Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jalousie, Rollläden, Markisen - Gira eNet Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

46
Jalousie, Rollläden, Markisen
Endlage und
Die obere und die untere Endlage eines Behangs
Endposition
ist durch die Lauflänge vorgegeben. Das Abschal-
ten erfolgt durch die Endlagenschalter, die – kor-
rekte Justierung vorausgesetzt – bei Erreichen der
oberen oder unteren Endlage den Stromfluss im
Antrieb unterbrechen. Die Endlagenschalter arbei-
ten unabhängig vom Schaltgerät. Ein Jalousie-
schalter kann daher auch nach Erreichen einer
Endlage in der Schaltposition verbleiben und
Spannung an den Antrieb liefern.
Behanglaufzeit
Die Verwaltung der Behangpositionen erfolgt über
ermitteln
die Einschaltzeiten der Auf- und Abwärtsfahrten.
Während der Inbetriebnahme muss die Steuerung
daher die Behanglaufzeit von oben nach unten
speichern.
• Ist die gespeicherte Fahrzeit länger als die
Behanglaufzeit, werden Positionen aus unteren
Behanglangen nicht korrekt angefahren.
• Ist die gespeicherte Fahrzeit kürzer als die Be-
hanglaufzeit, fahren die Behänge nicht mehr
in die untere Endlage, da die Steuerung vorher
Geschützte
abschaltet.
Endposition
Eine verkürzte Fahrzeit mag sinnvoll erscheinen,
um Blumen auf der Fensterbank zu schützen oder
Lüftungsschlitze geöffnet zu lassen. Diese Position
kann nicht durch weitere Bedienungen unter-
schritten werden.
0 %
50 %
100%
Abb. 29: Behangpositionen
obere
Endlage
geschützte
Endposition
untere
Endlage
Aufgrund des Gewichts eines Behangs ist
die Laufzeit von unten nach oben länger als
die von oben nach unten. Um das auszuglei-
chen und sich zu synchronisieren, schalten
die Relais bei Fahrten in die obere Endlage
erst zehn Sekunden später aus. Das rechtzei-
tige Abschalten des Motors stellen die Endla-
genschalter der Jalousiemotoren sicher.
Wenn mehrere Behänge eine gemeinsame
Position (z. B. 30 %) anfahren, sollte dies
aus der gleichen Richtung erfolgen, um
kleinere Ungenauigkeiten zu vermeiden.
Für die Steuerung von Behängen unterschied-
licher Länge und Breite oder von Antrieben
unterschiedlicher Hersteller, empfiehlt es sich
je Motor einen Aktor zu verwenden.
5.3
Jalousie, Rollläden, Markisen
Jalousien bestehen aus Lamellen, die in ihrem
Winkel zur Sonne gesteuert werden. Diese
Lamellenjalousien besitzen ein Getriebe, wel-
ches bei einem Richtungswechsel die Lamel-
len zunächst umsteuert, bevor die eigentliche
Fahrt beginnt.
Lamelle 100%
= geschlossen
Abb. 30: Lamellenjalousien – Lichteinfall bei
100 % und 0 % Lamellenöffnung
47
Jalousie, Rollläden, Markisen
Synchronisierung
mit Behanglauf
Jalousien
Lamelle 0 %
= geöffnet

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis