Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda YETI Betriebsanleitung Seite 148

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YETI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auslösungsfaktoren
Die für jede Situation zutreffenden Auslösungsbedingungen für das Airbag-Sys-
tem lassen sich nicht pauschal festlegen. Eine wichtige Rolle spielen beispiels-
weise Faktoren, wie Beschaffenheit des Gegenstands, auf den das Fahrzeug auf-
prallt (hart, weich), Aufprallwinkel, Fahrzeuggeschwindigkeit usw.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags ist der auftretende Verzögerungsver-
lauf. Das Steuergerät analysiert den Kollisionsverlauf und löst das jeweilige Rück-
haltesystem aus. Bleibt die während der Kollision aufgetretene und gemessene
Fahrzeugverzögerung unterhalb der im Steuergerät vorgegebenen Referenzwer-
te, werden die Airbags nicht ausgelöst, obwohl das Fahrzeug in Folge des Unfalls
durchaus stark deformiert sein kann.
Bei heftigen Frontalkollisionen erfolgt die Auslösung des:
Fahrer-Frontairbags;
Beifahrer-Frontairbags;
Fahrer-Knieairbags.
Bei heftigen Seitenkollisionen erfolgt die Auslösung des:
Seitenairbags vorn auf der Unfallseite;
Seitenairbags hinten auf der Unfallseite;
Kopfairbags auf der Unfallseite.
Falls es zu einem Unfall mit Airbagauslösung kommt:
leuchtet die Innenleuchte (wenn der Schalter für die Innenleuchte in der Tür-
kontaktstellung steht),
wird die Warnblinkanlage eingeschaltet,
werden alle Türen entriegelt,
wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbrochen.
Hinweis
Beim Aufblasen des Airbags wird ein grauweißes oder rotes, unschädliches Gas
freigesetzt. Das ist völlig normal und lässt nicht auf einen Brand im Fahrzeug
schließen.
Frontairbags
ä
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Beschreibung der Frontairbags
Funktion der Frontairbags
ACHTUNG
Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindestens
25 cm zum Lenkrad bzw. zur Schalttafel einzuhalten
den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schüt-
zen - Lebensgefahr! Außerdem müssen die Vordersitze und die Kopfstützen
immer der Körpergröße entsprechend richtig eingestellt sein.
Bei der Auslösung entwickelt der Airbag große Kräfte, sodass es bei nicht
korrekter Sitzstellung oder Sitzposition zu Verletzungen kommen kann.
Zwischen den vorn sitzenden Personen und dem Wirkungsbereich des Air-
bags dürfen sich keine weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände befinden.
Kinder niemals ungesichert auf dem Vordersitz des Fahrzeugs mitnehmen.
Wenn Airbags im Falle eines Unfalls auslösen, könnten Kinder schwer verletzt
oder getötet werden!
Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind
mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, ist unbedingt der Beifahrer-Frontair-
bag abzuschalten
» Seite
152, Airbags abschalten. Erfolgt das nicht, kann das
Abb. 121
Sicherer Abstand zum Lenkrad
148
148
» Abb. 121
. Wenn Sie
A
147
Airbag-System
£

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis