Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Riello TAU Unit 35 Anleitungen Für Installateur Und Technischen Kundenservice

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

1 ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2
Grundlegende Sicherheitsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3
Beschreibung des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.4
1.5
Identifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.6
Struktur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.7
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.8
Abmessung der Umwälzpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.9
Anordnung der Fühler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.10
Bedienungsblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2 INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.1
Produktempfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.1.1
Positionierung der Etiketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.2
Abmessungen und gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.3
2.4
Installationsraum des heizkessels . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.4.1
Empfohlener Mindestfreiraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.5
2.6
Wasseranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.7
Gasanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.8
Abgas-/zuluftführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.8.1
2.8.2 Anschluss an den Rauchabzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.8.3 Vorrüstung für den Kondensatablauf . . . . . . . . . . . . . 18
2.8.4 Kondensatneutralisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.9
Füllen und entleeren der anlage. . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.9.1
Frostschutz der anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.10
Stromplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.11
Stromanschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.12
2.13
PWM-Steuersignale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.14
2.15
Elektronische Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.15.1 Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.15.2 Parameterliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
2.16
3 INBETRIEBNAHME UND WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
3.1
3.2
Erstmalige inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
3.2.1
Ein- und Ausschalten des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . 50
3.2.2 Einstellung von Datum und Uhrzeit. . . . . . . . . . . . . . . 50
3.2.3 Zutritt mit Passwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3.2.4 Parametereinstellung Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3.2.6 Zeitprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
3.2.7
Informationen Wärmemodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
An bestimmten Stellen der Anleitung finden Sie folgende
Symbole:
9
ACHTUNG = Tätigkeiten, die besondere Vorsicht und ent-
sprechende Kompetenz erfordern.
0
VERBOTEN = Tätigkeiten, die AUF KEINEN FALL durchgeführt
werden dürfen.
(Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
3.3
inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
3.4
Fehlerliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
3.4.1
Permanente Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
3.4.2 Vorübergehende Fehler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3.4.3 Warnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3.5
3.5.1
verwendeten Gastyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
3.6
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
3.7
Zeiträume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
3.8
Abschaltung für längeren zeitraum . . . . . . . . . . . . . . . 66
3.9
Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
3.9.1
Funktion „Service-Reminder". . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
3.9.2 Jährliche Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
3.9.3 Ausbau des brenners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
3.9.4 Elektrodenausrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
3.9.5 Reinigung des Kesselwärmetauschers. . . . . . . . . . . . . 68
3.9.7
Externe Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
3.10
Störungen und Abhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
4 STEUERUNG ZUSATZZONE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
4.1
Zonensteuervorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
4.2
Einstellung der Parameter Zusatzzone. . . . . . . . . . . . . 73
4.3
Installateur-Passwort zugänglich). . . . . . . . . . . . . . . . 73
4.3.1
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
4.4
4.5
Programmierung der Zone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
4.6
Programmierung der Zeitfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
4.7
5 VERANTWORTLICHER FÜR DIE ANLAGE . . . . . . . . . . . .78
5.1
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
5.2
5.3
Abschaltung für längeren zeitraum . . . . . . . . . . . . . . . 79
5.4
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
5.5
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
5.6
Nützliche infos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
6 MODBUS-VERBINDUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
7 DAS WASSER IN DER HEIZANLAGEN . . . . . . . . . . . . . . . .85
8 RECYCLING UND ENTSORGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
- Ausgabe
Diese Anleitung Code
besteht aus
Seiten.
Diese Anleitung Code 20153072 - Ausgabe 2 (10/2018)
besteht aus 88 Seiten.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis