Sie können die Abdrehprobenzeit jederzeit durch Betätigung der Funktionstas-
te ESC abbrechen. Der Öffnungsschieber wird dann geschlossen und im Dis-
play erscheint das Menü Düngereinstellungen.
Für die Genauigkeit des Ergebnisses spielt die Abdrehprobenzeit keine Rolle.
Es sollten aber mindestens 20 kg abgedreht werden.
5. Zur Beendigung der Abdrehprobe drücken Sie erneut die Start/Stop-Taste.
Der Öffnungsschieber wird geschlossen.
Im Display wird das Menü Abgedrehte Menge eingeben angezeigt.
6. Wiegen sie die abgedrehte Düngemittelmenge.
7. Tragen Sie das Gewicht der abgedrehten Düngemittelmenge über das Ein-
gabefeld des Bereichs Abgedrehte Menge ein und bestätigen Sie.
Im Display wird der Fließfaktor neu angezeigt.
8. Legen Sie den Fließfaktor fest.
Zur Übernahme des neu berechneten Fließfaktors drücken Sie Fließfaktor
bestätigen.
Zur Bestätigung des bisher gespeicherten Fließfaktors drücken Sie die
Funktionstaste ESC.
Der Fließfaktor wird gespeichert.
Im Display wird beim AXIS H EMC der Alarm Aufgabepunkt anfahren
angezeigt.
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile bei der auto-
matischen Verstellung des Aufgabepunkts
Beim AXIS H EMC wird der Alarm Aufgabepunkt anfahren
angezeigt. Nach Betätigung der Start/Stop-Taste, wird der Aufga-
bepunkt automatisch mittels elektrischer Stellzylinder auf den vor-
eingestellten Wert angefahren. Dies kann Verletzungen und
Sachschäden verursachen.
Vergewissern Sie sich vor der Betätigung der Start/Stop-
Taste, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich der
Maschine aufhalten.
9. Starten Sie beim Aufschalten des Alarms das Anfahren des
Aufgabepunkts über Druck auf die Funktionstaste Start/Stop.
Sie gelangen zurück in das Menü Düngereinstellungen.
Die Abdrehprobe ist beendet und der Fließfaktor wurde in der
elektronischen Gerätesteuerung gespeichert.
HINWEIS
HINWEIS
n VORSICHT
Bedienung
4
35