können erweitert oder...
• Sensoren nehmen aus der Umgebung Infor- mationen auf und senden elektrotechnische Bei vielen Anwendungen reicht es, die Betriebsart Signale aus. des eNet Geräts (also Schalten, Tasten oder Dim- Beispiel: Tastendruck auf einem Schalter. men) einzustellen und anschließend Sensor und • Aktoren empfangen elektrotechnische Sig- Aktor miteinander zu verbinden.
Projekte anlegen und verwalten, bereits installierte Geräte durch „scannen“ einfügen oder aus einem Gerätekatalog auswählen lassen. Abb. 18: Push-Button-Inbetriebnahme Bis zu zehn Projekte können direkt in dem eNet Server verwaltet werden, weitere lassen sich zwischen PC und Server transferieren. Bidirektionale Funk-Übertragung Übertragung in...
Seite 17
Installation und Inbetriebnahme Summenstatus Sender, die mehrere Aktoren bedienen, zeigen deren Zustand als Summenstatus an. Eine Status-LED ist z. B. dann eingeschaltet, wenn ein oder mehrere Aktorausgänge einge- schaltet sind. Die Status-LED ist erst dann ausge- schaltet, wenn alle Aktoren den ausgeschalteten Zustand signalisiert haben.
Schalten, Tasten, Dimmen Schalten, Tasten und Dimmen sind die Grund- funktionen in jeder Elektroinstallation. Schalten und Tasten Schaltaktoren enthalten ein Relais zum Ein- und Ausschalten. Schaltaktoren sind gleichermaßen zum Schalten oder zum Tasten geeignet. Die Betriebsart wird während der Inbetriebnahme ein- gestellt, z.
Seite 19
In beiden Betriebsarten kann der Aktor als Schlie- ßer oder als Öffner arbeiten. Ausschalt- verzögerungen Zusätzlich einstellbar mit dem eNet Server sind Zeitfunktionen, z. B. Ein- oder Ausschaltverzöge- rung, die die Schaltreaktion verzögert ausführen, oder Zeitschalter, die nach Ablauf der eingestell-...
Schalten, Tasten, Dimmen Schaltaktor – Parameter Parameter Einstell- Erklärungen möglichkeiten Betriebsart Dauer-Aus Der Ausgang schaltet dauerhaft „Aus“. Diese Geräteparameter können mit dem eNet Alle Bedienungen von Funksendern Server verändert werden: und mit der Taste „Prog“ werden Parameter Einstell- Erklärungen ignoriert. Lokale Ein, Aus möglichkeiten...
Seite 21
Gerät programmiert werden. Priorität 0...4 Legt für den Kanal die Priorität zum Dieser Parameter ist zurzeit noch nicht aktiv. Dämmerung Aufrufen und Aufheben einer Szene Die Lichtregelung ist noch nicht im eNet Sys- des Typs Dämmerung fest. tem eingebunden.
R,L,C Anschluss von Glühlampen, HV-Halo- DA DA Minimalhelligkeit – – genlampen, Tronic-Trafos mit Halogen- 1-10 V lampen oder dimmbare induktive Trafos DA DA mit Halogen oder LED-Lampen. Abb. 27: eNet Steuereinheiten DALI zur Helligkeits- – – steuerung von DALI-Betriebsgeräten...
Schalten, Tasten, Dimmen Dimmaktor - Parameter Parameter Einstell- Erklärungen möglichkeiten Einschalt- 0 s...24 h Schaltet die Last verzögert ein. Einstellbar mit eNet Server Wiederholte Einschaltbefehle starten verzögerung Parameter Einstell- Erklärungen die Verzögerungszeit neu. Ist die Last möglichkeiten aufgrund der Verzögerung noch nicht...
Seite 24
Schalten, Tasten, Dimmen Schalten, Tasten, Dimmen Parameter Einstell- Erklärungen Parameter Einstell- Erklärungen möglichkeiten möglichkeiten Verhalten nach Verhalten des Ausgangs nach Auf- Priorität 0...4 Legt für den Kanal die Priorität zum Aufrufen und Aufheben einer Szene Ende Sperr- heben einer Sperre. Dämmerung funktion keine Änderung...
Dimmprinzip LED Phasenabschnitt LED-Phasenabschnitt-Einstellung für Einsätze mit Funk Schalt- bzw. Dimmaufsätzen phasendimmbare HV-LED-Lampen werden die Einsätze zum eNet Aktor. Diese Taste oder Kompaktleuchtstofflampen, die enthält ein Empfangsmodul und übermittelt die nach dem Phasenabschnittprinzip von eNet Sendern empfangenen Befehle an den gedimmt werden können.
Schalten, Tasten, Dimmen Funk Schalt- / Dimmaufsatz – Parameter Je nach System 2000 Aufsatz stehen die Parame- ter in der Tabelle Schaltaktor, Seite 32 oder der Tabelle Dimmaktor, Seite 38, zur Verfügung. Bedienhierarchien Licht Ein Befehl mit hoher Priorität bleibt solange aktiv, bis er von der gleichen oder einer höheren Hierar- chieebene aufgehoben wird.
Wenn der Behang seine Endlage erreicht, reagiert der im Motor integrierte Endla- genschalter und unterbricht den Stromfluss. Alle eNet Jalousieaktoren können die angeschlos- senen Behänge in definierte Positionen fahren. Voraussetzung hierfür ist, dass die Aktoren auf die Behanglaufzeiten angepasst sind.
Jalousie, Rollläden, Markisen Jalousie, Rollläden, Markisen Endlage und Die obere und die untere Endlage eines Behangs Aufgrund des Gewichts eines Behangs ist Synchronisierung Endposition ist durch die Lauflänge vorgegeben. Das Abschal- die Laufzeit von unten nach oben länger als mit Behanglauf ten erfolgt durch die Endlagenschalter, die –...
Seite 29
Abb. 32: Markise – obere und untere Endlage Die Einstellung der Betriebsart erfolgt mithilfe des Betriebsartenschalters. Betriebsarten Betriebsart und Parameter mit eNet Server eingestellt 100 % Behanglaufzeit einstellen Abb. 31: Rollläden – obere und untere Endlage Umsteuerzeit für Lamellen oder Tuchstraffung einstellen...
Parameter im Jalousieaktor entsprechend einge- tigen eNet Jalousieaktors. Der Bedienaufsatz stellt werden. enthält das Empfangsmodul, welches die Befehle von eNet Sendern empfängt und an den Einsatz Aussperrschutz Mit Hilfe des Aussperrschutzes fixiert der Anwen- übermittelt. der den Behang in seiner oberen Endlage und Die Nebenstellentechnik aus dem Jalousiesteue- rungs-System wird gleichfalls unterstützt, sodass...
Jalousie, Rollläden, Markisen Jalousieaktoren und Parameter Einstell- Erklärungen Funk Jalousie-Steuertaster – Parameter möglichkeiten Verhalten nach keine Änderung Verhalten des Ausgangs nach Aufhe- Einstellbar mit eNet Server Ende Sperr- Letzter Wert ben einer Sperre. Parameter Einstell- Erklärungen funktion möglichkeiten Priorität Aus- 0...4...
Jalousie, Rollläden, Markisen Jalousie, Rollläden, Markisen Bedienhierarchien Jalousie Parameter Einstell- Erklärungen möglichkeiten Ein Befehl mit hoher Priorität bleibt solange aktiv, Betriebs- 0...65535 Gezählt wird die Zeit, in der die bis er von der gleichen oder einer höheren Hie- stunden Auf Last physikalisch eingeschaltet ist rarchieebene aufgehoben wird.
Das Funk Empfangsmodul oder der eNet Server angebracht. Für eine bessere Empfangscharakte- werden mit einer Verbindungsleitung, z. B. ristik sollte die externe Antenne (eNet oder WLAN) J-Y-(St) Y 2 x 2 x 0,8 mm, mit den Anwendungs- auf einer metallischen Oberfläche stehen.
Umhüllungen kann zusätzlich eine exter- können Anwendungsmodule angeschlossen wer- ne Antenne angeschlossen werden, die außerhalb den. Der eNet Server ersetzt damit ein Funk Empfangs- des Gehäuses positioniert wird. Für eine bessere modul im System. Empfangscharakteristik sollte die externe Antenne auf einer metallischen Oberfläche stehen.
Im REG-System stehen die gleichen Funktionen zur Verfügung wie bei den anderen Bauformen. Die Inbetriebnahme erfolgt entweder manuell oder mithilfe des eNet Servers. Mit letzterem können Parameter eingestellt, Verbindungen zu anderen Geräten bearbeitet oder Funktionen visualisiert werden. Die Gerätesoftware angeschlossener Module kann aktualisiert werden, ohne dabei die Kommunikationsfähigkeit der anderen Module zu...
Funk Energiesensoren messen die Leistungsauf- Bauformen: nahme angeschlossener Elektrogeräte. Die Daten Unterputz, REG, werden an den eNet Server übertragen, der sie Zwischenstecker archiviert und zur Auswertung bereitstellt. Grenz- werte können eingestellt werden, die bei Abwei- chung Aktionen auslösen, z. B. das Abschalten eines Geräts.
Funk-Sender Funk-Sender Energiesensoren - Parameter Parameter Einstell- Erklärungen möglichkeiten Diese Geräteparameter können mit dem eNet Rel. 1 ... 50 % Die Übertragung der Verbrauchsdaten Server verändert werden: Schwellwert kann an die Veränderung der Wirkleis- Wirkleistung tung gekoppelt werden. Grundlage ist...
Dimmstellung. Zusätzlich kann zum Son- Hand- und Wandsender nenschutz die Jalousie automatisch bei Über- schreitung einer einstellbaren Temperaturschwelle eNet Hand- und Wandsender sind batteriebetrie- heruntergefahren werden, z. B. als Schutz im Handsender bene Geräte mit Bedientasten oder Bedienwippen, Sommer gegen Überhitzung.
Funk-Sender Funk Universalsender Dimmprinzip und Parameter mit eNet Server eingestellt Der eNet Universalsender bindet Geräte mit 230-V-Schaltausgang in eine eNet Anlage ein. Dabei kann es sich um Geräte mit Tastfunktion – die unmittelbar nach Betätigung in die Ruhelage zurückkehren – oder um Geräte mit Schaltfunk- 1fach Schalten/Dimmen / tion –...
Funk-Sender Statusmeldungen Bedienung Tasten bzw. Wippen sind üblicherweise feste eNet Funksender zeigen Aktorstatus (z. B. ein- Funktionen zugewiesen. Die linke Taste einer Wip- oder ausgeschaltet) und Übertragungsstatus an: pe schaltet ein, dimmt heller oder fährt Behänge herauf. Die rechte Taste einer Wippe schaltet aus, •...
Funk-Sender Funk-Sender Damit ausbleibende Rückmeldungen von Aktoren Anzeige des Übertragungsstatus Übertragungs- nicht permanent zur Anzeige eines Übertragungs- fehler unter- fehlers führen, ist es möglich diese „Fehler“ zu Während einer manuellen Betätigung zeigen die drücken ignorieren. roten Status-LED, ob die ausgelösten Befehle ihr Ziel korrekt erreicht haben und die Übertragung Derartige Fälle ergeben sich durch Änderungen in erfolgreich war.
Funk-Sender Funk-Sender Aktorstatus abfragen Signal „Batterie schwach“ Status: Licht Batteriebetrieb Der Benutzer kann den Aktorstatus auch im Funk Handsender und Wandsender sind durch „An“ oder „Aus“ Betrieb abfragen. Typischerweise wird hierzu Batterien versorgt und sind damit flexibel in der die gewünschte Senderwippe vollflächig lang – Wahl des Einsatzorts.
WLAN-Router erfolgt mithilfe eines Geräten. Netzwerkkabels. iOS und Android Über die Gira eNet Mobile Gate App können Funk- Der Zugriff auf die eNet Installation erfolgt über tionen aus dem Gira eNet System einfach bedient die WLAN-Verbindung, die der WLAN-Router werden.
Der eNet Server ist die intelligente Steuerzentrale Die Steuerung des eNet Systems ist dank eNet Erweiterte wenn ein eNet System über mehr als die Stan- Server mit einer Vielzahl von Bediengeräten mög- Funktionen über lich, z. B. per Smartphone, Tablet und Computer.
Seite 45
• Projektverwaltung • Einrichten von Szenen • Systemdokumentation Abb. 44: Ansicht eNet Server Der eNet Server ist zur Montage im Verteiler kon- zipiert, kann aber auch unmittelbar freistehend – Der eNet Server sollte mithilfe einer Netzwerk- Empfehlung auf der Baustelle, in der Werkstatt oder auf dem leitung mit dem IP-Netzwerk verbunden werden, Schreibtisch –...
Die erstmalige Konfiguration erfolgt immer über Der Computer muss dem gleichen Netzwerk (Net- eine Netzwerkleitung. Diese kann als 1:1- Verbin- IDs sind identisch) wie der eNet Server angehö- dung zwischen eNet Server und Computer oder ren. auch über ein IP-Netzwerk mit Hubs und Switches erfolgen.
(3) Sicht Verbindungen (4) Sicht Szenen (5) Sicht Übersicht (Projektübersicht) (6) Sicht Diagnose (7) Sicht Projekt 10.3 Visualisierung Für den Benutzer einer eNet Installation dient der eNet Server der Visualisierung von System- zuständen und zur Bedienung. (9) (10) (13) (11) (12) Zur Visualisierung kann neben handelsüb-...
Seite 48
Signale auf die ursprüngliche Der Gira eNet Funk-Umsetzer macht es möglich, bestehende Funk-Bussystem-Installationen in ein neues eNet System einzubinden. Die Systeme können gegenseitig in beiden Richtungen Funk-Bussystem Der Gira eNet Funk Umsetzer macht es möglich, Sendeleistung verstärkt und weiterleitet.
Weitere Systemgeräte Repeaterfunktion Netzbetriebene eNet Geräte – das sind z. B. Aktoren in netzbetriebene oder ein Universalsender – verfügen über eine eNet Gerät Repeaterfunktion, die bei Bedarf vom Installateur aktiviert werden kann. Die Aktivierung erfolgt über einen Geräteparameter, der mit dem eNet Server verändert wird.
Schaltzustand), ein. Eine Szene kann so auch von mehreren Sendern aufgerufen werden, wenn diese die gleiche Sze- nennummer übermitteln. Im eNet System stehen insgesamt 16 individuelle Szenen zur Verfügung sowie weitere Funktionen, die das Szenenkonzept nutzen, z. B. „Alles-Ein“ und „Alles-Aus“.
Szenen Szenen 12.2 Szenen aufrufen In Systemen, die mit dem eNet Server in Betrieb genommen werden, bleiben die Szenennummern im Hintergrund. Hier können Szenen flexibel ange- Voraussetzung für die Nutzung von Szenen ist legt, benannt und zugewiesen werden. ein Sender, der Szenentelegramme auslösen kann.
Steuerungen zu realisieren. Im Unter- nur durch ein Zurückstellen auf Werkseinstellung schied zu individuellen Szenen greift der Aktor nicht oder mit dem eNet Server gelöscht werden. Ein auf einen gespeicherten Zustand zu, sondern der Abspeichern einer neuen Position ist aber jederzeit Sensor sendet den gewünschten Zustand mit.
Seite 53
Szenen • Sperrszenen und Zwangsführung besitzen eine Priorität, die das Ausführen anderer Funktionen verhindert. Szenen mit der Priorität 0 werden durch jeden nachfolgenden Befehl überschrie- ben. Szenen mit der Priorität 1 haben – nach der Vor-Ort-Bedientaste – die höchste Priorität. Szenen mit höheren Prioritätswerten 2, 3, …...
Geräteeinstellungen geplant, z. B. beschreiben für Treppenhausbeleuchtung (automatisch aus), Windalarm für Markisen oder Dachluken usw.. Modernisierung Natürlich eignet sich eNet nicht nur für neue oder kernsanierte Gebäude, bei denen die komplette von Gebäuden Elektroinstallation erneuert wird. Insbesondere für Nachrüstungen im Gebäude- bestand möchte der Kunde vorhandene Lei-...
Rollladen Jalousieaktor mini Bereits hier ist es sinnvoll, Fragen hinsichtlich der Schlafzimmer Tür Wandsender 3fach Nutzung zusätzlicher eNet Funktionen zu stellen, Schlafzimmer Bett mitte Wandsender 1fach „Alles-Aus“ die mit der konventionellen Technik nicht oder nur sehr aufwendig zu realisieren wären.
13.5 Inbetriebnahme eNet Server „Projektierung“ kann sich dann auf die Auflistung der Funktionen und Verbindungen beschränken Wenn die Betriebsart mit dem eNet Server ver- oder ganz erübrigen, wenn es darum geht stellt werden soll, muss der Betriebsartenschalter der Geräte vorher in die Stellung „PC“ gebracht •...
Seite 57
Server. mer, Balkontür“. Nach diesem Identifizierungsvorgang sind die Geräte werden „online“ durch den einen Scan, Geräte dem eNet Server bekannt und damit auch oder „offline“ aus dem Produktkatalog dem Pro- erreichbar. Batteriebetriebene Geräte, z. B. Hand- jekt hinzugefügt.
Gerät entfernen werden, empfiehlt es sich, vorher die Verbindun- gen zu anderen Geräten zu trennen. Bei Fehlern in einem eNet System führt die Lö- Gleiches gilt für den Fall, dass ein Gerät in den sung häufig über eine systematische Fehlersuche.
Wurden die Geräteeinstellungen auch in die Geräte geladen? • Sind die Einstellungen in den Aktor gela- den? 6. Falls in der Anlage ein eNet Server verwendet wird: Zentralfunktionen prüfen, Logische Ver- Wenn der Betriebsartenschalter in Position „PC“ knüpfungen, Szenen, Prioritätsfunktionen, steht, enthält der Aktor in der Regel eine indivi-...
Position? 14.3 Telegramme mit eNet Server aufzeichnen • Ist der Sender korrekt parametriert? Telegramme Der eNet Server zeichnet die Telegramme ausge- aufzeichnen • Sind die erforderlichen Verbindungen zum wählter Sender auf und zeigt die Telegramme mit Aktor richtig gesetzt? Datum und Uhrzeit auf dem Bildschirm an. Beim Export der aufgezeichneten Telegramme –...
Geräte. In einem Schritt können Verbindungen zwischen einem Sender und bis zu vier Empfängern gleichzeitig beurteilt werden. Der eNet Server steuert den Ablauf der Messung, Abb. 53: eNet Funk Diagnosegerät indem Sender und Empfänger ausgewählt werden. Das Ergebnis wird in drei Stufen angezeigt: Mit dem Funk Diagnosegerät können Telegramme...
Beispiele für den Einsatz eines eNet Systems beschrieben. Sie haben die Möglichkeit via WLAN-Zugriff auf das gesamte eNet System mit einem Mobile Gate zu bekommen. Mit dem Mobile Gate ist die Steu- erung von Licht und Jalousie, das Abrufen von Szenen und Kamerabildern per Smartphone oder Tablet möglich.
Seite 63
• Lichtschalter an der Tür wird durch Wandsender bei • Montage eines leitungsgebundenen Schalters Wandsender Glasfronten ist aufgrund der Architektur (z. B. Glasfront) System 2000 Einsatz und eNet Funk-Aufsatz am Bett nicht möglich. ausgetauscht. • Zusätzliche Funkwandsender ermöglicht hier • Installation eines Funk Wandsenders mit Bo- z.
Seite 64
Abb. 58: Funk Universalsender mit Jalousiesteue- rung Beschreibung: Beschreibung: Wandsender • Der Elektroherd als Kindersicherung soll allpo- • eNet Universalsender ist in einer Schalter- Universalsender Herdabschaltung lig von Netz getrennt werden. klemmdose hinter der Jalousieuhr mon- mit Jalousiesteu- • Ein Kanal des Funkwandsenders wird auf drei erung tiert.
Seite 65
Online Schulung Abb. 59: Funk Wandsender für die Gruppen- oder Abb. 60: Lichtszene Zentralsteuerung Beschreibung: Beschreibung: Gruppen- oder • Zentral oder Gruppensteuerung der Jalou- Lichtszene • Lichtsteuerung im Wohnzimmer erfolgt Zentralsteuerung sie z. B. in Abhängigkeit der Etagen. nicht mehr über Mehrfachkombination •...
Seite 66
Abb. 61: Außenbeleuchtung schalten Abb. 62: Szene „Zentral Aus“ und „Welcome“ Beschreibung: Beschreibung: REG Aktoren • Die eNet REG Aktoren sind im Haus montiert. • Beim Verlassen des Hauses kann die Beleuch- Wandsender im Flur • Über das Smartphone im WLAN (Mobile Gate) tung über einen Wandsender mit einer Zentral...
Wissen zum eNet-System von den Grundlagen der Funk-Technik, der Planung bis hin zur Inbe- triebnahme. Praxisnahe Beispiele und Simulatio- nen machen Sie schnell fit für das neue Gira eNet System. Am Ende des Lehrgangs können Sie eine Prüfung absolvieren. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre erworbene Qualifikation.
Grundlagen Funktechnik Anhang 17.1 Funk-Strahlung Da die übertragene Energie von der Frequenz abhängt, unterscheiden sich elektromagnetische Funk-Wellen sind Wellen aus gekoppelten elektri- Wellen verschiedener Frequenzbereiche in der schen und magnetischen Feldern. Sie entstehen Wechselwirkung mit Materie. So ist der Frequenz- aus sich verändernden elektrischen Strömen, bereich des sichtbaren Lichts dadurch gekenn- wenn sich die hierbei ändernden Felder von der...
Anhang Anhang 17.3 Reflexion, Transmission, Absorption Dieses Phänomen ist bekannt bei sichtbaren Licht, wenn z. B. einen im Wasser liegenden Körper Treffen elektromagnetische Wellen auf Materie beobachtet, der näher an der Wasseroberfläche zu (oder auf eine Grenzfläche zweier unterschied- liegen scheint. Die Brechung wird genutzt für op- licher Materialien), so hängt das Verhalten von tische Instrumente jeder Art, also Linsen, Brillen, der Art der Materie sowie der Frequenz der Welle...
Anhang Anhang 17.6 Ausbreitung und Dämpfung von 17.9 Dämpfung Funk-Signalen in Gebäuden Unter Dämpfung wird allgemein die „Abschwä- Funksignale werden auf ihrem Weg vom Sender chung“ einer physikalischen Größe verstanden. zum Empfänger durch verschiedene Einflüsse ge- Bei Funk-Strahlung ist die Dämpfung die Ab- dämpft.
Anhang Anhang Mauer Gebäude ca. 100 m Sender Empfänger Höhe über Boden: >2 m > 20 m > 20 m Sender Empfänger Abb. 69: Dämpfung im Freifeld und im freien Raum Abb. 70: Dämpfung des Funksignals in Gebäuden Unterschiede zwischen Freifeld und freiem Raum Feuchtes Material, wie dies in Neubauten oder Feuchtigkeit Freifeld...
Anhang Anhang Gerätedosen sind kaum für Funk-Produkte Am Empfänger treffen dann Funk-Wellen unter- geeignet. Spezielle Abschirmputze und Gipskar- schiedlicher Phasenlagen ein, die sich überlagern. Falls gleichartige Halbwellen aufeinandertreffen, ton-Schutzplatten, in die leitfähige Fasern einge- kann dies am Zielort zu einer Verstärkung des arbeitet sind, reduzieren die Durchlässigkeit für Signals führen.
(mit zwei Repeatern) – Freifeld 300 m – Gebäude typ. 100 m Anzahl Funk-Geräte typ. 100 pro Anlage Bedienkanäle pro Anlage – Einzelkanäle typ. 400 pro Anlage – Szenen typ. 100 pro Anlage Abb. 72: Typische Reichweite von eNet in Gebäuden...
Datenschutz und Daten- Datenschutz und Datensicherheit sicherheit im Smart Home Gewerkeübergreifendes Sicherheitskonzept einrichten Ein Smart Home bietet viele Vorteile, die intel- ligente Gebäudetechnik ermöglicht besonderen Für umfassende Sicherheit genügt es nicht, dass Komfort, Sicherheit und verbesserte Energieeffi- an verschiedenen Komponenten einzelne Sicher- zienz beim Wohnen und Arbeiten.
Seite 75
Wichtig für die Sicherheit ist, dass die Technik immer auf dem neuesten Stand ist. Denn Sicher- heitsanforderungen können sich ändern, und die Software von Geräten und Systemen wird von Gira regelmäßig daraufhin überarbeitet und verbessert. Führen Sie an allen Geräten regelmäßig Updates durch.
Seite 77
Giersiepen GmbH & Co. KG Elektro-Installations- Systeme Industriegebiet Mermbach Dahlienstraße 42477 Radevormwald Postfach 1220 42461 Radevormwald Deutschland Tel +49 2195 602 - 0 Fax +49 2195 602 - 191 www.gira.de info @ gira.de Gira in Österreich Tel 0800 293662 Fax 0800 293657 www.gira.at...