Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsfunktion "Sicherer Halt; Spezifikationen; Vorsichtsmaßnahmen - YASKAWA A1000 Kurzanleitung

Ip54 ready
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Eingangsfunktion "Sicherer Halt"

Spezifikationen

Eingänge / Ausgänge
Verzögerungszeit
Ausfallwahrscheinlichkeit
Performance-Level
Vorsichtsmaßnahmen
GEFAHR! Die unsachgemäße Verwendung der Funktion "Sicherer Halt" kann schwere und sogar tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
Stellen Sie sicher, dass das gesamte System bzw. alle Maschinen, in dem bzw. denen die Funktion "Sicherer Halt" verwendet wird, die
Sicherheitsanforderungen erfüllen. Bei der Implementierung der Funktion "Sicherer Halt" im Sicherheitssystem einer Maschine muss
eine eingehende Risikobewertung des gesamten Systems ausgeführt werden, um die Konformität mit den relevanten Sicherheitsnor-
men (z. B. ISO 13849, IEC 61508, EN/IEC 62061 usw.) zu gewährleisten.
GEFAHR! Bei PM-Motoren kann ein Ausfall von zwei Leistungstransistoren bewirken, dass sich der Rotor um bis zu 180° (elektrisch)
dreht, auch wenn der Umrichterausgang durch die Funktion "Sicherer Halt" gesperrt ist. Stellen Sie sicher, dass eine solche Situation
bei Verwendung der Funktion "Sicherer Halt" keine Auswirkung auf die Systemsicherheit hat. Dies gilt nicht für Asynchronmotoren.
GEFAHR! Die Funktion "Sicherer Halt" kann den Umrichterausgang sperren, aber sie unterbricht nicht die Spannungsversorgung und
kann den Umrichterausgang nicht elektrisch vom Eingang isolieren. Trennen Sie den Frequenzumrichter bei Wartungs- oder Installati-
onsarbeiten immer eingangs- und ausgangsseitig von der Spannungsversorgung.
GEFAHR! Vergewissern Sie sich bei der Verwendung der Eingänge "Sicherer Halt", dass die vor dem Versand installierten Drahtbrük-
ken zwischen den Klemmen H1, H2 und HC entfernt wurden. Andernfalls wird die ordnungsgemäße Funktion von "Sicherer Halt" ver-
hindert, was schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
GEFAHR! Alle Sicherheitsfunktionen (inklusive "Sicherer Halt") müssen täglich bzw. in festen Zeitabständen geprüft werden. Wenn
das System nicht ordnungsgemäß arbeitet, besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.
GEFAHR! Die Verdrahtung, Inspektion und Wartung des Eingangs "Sicherer Halt" darf nur von einem qualifizierten Techniker vorge-
nommen werden, der über umfassende Kenntnisse über den Frequenzumrichter, das Technische Handbuch und die Sicherheitsnor-
men verfügt.
ANMERKUNG: Sobald die Eingangsklemmen H1 und H2 geöffnet sind, kann es bis zu 1 ms dauern, bis der Umrichterausgang
komplett abschaltet. Die zum Auslösen der Klemmen H1 und H2 verwendete Steuerung muss sicherstellen, dass beide Klemmen
mindestens 1 ms lang geöffnet bleiben, um ein ordnungsgemäßes Sperren des Umrichterausgangs zu gewährleisten.
ANMERKUNG: Der EDM-Ausgang (Ausgangsklemmen DM+ und DM-) darf zu keinem anderen Zweck als für die Überwachung des
Zustands "Sicherer Halt" oder zum Ermitteln einer Funktionsstörung der Funktion "Sicherer Halt" verwendet werden. Der EDM-
Ausgang ist nicht gemäß der Sicherheitsstandards geprüft worden.
Verwendung der Funktion "Sicherer Halt"
Die Eingänge "Sicherer Halt" stellen eine Stoppfunktion bereit, die der in der IEC-Norm 61800-5-2 definierten Funktion
"Sicher abgeschaltetes Moment" entspricht. Die Eingänge "Sicherer Halt" erfüllen die Anforderungen von ISO 13849-1,
Kategorie 3 PLd und IEC 61508, SIL2.
Ein EDM-Ausgang zur Überwachung von "Sicherer Halt" zur Fehlererkennung im Sicherheitskreis wird ebenfalls bereit-
gestellt.
Schaltkreis "Sicherer Halt"
Die Schaltung für "Sicherer Halt" besteht aus zwei unabhängigen Eingangskanälen, die die Ausgangstransistoren sperren
können. Sie stellt des Weiteren einen EDM-Ausgang bereit, der Aufschluss über den Status dieser beiden Eingangska-
näle gibt.
YASKAWA Europe TOGP_C710606_97A - Frequenzumrchter A1000 IP54READY - Kurzanleitung
Zwei "Sicherer Halt"-Eingänge und ein EDM-Ausgang gemäß ISO 13849-1 Kat. 3 PLd,
IEC 61508 SIL2.
Die Zeit zwischen dem Öffnen des Eingangs und dem Sperren des Umrichterausgangs
beträgt weniger als 1 ms.
Betriebsart mit
niedriger
PFD = 5.15E
Anforderungsrate
Betriebsart mit hoher
Anforderungsrate
PFH = 1.2E
oder Dauerbetrieb
Die Funktion "Sicherer Halt" erfüllt alle Anforderungen von Performance-Level d (PLd)
wie in ISO 13849-1 definiert (dies schließt Rückführung aus EDM mit ein).
8 Eingangsfunktion "Sicherer Halt"
-5
-9
DE 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis