Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimmaktor - Parameter - Gira eNet Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
Schalten, Tasten, Dimmen
4.4

Dimmaktor - Parameter

Einstellbar mit eNet Server
Parameter
Einstell-
möglichkeiten
Manuelle
Ein, Aus
Inbetrieb-
nahme
Betriebsart
Normalbetrieb
Dauer-Ein
Dauer-Aus
Lokale
Ein, Aus
Bedienung
Manuelles
Ein, Aus
Speichern der
Szenenwerte
Manuelles
Abschalten der
Nachlaufzeit
Einschalt-
1...100 %
helligkeit
Erklärungen
Sperrt für den Gerätekanal die
manuelle Inbetriebnahme. Hinweis:
Bei der Einstellung „Aus" kann das
Gerät nicht mehr auf Werkseinstellung
zurückgesetzt werden.
Der Ausgang kann mit Funksendern
und mit der Taste „Prog" bedient
werden.
Der Ausgang ist dauerhaft eingeschal-
tet. Alle Bedienungen von Funk-Sen-
dern und mit der Taste „Prog" werden
ignoriert.
Der Ausgang ist dauerhaft ausge-
schaltet. Alle Bedienungen von Funk-
Sendern und mit der Taste „Prog"
werden ignoriert.
Sperrt für den Ausgang die Bedienung
über die Taste „Prog" .
Sperrt das Speichern des aktuellen
Helligkeitswerts als Szenenwert in
einem Aktor bei einem Befehl über
einen Sender.
Ermöglicht das manuelle Ausschalten
einer laufenden Nachlaufzeit. Ist der
Parameter ausgeschaltet, bewirkt ein
Ausschaltbefehl auch ein Einschalten
des Aktors. Dieser Parameter steht in
direkter Verbindung mit dem Parame-
ter „Nachlaufzeit".
Bei einer Kurzbedienung schaltet der
Ausgang auf den eingestellten Ein-
schalthelligkeitswert ein.
Parameter
Einstell-
möglichkeiten
Einschalt-
0 s...24 h
verzögerung
Ausschalt-
0 s...24 h
verzögerung
Aufdimm-
0 s...24 h
rampe
0 s...24 h
Abdimmrampe
Grundeinstellung: 0 s
Dimm-
1...60 s
Verstellzeit
Nachlaufzeit
0 s...24 h
Schalten, Tasten, Dimmen
Erklärungen
Schaltet die Last verzögert ein.
Wiederholte Einschaltbefehle starten
die Verzögerungszeit neu. Ist die Last
aufgrund der Verzögerung noch nicht
eingeschaltet wenn ein Ausschaltbefehl
kommt, bleibt die Last ausgeschaltet.
Schaltet die Last verzögert aus.
Wiederholte Ausschaltbefehle starten
die Verzögerungszeit neu. Ist die Last
aufgrund der Verzögerung noch nicht
ausgeschaltet wenn ein Einschaltbefehl
kommt, bleibt die Last eingeschaltet.
Zeitspanne vom Einschalten bis zum
Erreichen der Einschalthelligkeit.
Das Licht wird auf Minimalhelligkeit
eingeschaltet und dann bis auf die
Einschalthelligkeit gedimmt. Gilt nur
beim Einschalten mit Sendern (Kurzbe-
dienung). Beim Aufruf von Szenen oder
beim Schalten mit Logikbausteinen
wird die Einschalthelligkeit mit dem
sog. Softdimmen (nicht parametrierbar)
angefahren.
Zeitspanne bis zum Erreichen der Mini-
malhelligkeit. Das Licht wird auf Mini-
malhelligkeit gedimmt und dann ausge-
schaltet. Gilt nur beim Ausschalten mit
Sendern (Kurzbedienung). Beim Aufruf
von Szenen oder beim Schalten mit Lo-
gikbausteinen wird direkt ausgeschaltet.
Zeitspanne von Minimalhelligkeit bis
zum Erreichen der Maximalhelligkeit
(Dimmgeschwindigkeit).
Sobald eine Nachlaufzeit eingetragen ist,
bleibt der Aktor nicht mehr dauerhaft
eingeschaltet, sondern nur für die Dauer
der Nachlaufzeit. Die Nachlaufzeit wird
bei erneuter Betätigung neu gestartet.
Dieser Parameter steht in direkter Ver-
bindung mit dem Parameter „Manuelles
Abschalten der Nachlaufzeit".
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis