Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Inbetriebnahme Nach Der Stilllegung - KTM 990 SUPER DUKE 2009 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 990 SUPER DUKE 2009:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

»

LAGERUNG

Wenn Sie das Motorrad für längere Zeit stilllegen wollen, sollten Sie folgende Maßnahmen durchführen:
– Den Tank möglichst leerfahren, um bei der Inbetriebnahme frischen Kraftstoff auffüllen zu können.
– Motorrad gründlich reinigen (siehe Kapitel REINIGEN).
– Motoröl und Ölfilter wechseln (altes Motoröl enthält agressive Verunreinigungen).
– Frostschutz und Menge der Kühlflüssigkeit prüfen
– Batterie ausbauen und laden (siehe Kapitel Batterie laden).
– Nach Möglichkeit das Motorrad aufbocken, damit die Räder den Boden nicht mehr berühren.
– Der Lagerplatz sollte trocken sein und keinen großen Temperaturschwankungen unterliegen.
– Das Motorrad decken Sie am Besten mit einer luftdurchlässigen Plane oder Decke ab. Luftundurchlässige Materialien sollten keines-
falls verwendet werden, da eventuelle Feuchtigkeit nicht entweichen kann und dadurch Korrosion verursacht.
Es ist sehr schlecht, den Motor des stillgelegten Motorrades kurzzeitig laufen zu lassen. Weil der Motor dabei nicht genügend warm wird,
kondensiert der beim Verbrennungsvorgang entstehende Wasserdampf und bringt Ventile und Auspuff zum Rosten.

INBETRIEBNAHME NACH DER STILLLEGUNG

– Die aufgeladene Batterie montieren (Polarität beachten) und Uhrzeit einstellen.
– Frischen Kraftstoff in den Tank füllen.
– Motorrad wie vor jeder Inbetriebnahme überprüfen (siehe Fahranleitung).
– Kurze, vorsichtige Testfahrt.
HINWEIS: Prüfen Sie vor der saisonbedingten Stillegung des Motorrades alle Teile auf Funktion und Verschleiß. Wenn Servicearbeiten,
Reparaturen oder Umbauten notwendig sind, sollten diese während der Stillegung (geringere Auslastung der Werkstätten) durchgeführt wer-
den. So können Sie lange Wartezeiten in den Werkstätten zu Saisonbeginn vermeiden.
78

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis