Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablaufwanne Unter Der Aufspannschiene; Prüfölfilter; Antriebsmotor; Aufbau - Bosch EFEP 375A Bedienungsanleitung

Einspritzpumpen-prüfstände
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Ölwechsel ist der Prüföl-Behälter zu reinigen und
durchzuspülen und das Prüfölfilter zu erneuern. Der Behälter
kann über das eingebaute Absperrventil entleert werden.
Der Prüfölstand soll nicht unter die Höhe
des
Ölstand-
Schauglases
absinken.
6.9 Ablaufwanne unter der Aufspannschiene
Die Ablaufwanne faßt ca. 20 Liter Schmutzöl, das wöchent-
lich am dafür vorgesehenen Absperrhahn abzulassen ist. Der
Absperrhahn ist nach dem Öffnen der unteren Klapptüren
zugänglich.
6.10 Prüfölfilter
Das Prüfölfilter besteht aus einem normalen Filtereinsatz
ohne besonderes Gehäuse und ist am Ansaugrohr befestigt.
Das Filter ist nach Entfernen des Deckels am Prüfölbehälter
zugänglich. Ein Filterwechsel wird zweckmäßigerweise zu-
sammen mit dem Prüfölwechsel vorgenommen.
Filtereinsatz mit Spannbolzen an der Winkelverschraubung
abschrauben und nach Auswechseln des Einsatzes von
Hand festschrauben.
6:19 Antriebsmotor
Der Motor hat Wälzlager, deren Fettfüllung bei üblichem
Dauerbetrieb (täglich Ca. 8 Std.) für 4 bis 5 Jahre reicht. Der
Keilriemen zur Prüföl-Förderpumpe ist von Zeit zu Zeit zu
kontrollieren und bei Bedarf nachzuspannen (durch Ver-
schieben der Pumpe mit der Befestigungsplatte). Zum Aus-
wechseln des Keilriemens muß die Pumpe des Boehringer-
Sturm-Ölgetriebes ausgebaut werden.
7.1 Aufbau
Das ~oehrin~er-Sturm-Ölgetriebe besteht aus einer ange-
triebenen Ölpumpe und einem abtreibenden Flüssigkeitsmo-
tor. Beide sind Kapselwerke mit veränderlichem Arbeits-
raum, bei denen das Gehäuse zusammen mit den Flügeln,
der Flügeltrommel und dem Treiböl umläuft. Zum Schutz
gegen Überlastung sind Überdruckventile für beide Dreh-
richtungen eingebaut.
7.2
Arbeitsweise
Das Getriebe arbeitet im geschlossenen Kreislauf. Die ange-
triebene Pumpe saugt das vom Flüssigkeitsmotor und aus
dem Ölbehälter kommende Öl an und drückt es in den Flüs-
sigkeitsmotor, so daß dieser angetrieben wird. Bei gleich-
bleibender Antriebsdrehzahl ist die Abtriebsdrehzahl abhän-
gig von dem Verhältnis zwischen Fördermenge der Pumpe
und Schluckmenge des Flüssigkeitsmotors.
7.3 Drehzahlregelung
Die stufenlose Drehzahlregelung kann sowohl durch Ande-
rung der Fördermenge der Pumpe als auch durch Anderung
der Schluckmenge des Flüssigkeitsmotors erfolgen. Bei
gleichbleibender Antriebsdrehzahl ergibt die Verstellung der
Pumpe eine Drehzahlregelung bei konstantem Drehmo-
ment, während die Verstellung des Flüssigkeitsmotors zur
Drehzahlregelung bei konstanter Leistung dient. Das Still-
setzen wird durch Einstellen der Pumpe auf Null-Förderung,
das Umsteuern durch Umkehr der Förderrichtung bewirkt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Efep385aEfep 410aEfep 390

Inhaltsverzeichnis