Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello TAU Unit 35 Anleitungen Für Installateur Und Technischen Kundenservice Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Definiert das installierte Modell der PWM Umwälz-
pumpe.
Typ mod.
M1
135
0 = Wilo Yonos
Pumpe
1 = Salmson
2 = Grundfos
Legt fest, ob die Umwälzpumpe des Heizkessels
Betriebs-
in modulierender Betriebsart aktiviert ist oder mit
M1
136
art mod.
einer festgelegten Geschwindigkeit (in Prozent der
Pumpe
Maximalgeschwindigkeit) betrieben wird.
Mind.
Legt den Prozentwert der Geschwindigkeit fest, die
M1
137
Leist. mod.
die von der Umwälzpumpe während der Modulie-
Pumpe
rung erreichbare Mindestdrehzahl bestimmt.
Veränderlicher Wert je nach Konfiguration des Ge-
räts auf Basis der Par. 97 und 98. Dieser Wert wird
M1
138
Gerätetyp
von der Platine berechnet, die auf Grundlage einer
internen Logik die Einstellungen der Par. 97 und 98
in einer einzigen Zahl festlegt.
Aktiviert die Entlüftung der Anlage. Zum Aktivieren
der Entlüftung muss der Heizkessel eingeschaltet
und der Parameter von "nein" auf "ja" geändert
werden. Eine Minute warten. Ausschalten und wie-
dereinschalten. Nun führt der Heizkessel beim Start
Entlüftung
den automatischen Entlüftungsvorgang aus (Dauer
M1
139
aktiv
ca. 20 Minuten). Ist der Parameter auf "Ja" einge-
stellt, wird der Vorgang jedes Mal ausgeführt, wenn
der Heizkessel mit seinem Hauptschalter ausge-
schaltet und wieder eingeschaltet wird. Der Wert
muss "Nein" sein, wenn der Entlüftungsvorgang
beim Start des Wärmemoduls nicht gewünscht ist.
Min. Durch-
Legt den Durchsatz fest, unter dem der Heizkessel
M1
140
satz
gestoppt wird. Wert je nach Modell veränderlich.
Tag Legi-
Legt den Wochentag fest, an dem das Legionellen-
M1
107
onellen-
schutzverfahren ausgeführt wird.
schutz
Std. Legi-
Legt die Tageszeit fest, an dem das Legionellen-
M1
108
onellen-
schutzverfahren ausgeführt wird.
schutz
Notbetrieb ist aktiv. Diese Betriebsart tritt auf, wenn
das Managing die Kommunikation mit dem Fühler
Notbetrieb
des Primärkreises verliert. In diesem Fall startet,
M2
72
aktiv
wenn der Par. 72 auf Ja eingestellt ist, die Kaskade
und arbeitet mit festem Sollwert, der durch den
Par. 74 festgelegt ist.
Sollwert
M2
74
Aktiver Sollwert während des Notbetriebs.
Notbetrieb
Verz. Anlauf
Legt die Wartezeit in Sekunden für den Anlauf des
M2
75
nächst.
nächsten Moduls in der Kaskade in der normalen
Modul
Startbetriebsart fest.
Verz. Absch.
Legt die Wartezeit in Sekunden für die Abschaltung
M2
76
nächst.
des zuletzt eingeschalteten Moduls in der Kaskade
Modul
in der normalen Abschaltbetriebsart fest.
Verz.
Legt die Wartezeit in Sekunden für den Anlauf des
M2
142
nächst.
nächsten Moduls in der Kaskade im Schnellstart-
Quick Start
modus fest.
Verz.
Legt die Wartezeit in Sekunden für die Abschaltung
M2
143
nächst.
des zuletzt eingeschalteten Moduls in der Kaskade
Quick Stopp
im Schnellabschaltmodus fest.
Legt fest, um wie viele Grad die vom Fühler des
Primärkreises gemessene Temperatur unter den
Hyst. Anlauf
M2
77
Sollwert sinken muss, damit das nächste Modul
Modul
nach Ablauf der durch den Par. 75 festgelegten Zeit
eingeschaltet wird.
Legt fest, um wie viele Grad die vom Fühler des
Primärkreises gemessene Temperatur über den
Hyst. Absch.
M2
78
Sollwert steigen muss, damit das zuletzt einge-
Modul
schaltete Modul nach Ablauf der durch den Par. 76
festgelegten Zeit ausgeschaltet wird.
0...2
2 = Grundfos
On
Off
Modulating
Modulating
Fixed 20...
100%
0...100
Hängt vom
0...255
Heizkessel-
modell ab
Ja
No
Hängt vom
0.0...100
Heizkessel-
modell ab
Sonntag...
Sonntag
Samstag
0...23
Ja
No
20...65
5...255
5...255
5...255
5...255
0...40
0...40
37
INSTALLATION
I
I
30
%
I
I
No
I
l/min
I
Tag
I
0
Zeit
I
Ja
U
70
°C
I
120
Sek.
I
30
Sek.
I
60
Sek.
I
15
Sek.
I
5
°C
I
4
°C
I
Allge-
meines
Allge-
meines
Allge-
meines
Allge-
meines
Allge-
meines
Allge-
meines
Brauch-
wasser
Brauch-
wasser
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade
Kaskade

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis