Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telegramme Mit Enet Server Aufzeichnen - Gira eNet Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

104
Service und Diagnose
• Bei Binäreingängen: Wird der Sender mit
Energie versorgt? Haben Leitungsschutz-
schalter oder FI-Schutzeinrichtung – auf
der Senderseite – ausgelöst?
• Hängt die Funktion von mehreren Sendern ab?
• Steht der Betriebsartenschalter in der richtigen
Position?
• Ist der Sender korrekt parametriert?
• Sind die erforderlichen Verbindungen zum
Aktor richtig gesetzt?
• Sind die Einstellungen in das Gerät geladen?
Wenn der Betriebsartenschalter des Senders
in Position „PC" steht, enthält er i. d. R. eine
spezielle Programmierung. Durch Verstellen des
Betriebsartenschalters können die eingestellten
Daten verloren gehen. In diesem Fall empfiehlt
es sich, die projektierten Daten nochmals in den
Sender zu laden. Wenn die Projektierungsdaten
nicht verfügbar sind, sollte der Sender ausgelesen
und überprüft werden.
Funkstrecke
Wenn sowohl auf der Aktor- als auch auf der Sen-
überprüfen
derseite alle Komponenten einwandfrei funktionie-
ren, bleibt als Fehlerquelle die Funk-Übertragung
selbst.
• Wie lang ist die Funk-Strecke zwischen Sender
und Aktor?
• Sind auf der Funk-Strecke abschirmende Mate-
rialien verbaut?
Von besonderem Interesse sind hierbei ver-
steckte Metallanteile, z. B. Stahlbeton, leitfähig
beschichtete Gerätedosen, Leichtbauwände
mit darunterliegendem Ständerwerk, metal-
lisierte Dämmstoffe, Aluminiumrollläden.
Auch umgebende Teile der Elektroinstallation
sowie das vorhandene Mobiliar können sich
dämpfend auf das Funk-Signal auswirken.
Wenn bauliche Hindernisse nicht beseitigt werden
können, so kann der Einsatz von Repeatern helfen.
14.3 Telegramme mit eNet Server
aufzeichnen
Der eNet Server zeichnet die Telegramme ausge-
wählter Sender auf und zeigt die Telegramme mit
Datum und Uhrzeit auf dem Bildschirm an. Beim
Export der aufgezeichneten Telegramme – z. B.
um die Aufzeichnung mit einer anderen Software
auszuwerten – werden diese durch zusätzliche
Daten aus der Projektdatei ergänzt:
• Geräte-Symbole
• Uhrzeit und Datum
• ggf. Anzahl der Repeater
• Gerätetyp
• Installationsort und -bereich
• Kanalnummer
• Wirkort und -bereich (bei Aktoren)
• Bezeichnung des Senderkanals (bei Sensoren)
105
Service und Diagnose
Telegramme
aufzeichnen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis