VERANTWORTLICHER FÜR DIE ANLAGE
VERANTWORTLICHER FÜR DIE ANLAGE
2 VERANTWORTLICHER FÜR DIE ANLAGE
2.1
Inbetriebnahme
Die erstmalige Inbetriebnahme des Kessels
hat durch den Technischer Kundenservice
schließend kann der Kessel automatisch funktionieren.
Es kann allerdings für den Anlagenbetreiber die Notwendigkeit
eintreten, den Kessel eigenmächtig ohne Zuhilfenahme des
technischen Service wieder in Betrieb zu nehmen, zum Beispiel
nach einem längeren Stillstand.
In diesem Fall unterliegen dem Anlagenbetreiber folgende Prü-
fungen und Eingriffe
− Die Gas- und Wasserhähne der Heizungsanlage müssen
geöffnet sein
− Der Druck der Wasserleitung muss im kalten Zustand stets
über 1 bar und unter der für das Gerät vorgesehenen
Höchstgrenze liegen
− Die Temperaturregelung des Bedienungssystems muss
"aktiviert" sein
R
TAU N OIL PRO
R
zu erfolgen, an-
An dieser Stelle führt der Kessel den Anlauftakt aus und bleibt
solange in Betrieb, bis die eingestellten Temperaturen erreicht
werden.
Die weiteren Ein- und Abschalttakte erfolgen dann automatisch
und ohne zusätzliche Eingriffe je nach gewünschter Temperatur.
Sollten sich bei Einschaltung oder Betrieb des Geräts Störungen
ergeben, erfolgt eine durch die rote „Taste/Kontrolllampe" am
Brenner sowie die Led-Anzeige des Bedienungssystems gemel-
dete "STÖRABSCHALTUNG".
9
Zur Wiederherstellung der Einschaltbedingungen drücken Sie
die „Taste/Kontrolllampe" am Brenner solange, bis die Flamme
gezündet ist.
Sollte diese Maßnahme erfolglos bleiben, können Sie den Vor-
gang maximal 2-3 mal wiederholen, müssen aber dann den
Technischer Kundenservice
Verantwortlicher für die Anlage
12
− Den Chronothermostat, soweit vorhanden, bzw. den
Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur ein-
stellen (~20° C)
− Den Hauptschalter der Anlage auf „ein" stellen
− Den Hauptschalter des Bedienungssystems auf „ein"
stellen und das Einschalten der grünen Led-Anzeige
überprüfen
− Die entsprechenden Einstellungen nach der Bedie-
nungsanleitung des jeweiligen Bedienungssystems vor-
nehmen.
Warten Sie nach einer "STÖRABSCHALTUNG" ca. 30 Sekunden,
bevor Sie abermals die Startfolge einleiten.
R
anfordern.