Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortlicher Für Die Anlage; Inbetriebnahme - Riello TAU Unit 35 Anleitungen Für Installateur Und Technischen Kundenservice

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERANTWORTLICHER FÜR DIE ANLAGE
VERANTWORTLICHER FÜR DIE ANLAGE
5 VERANTWORTLICHER FÜR DIE ANLAGE
5.1

Inbetriebnahme

9
Die Wartung und Einstellung des Geräts muss mindestens
einmal jährlich durch den Technischer Kundenservice oder
durch qualifiziertes Fachpersonal in Übereinstimmung mit
allen geltenden nationalen und örtlichen Vorschriften er-
folgen.
9
Unsachgemäße Wartung oder Einstellung könnte das Gerät
beschädigen und Personenschäden oder gefährliche Situa-
tionen verursachen.
9
Die Öffnung und eventuelle Entfernung der Verkleidungen
durch den Anlagenverantwortlichen sind untersagt. Diese
Arbeiten dürfen nur durch den Technischer Kundenservice
oder durch qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt werden.
Die Erstinbetriebnahme des Wärmemoduls TAU Unit
durch Technischer Kundenservice
nach kann das Gerät automatisch betrieben werden.
Es könnte jedoch notwendig werden, dass der Anlagenverant-
wortliche das Gerät selbständig ohne Einbeziehung des Techni-
scher Kundenservice wieder in Betrieb setzen muss; zum Bei-
spiel nach einem längeren Zeitraum der Abwesenheit.
In diesem Fall unterliegen dem Anlagenbetreiber folgende Prü-
fungen und Eingriffe
− Überprüfen, dass die Ventile des Brennstoffs und des
Wassers der Heizanlage offen sind
− Der Druck der Wasserleitung muss im kalten Zustand stets
über 1 bar und unter der für das Gerät vorgesehenen
Höchstgrenze liegen
− Die Raumthermostate der Hoch- und Niedertempera-
turzonen auf die gewünschte Temperatur stellen (~20°C),
oder wenn die Anlagen mit Zeitthermostat oder Timer
ausgestattet sind, überprüfen, dass dieser aktiv und ein-
gestellt ist (~20°C)
R
muss
R
ausgeführt werden, da-
− Den Hauptschalter der Anlage auf ein (ON) und den
Hauptschalter des Wärmemoduls auf (I) stellen.
Das Gerät führt die Zündphase aus, und nachdem es angelau-
fen ist, bleibt es in Betrieb, bis die eingestellten Temperaturen
erreicht wurden.
Die weiteren Ein- und Abschalttakte erfolgen dann automatisch
und ohne zusätzliche Eingriffe je nach gewünschter Temperatur.
Falls Zünd- oder Betriebsstörungen auftreten sollten, erscheint
ein numerischer Fehlercode am Display, der es gestattet, die
mögliche Ursache wie unter Absatz "Fehlerliste" angegeben,
herauszufinden.
9
Im Fall eines permanenten Fehlers zum Wiederherstellen
der Bedingungen für das Anlaufen die Taste „RESET" drü-
cken und warten, bis das Wärmemodul " neu startet.
Sollte diese Maßnahme erfolglos bleiben, können Sie den Vor-
gang maximal 2-3 mal wiederholen, müssen aber dann den
Technischer Kundenservice
Verantwortlicher für die Anlage
78
anfordern.
R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis