Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktorstatus Abfragen; Signal „Batterie Schwach - Gira eNet Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

72
Funk-Sender
8.6

Aktorstatus abfragen

Status: Licht
Der Benutzer kann den Aktorstatus auch im
„An" oder „Aus"
Betrieb abfragen. Typischerweise wird hierzu
die gewünschte Senderwippe vollflächig lang –
zwischen ein und vier Sekunden – betätigt.
Statusrückmeldungen mehrerer Aktoren werden
auch hier als Summenstatus angezeigt. Das Aus-
bleiben einer erwarteten Statusmeldung zeigt der
Sender als Übertragungsfehler an. Diese Anzeige
des Übertragungsfehlers kann durch den Benut-
zer unterdrückt werden, indem er den Aktor aus
dem Summenstatus ausschließt – in der gleichen
Weise wie bei der normalen Bedienung.
8.7
Signal „Batterie schwach"
Funk Handsender und Wandsender sind durch
Batterien versorgt und sind damit flexibel in der
Wahl des Einsatzorts. Funk Handsender und
Wandsender wurden unter der besonderen Be-
rücksichtigung eines möglichst geringen Strom-
verbrauchs entwickelt.
Der Stromverbrauch eines Funk-Senders ist
bestimmt durch die Funk-Sende- und -Empfangs-
elektronik sowie vorhandene Status-LED.
Letztere werden daher nicht zur permanenten
Anzeige genutzt. Die Kommunikationselektronik
selbst ist auf minimalen Energieverbrauch op-
timiert, sodass der bestimmende Faktor für die
Batterielebensdauer die Sendehäufigkeit bleibt.
Die Batteriewechselzyklen der Funk-Sender sind
daher nicht präzise bestimmbar und variieren
zwischen ca. einem und zehn Jahren. Um vor-
sorgliche Batteriewechsel zu vermeiden, zeigen
Funk-Sender eine erschöpfte Batterie an. Nach
einer Betätigung blinkt die Status-LED langsam
für drei Sekunden. Das Senden des Aktorstatus
entfällt. Zusätzlich übertragen die Funksender in
ihren Telegrammen eine Information über den
Ladezustand ihrer Batterie.
73
Funk-Sender
Batteriebetrieb
Anzeige „Batterie
schwach"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis