Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierungsoberfläche; Visualisierung - Gira eNet Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

82
eNet Server
10.2 Projektierungsoberfläche
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Elemente
der Projektierungsoberfläche.
(2)
(1)
(9) (10)
(8)
Abb. 47:
In der oberen Leiste der Projektierungsoberfläche
sind die verschiedenen Sichten angeordnet.
(3)
(4)
(5)
(11)
(12)
Die Projektierungsoberfläche
(1)
Auswahl, z.B. der Geräte
(2)
Sichten der Projektierungsoberfläche
(3)
Letzte Aktion rückgängig machen
(4)
Einstellungen zum Projekt oder
abmelden
(5)
Sprachabhängige Produktdokumentation
oder Hersteller-Webseite öffnen
(6)
Projekt speichern
(7)
Zum Anmeldebildschirm wechseln
(8)
Auswahl einklappen
(9)
Auswahl scrollen
(10) Gebäudeübersicht anzeigen
(11) Arbeitsbereich
(12) Breadcrumb-Leiste
(13) Arbeitsbereich scrollen
(6)
(7)
Abb. 48: Sichten der Projektierungsoberfläche

10.3 Visualisierung

Für den Benutzer einer eNet Installation dient
der eNet Server der Visualisierung von System-
zuständen und zur Bedienung.
(13)
Zur Visualisierung kann neben handelsüb-
lichem PC, Tablet oder Smartphone auch
das Gira Control 9 Client genutzt werden.
Mittels Touch-Display ermöglicht der Gira
Control 9 Client die einfache Bedienung
der gesamten Haustechnik mit einem Finger –
z. B. um Licht und Jalousien zu steuern.
Das kostenlose Gira Plug-in für die Türkom-
munikation kann zudem in den Gira Control 9
Client integriert werden und erlaubt die Bedie-
nung der Türsprechstelle mit Bild- und Sprech-
funktion bequem über das eNet System.
(2)
(3)
(1)
(1) Sicht Gebäude
(2) Sicht Geräte
(3) Sicht Verbindungen
(4) Sicht Szenen
(5) Sicht Übersicht (Projektübersicht)
(6) Sicht Diagnose
(7) Sicht Projekt
83
eNet Server
(4)
(5)
(6)
(7)
Gira Türkom-
munikation

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis