Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltaktor - Parameter - Gira eNet Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
Schalten, Tasten, Dimmen
4.2
Schaltaktor – Parameter
Diese Geräteparameter können mit dem eNet
Server verändert werden:
Parameter
Einstell-
möglichkeiten
Manuelle
Ein, Aus
Inbetrieb-
nahme
Betriebsart
Schalten
Tasten
Blinken
Dauer-Ein
Erklärungen
Sperrt für den Gerätekanal die
manuelle Inbetriebnahme.
Bei der Einstellung „Aus" kann das
Gerät nicht mehr auf Werkseinstellung
zurückgesetzt werden.
Nach dem Einschalten verharrt das
Gerät stabil im Zustand „Ein" und
nach dem Ausschalten stabil im
Zustand „Aus".
Das Gerät schaltet bei betätigter
Kanaltaste eines Funk-Senders „Ein"
und bei Loslassen der Taste „Aus".
Dabei ist es unerheblich, ob die „Ein"-
oder „Aus"- Kanaltaste betätigt wird.
Das Einschalten bewirkt den Blink-
beginn und das Ausschalten das
Blinkende. Als Default-Wert beträgt
die Blinkfrequenz 1 Hz. Diese Frequenz
ist gleichzeitig auch die maximale
Blinkfrequenz. Über Parameter kann
die Blinkfrequenz verändert werden.
Für die Impulszeit wird der Parameter
„Ausschaltverzögerung" und für die
Pausenzeit der Parameter „Einschalt-
verzögerung" genutzt.
Der Ausgang schaltet dauerhaft „Ein".
Alle Bedienungen von Funk-Sendern
und mit der Taste „Prog" werden
ignoriert.
Parameter
Einstell-
möglichkeiten
Betriebsart
Dauer-Aus
Lokale
Ein, Aus
Bedienung
Manuelles
Ein, Aus
Speichern der
Szenenwerte
Manuelles
Ein, Aus
Abschalten
der Nachlauf-
zeit
Einschalt-
0 s...24 h
verzögerung
Ausschaltver-
0 s...24 h
zögerung
Nachlaufzeit
0 s...24 h
Schalten, Tasten, Dimmen
Erklärungen
Der Ausgang schaltet dauerhaft „Aus".
Alle Bedienungen von Funksendern
und mit der Taste „Prog" werden
ignoriert.
Sperrt für den Ausgang die Bedienung
über die Taste „Prog".
Sperrt das Speichern des aktuellen Ak-
torzustands Ein oder Aus als Szenen-
wert in einem Aktor bei einem Befehl
über einen Sender.
Ermöglicht das manuelle Ausschalten
einer laufenden Nachlaufzeit. Ist der
Parameter ausgeschaltet, bewirkt ein
Ausschaltbefehl auch ein Einschalten
des Aktors. Dieser Parameter steht
in direkter Verbindung mit dem Para-
meter „Nachlaufzeit".
Schaltet die Last verzögert ein.
Wiederholte Einschaltbefehle starten
die Verzögerungszeit neu. Ist die Last
aufgrund der Verzögerung noch nicht
eingeschaltet wenn ein Ausschalt-
befehl kommt, bleibt die geschaltet.
Schaltet die Last verzögert aus.
Wiederholte Ausschaltbefehle starten
die Verzögerungszeit neu. Ist die Last
aufgrund der Verzögerung noch nicht
ausgeschaltet wenn ein Einschaltbefehl
kommt, bleibt die Last eingeschaltet.
Sobald eine Nachlaufzeit eingetragen
ist, bleibt der Aktor nicht mehr dauer-
haft eingeschaltet, sondern nur für
die Dauer der Nachlaufzeit. Die Nach-
laufzeit wird bei erneuter Betätigung
neu gestartet. Dieser Parameter steht
in direkter Verbindung mit dem Para-
meter „Manuelles Abschalten der
Nachlaufzeit".
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis