Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair G20 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 47

Gasbefeuerter befeuchter serie gs; oc serie c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Spülung des/der Gasdruckregelventil(e):
• Zündkabel zu dem/den Zündern am/an den Zündautomat(en) ausstecken.
• Befeuchter mit Geräteschalter einschalten.
Das/die Brennergebläse läuft/laufen an. Hinweis: Bei Geräten mit mehreren Gebläsen, warten
bis alle Gebläse angelaufen sind.
Nach 15 Sekunden (Vorspülzeit) öffnet das Gasdruckregelventil für 7 Sekunden und schliesst
dann wieder (aufgrund fehlender Zündung). Hinweis: Bei Geräten mit mehreren Brennern, wird
dieser Vorgang für alle Brenner nacheinander ausgeführt.
Nach drei Zündversuchen pro Brenner (komplett mit Vorspülung) wird der Befeuchter über die
Sicherheitsabschaltung blockiert.
Hinweis: Um die Sicherheitsabschaltung zurückzusetzen, schalten Sie den Befeuchter für min-
destens 5 Sekunden aus und dann wieder ein.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens 2 mal, um sicherzustellen, dass sich keine Luft
mehr im Gassystem befindet.
• Befeuchter mit Geräteschalter ausschalten.
• Zündkabel wieder an den/die Zündautomat(en) anschliessen.
• Befeuchter in Betrieb nehmen:
• Absperrventil in der Wasserzuleitung (Füllwasser und Kühlwasser) öffnen.
• Absperrventil in der Gaszuleitung öffnen.
• Serviceschalter in der Netzzuleitung einschalten.
• Befeuchter mit Geräteschalter einschalten.
Condair GS 240
START UP
Condair GS 240
Standby
03.03.2009 12.00.00
Menu
Condair GS 240
Demand
:50%
03.03.2009 12.05.00
Menu
Der Condair GS...OC führt einen System- und Niveautest aus. Alle drei
LEDs leuchten auf.
Wird beim Systemtest eine Störung festgestellt, erscheint eine entsprechende
Störungsmeldung in der Anzeige.
Nach dem Systemtest befindet sich der Condair GS...OC im Normalbetrieb
und die Standardbetriebsanzeige erscheint in der Anzeige (erste Seite der
Anzeigeebene).
Hinweis: Das Aussehen der Standardbetriebsanzeige ist abhängig vom ak-
tuellen Betriebszustand und der Konfiguration des Condair GS und kann von
der nebenstehenden Anzeige abweichen.
Sobald der Feuchteregler Feuchte verlangt, läuft/laufen das/die Gebläse an.
Nach 15 Sekunden (Vorspülung) wird der Zündvorgang des/der Brenner(s)
gestartet. Der/die Brenner zünden und über den/die Wärmetauscher wird
im Tank Dampf erzeugt. Die grüne LED leuchtet und die nebenstehende
Anzeige wird angezeigt.
Detektiert die Flammenüberwachung eines Brenners nach dem Zünden in-
nerhalb von 7 Sekunden keine Flamme, wird das Gasdruckregelventil wieder
geschlossen. Der Zündvorgang wiederholt sich maximal drei mal pro Brenner.
Falls kein Brenner gezündet werden kann, wird der Befeuchter blockiert. Die
rote LED leuchtet und in der Anzeige erscheint eine ent sprechende Fehlermel-
dung. Gleichzeitig wird der potentialfreie Kontakt "Störung" der Betriebs- und
Störungsfernmeldung geschlossen.
Hinweis: Um die Blockierung auf zuheben, ist der Befeuchter kurz (5 Sekun-
den) aus- und anschliessend wieder einzuschalten.
Falls bei Geräten mit mehreren Brennern nur einzelne Brenner nicht gezün det
werden können, bleibt der Befeuchter im Betrieb. In der Anzeige erscheint
eine ent sprechende Warnmeldung mit dem Hinweis, welche(r) Brenner nicht
gezündet werden konnte(n).
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CGsG25.1G27G31Gz350 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis