Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Vor Inbetriebnahme
sorgfältig lesen!
Für künftige Verwendung
aufbewahren
Diese Betriebs-, Montageanleitung ist
ein Teil der Maschine. Lieferanten von
Neu- und Gebrauchtmaschinen sind
gehalten, schriftlich zu dokumentieren
dass die Betriebs-, Montageanleitung
mit der Maschine ausgeliefert und dem
Kunden übergeben wurde.
Originalbetriebsanleitung
a
5903061-
-de-0820

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rauch EcoTron

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren Diese Betriebs-, Montageanleitung ist ein Teil der Maschine. Lieferanten von Neu- und Gebrauchtmaschinen sind gehalten, schriftlich zu dokumentieren dass die Betriebs-, Montageanleitung mit der Maschine ausgeliefert und dem Kunden übergeben wurde. Originalbetriebsanleitung 5903061- -de-0820...
  • Seite 2: Seriennummer Der Maschinensteuerung Und Der Maschine Beachten

    Vorwort Sehr geehrter Kunde, durch den Kauf des Maschinensteuerung EcoTron für den Winterdienststreuer der Baureihe TAXON haben Sie Vertrauen in unser Produkt gezeigt. Vielen Dank! Dieses Vertrauen wollen wir rechtfertigen. Sie haben eine leistungsfähige und zuverlässige Maschinensteuerung erstanden. Sollten wider Erwarten Probleme auftreten: Unser Kundendienst ist immer für Sie da.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss an die Fahrzeugbatterie 12 - 13 2.5.1 Anschluss für Fahrimpuls 2.5.2 Anschluss mittels 3-poligem Stecker, z. B. Unimog „J 08“ Bedienung der Regleranlage EcoTron 14 - 18 Hauptschalter EIN/AUS Drehschalter und Tasten Einstellen der Streudichte Quittieren einer Warn- oder Fehlermeldung Einstellungen der Streubildlage über Asymmetrieeinstellungen...
  • Seite 4 Power Pack Type 4.4.5 Daten 4.4.5.1 Statistik (Betriebsstunden) Anschlusskabel EcoTron 29 - 33 Anschlusskabel Verteilerkasten zur Trennstelle mit Harting-Stecker 15-polig Anschlusskabel Verteilerkasten zur Trennstelle ABD mit Nato-Stecker 11-polig Anschlusskabel Verteilerkasten zur Trennstelle mit Multicar-Stecker 21-polig Anschlusskabel Trennstelle zur Batterie und zum Terminal mit Steckdose mit 2 Eingängen...
  • Seite 5 ESBV 8 Meter 6.3.2 ESBV 12 Meter Anschlussbelegung digitaler Stundenzähler Steckerbelegung EcoTron Terminal Anhänge 36 - 45 Beschreibung EcoTron Einstellungen sichern und aufspielen 36 - 39 Materialkalibrierung EcoTron 40 - 45 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Stand 25.05.2011 Seite 5...
  • Seite 6: Sicherheit

    Wenn Sie diese nicht meiden, können Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein! Vorsicht! / Achtung! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn Sie diese nicht meiden, können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein! Wichtig! Bezeichnet Anwendungstipps und andere besonders nützliche Informationen! Stand 25.05.2011 Seite 6 Seite 6 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 7: Gefährlichkeit Dieser Steuerung

    • Sicherheitsregeln im Straßenunterhaltungsdienst - Betrieb Bestimmungsgemäße Verwendung Die Regleranlage EcoTron eignet sich ausschließlich zur Steuerung von Einkammerstreuautomaten ohne Feuchtsalzausrüstung sowie Sprüher der Gmeiner GmbH, 92533 Wernberg-Köblitz. Anderweitige Verwendungen liegen außerhalb der Verantwortung des Herstellers! Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen der Steuerung sind aus Sicherheitsgründen verboten! Gefahrenquellen 1.4.1...
  • Seite 8 Gegen unbeabsichtigtes oder irrtümliches in Betrieb setzen ist zusätzlich der Zündschlüssel des Trägerfahr- zeuges abzuziehen und sicher zu verwahren! Nach den Montage-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sind alle Schutzeinrichtungen wieder ordnungsgemäß anzubringen! Stand 25.05.2011 Seite 8 Seite 8 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 9: Einbau

    Einbau Lieferumfang EcoTron Trennstelle Fahrerhaus Can Kabel Minuspol Fahrzeugbatterie Pluspol Fahrzeugbatterie Anschlusskabel EcoTron Terminal Bedienpult EcoTron Art.-Nr.: 11004313 4 m Art.-Nr.: 8042888 Art.-Nr.: 11004314 7 m Minuspol Fahrzeugbatterie Steckdose 3-polig 24V Fahrsignal Pluspol Fahrzeugbatterie Anschlusskabel Verteilerkasten – Batteriekabel LKW mit Tachoanschluss Trennstelle 15-polig für EcoTron Terminal...
  • Seite 10: Bedienpulthalter

    Die Regleranlage wird mittels des mitgelieferten Bedienpulthalters im Fahrerhaus so montiert, dass sie für den Fahrer bequem zu bedienen ist. Bei der Montage des Bedienpulthalters ist darauf zu achten, dass keine Teile oder Leitungen des Fahrzeuges beschädigt werden! Bedienpultaufnahme EcoTron Art.-Nr.: 11002911 Bedienpulthalter Universal Bedienpulthalter LKW und Lindner Art.-Nr.: 11007550...
  • Seite 11: Verlegung Der Kabel

    Bei gezogenem Elektronikstecker muss die Schutzkappe der Kabelbaumtrennung fest verschlossen sein. Verschlusskappen vorher auf Sauberkeit prüfen! Wird der aufgebaute Streuautomat gereinigt oder gewaschen, immer auf fest verschlossene Steck- verbindungen achten! Die Regleranlage ist entsprechend der Betriebsspannung des Streuautomaten anzuschließen! Stand 25.05.2011 Seite 11 Seite 11 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 12: Anschluss An Die Fahrzeugbatterie

    Stromversorgung „plus“ schwarz Stromversorgung „minus“ schwarz (dünnes Kabel) Fahrimpuls Darauf achten, dass sich die beiden Adern nicht berühren oder mit anderen Bauteilen in Verbindung kommen! Die Enden sind entsprechend zu isolieren! Stand 25.05.2011 Seite 12 Seite 12 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 13: Anschluss Mittels 3-Poligem Stecker, Z. B. Unimog „J 08

    Fahrerhaus des Trägerfahrzeuges angeschlossen. Das Terminal wird mit der im Kabel integrierten Steckdose und dem 4-poligen Superseal Stecker ver- bunden. An der 15-poligen Hartingsteckdose wird das vom Streuer kommende Kabel angesteckt. Stand 25.05.2011 Seite 13 Seite 13 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 14: Bedienung Der Regleranlage Ecotron

    Das CAN-Bus System ermöglicht eine fl exible Verarbeitung von Sensor- und Geberinformationen und ge- neriert hieraus die benötigten elektrischen Signale zur Ansteuerung der Ventile. Der ganze Verdrahtungs- aufwand reduziert sich auf ein Buskabel und eine Stromversorgung. Zum Bedienterminal EcoTron gehört immer eine Blackbox, die sich im Geräteraum des Streuautomaten befi ndet. EcoTron Terminal Verteilerkasten mit Blackbox im Geräteraum...
  • Seite 15: Drehschalter Und Tasten

    Durch langes Drücken der Taste gelangt man nach Eingabe des Passwortes ins Fahrer- bzw. Abgleichmenü. Menü Tastenkombination Fahrermenü 1234 Abgleichmenü 3144 Taste 2: Mit der Taste „Material“ kann zwischen den Medien Salz und Splitt ausgewählt werden. Stand 25.05.2011 Seite 15 Seite 15 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 16: Funktionen Der Tasten Im Streubetrieb (Streuen Ein)

    Diese Funktion dient vor allem zum Testen oder Abgleichen des Streuautomaten im Stand. Taste 5: Mit der Taste 5 kann der Arbeitsscheinwerfer ein- und ausgeschaltet werden. Taste 6: Mit der Taste 6 kann die Rundumkennleuchte ein- und ausgeschaltet werden. Stand 25.05.2011 Seite 16 Seite 16 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 17: Displayanzeigen Über Den Jeweiligen Betriebszustand

    Anzeige der gefahrenen bzw. simulierten Geschwindigkeit des Trägerfahrzeuges k) Streubreite links von der Streutellermitte aus l) Optische Anzeige der Streulage links und rechts von der Streutellermitte aus m) Streubreite rechts von der Streutellermitte aus Stand 25.05.2011 Seite 17 Seite 17 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 18: Fehlercodes Und Warnmeldungen Ecotron

    3.7.1 Fehlercodes und Warnmeldungen EcoTron Code: Ursache: CAN Verbindung unterbrochen PowerPack Reboot (Spannungsunterbrechung Rechner) Rückmeldung Teller Rückmeldung Schnecke 1 Rückmeldung Schnecke 2 Rückmeldung Streubildverstellung Autokalibrierung Schnecke 1 Autokalibrierung Schnecke 2 Streukontrolle Material K1 -> Salzbehälter 1 leer Stand 25.05.2011 Seite 18...
  • Seite 19: Abgleich Der Regleranlage Ecotron

    Abgleich der Regleranlage EcoTron Ausgangsposition • Regleranlage an Stromversorgung 12V oder 24V anschließen (siehe Punkt 2.5) • Verbindung zum Streuautomaten muss hergestellt sein • Beim Abgleich der Regleranlage auf die Magnetventile, muss die Hydraulikversorgung des Streu- automaten mit 40 l/pro Minute gewährleistet sein. Der Streuautomat muss mindestens zur Hälfte mit Material gefüllt sein...
  • Seite 20: Fahrermenü

    Einstellbar von 5 bis 250 %. Werkseinstellung 100 % - Art der Funktion: Linear: Hier wird die Materialkurve linear über einen einstellbaren Wert in kg pro Umdrehung errechnet Tabelle: Hier wird die Materialkurve anhand einer Tabelle erstellt Stand 25.05.2011 Seite 20 Seite 20 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 21 8m: 3,85; 12m: 6,2 8m: 5,05; 12m: 7,8 Icebear V 8m/12m: 2,62 8m/12m: 3,45 Icebear W 8m: 3,85; 12m: 6,2 8m: 5,05; 12m: 7,8 Phoenix (Siehe auch Anhang 7.2 EcoTron Materialkalibrierung) Stand 25.05.2011 Seite 21 Seite 21 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 22: Max-Taste

    Die Werte müssen sich zwischen der oberen und der unteren Grenze befi nden. Diese Variante ist genauer als die oben beschriebene lineare Einstellung und kann zusätzlich dazu durchgeführt werden. - Richtung: Sollte der Motor entgegengesetzt der angewählten Richtung fahren, kann die Richtung hier geändert werden. Stand 25.05.2011 Seite 22 Seite 22 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 23: Fahrsignal

    Streubreite aktiviert und der Teller beginnt zu drehen. In der letzten Spalte wird die tatsächliche Tellerdrehzahl angezeigt. Diese muss durch Verändern des Stromwertes in der zweiten Spalte (Strom) der benötigten Drehzahl angeglichen werden. Stand 25.05.2011 Seite 23 Seite 23 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 24 Streubreite weiter. - Tellerlauf: Minimalgeschwindigkeit: Im Fahrbetrieb (Streuen Aus) dreht der Streuteller mit einer vorein gestellten Drehzahl weiter, auch bei Fahrzeugstillstand. Gestoppt: Im Fahrbetrieb (Streuen Aus) steht der Streuteller. Stand 25.05.2011 Seite 24 Seite 24 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 25: Schnecke

    NPN.NC (nur wenn ein Sensor für die Streutellerabschaltung verbaut ist) - Salzsensor Behälter: NPN.NC - Schneckensensor: NPN.NO - Tellersensor: NPN.NO 4.4.3.8 Streuertyp Hier ist werksseitig der Streuertyp hinterlegt 4.4.3.9 Gerätenummer Hier ist werksseitig die Seriennummer des Streuers hinterlegt Stand 25.05.2011 Seite 25 Seite 25 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 26: Streukontrolle

    Einstellung des Messfeldes der Infrarotstreukontrolle Die Einstellung muss bei abgeschalteter Hydraulik erfolgen! Typ A: EcoTron Steuerung einschalten. Weißes Blatt Papier im Abstand von ca. 25 cm vor der Streukontrolle platzieren. Mittels Schraube wird die Entfernung eingestellt. Die Schraube so drehen, dass die orange LED gerade noch leuchtet. Sobald die orange LED erlischt ist die ESK ausgeschaltet.
  • Seite 27: Beleuchtung

    4.4.3.13 Beleuchtung Mit der EcoTron-Steuerung können zwei verschiedene Beleuchtungen angesteuert werden. In der zweiten Spalte der Tabelle wird der jeweilige Ausgang durch die Einstellung H (High) freigeschaltet. In den folgenden zwei Spalten kann ausgewählt werden, ob das jeweilige Licht einschaltet, sobald der Streubetrieb aktiviert wird (Spalte 3) oder ob es einschaltet, wenn das Terminal eingeschaltet wird (Spalte 4).
  • Seite 28: Alarm-Management

    - In der dritten Spalte Bestätigen kann ausgewählt werden, ob die Warnmeldung quittiert werden muss. - In der vierten Spalte Warncode wird die Warncodenummer angezeigt. Code: Ursache: Streukontrolle Material K1 -> Salzbehälter 1 leer Stand 25.05.2011 Seite 28 Seite 28 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 29: Daten

    - Löschen: Hier kann die Statistik gelöscht werden. - Datendownload: Ohne Funktion. - Ansicht: Hier können sämtliche Betriebsdaten des Streuers angesehen werden. Anschlusskabel EcoTron Anschlusskabel Verteilerkasten zur Trennstelle mit Harting-Stecker 15-polig • Art.-Nr.: 11004310 Länge: 7,0 m • Art.-Nr.: 11004311 Länge: 10,0 m...
  • Seite 30: Anschlusskabel Verteilerkasten Zur Trennstelle Abd Mit Nato-Stecker 11-Polig

    Länge: 1,5 m Kabel: 7 x 1,5 mm² Stecker 21-polig mit Verschlusskappe Belegung: Stecker Kabelnummer 3 CAN H 4 CAN L 5 GND 6 Wake Up Gegenseite: off ene Drähte Stand 25.05.2011 Seite 30 Seite 30 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 31: Anschlusskabel Trennstelle Zur Batterie Und Zum Terminal Mit Steckdose Mit 2 Eingängen Can / Batterie

    Batteriekabel 0,8 m Kabel: CAN 4 x 1,0 mm² Stecker 3-polig 7 x 1,5 mm² Steckdose 3-polig 3 x 1,5 mm² Steckdose: Harting 15-polig mit 2 Eingängen, mit Kunststoff deckel Stand 25.05.2011 Seite 31 Seite 31 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 32: Anschlusskabel Trennstelle Zum Terminal Abd Mit Nato Stecker

    Länge 1,5 m Kabel: CAN 4 x 1,0 mm² Stecker 11-polig Stecker Kabelnummer A CAN H 1,0 mm² B CAN L 1,0 mm² C GND 1,0 mm² D Wake Up 1,0 mm² Stand 25.05.2011 Seite 32 Seite 32 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 33: Anschlusskabel Trennstelle Zum Terminal Multicar Mit 21-Poligem Stecker

    Länge 3 m Steckdose 3-polig 24 V Kabel: 2 x 2,5 mm² Batterie; 1 x 1 mm² für Fahrsignal Batteriekabel: Stromversorgung „plus“ schwarz Stromversorgung „minus“ schwarz (dünnes Kabel) Fahrsignal (82) Stand 25.05.2011 Seite 33 Seite 33 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 34: Klemmbelegung

    ESBV 8 Meter Farbe Funktion Belegung grün Ub + X2 Nr. 6 schwarz Masse X3 Nr. 6 gelb Rückmeldung X1 Nr. 6 blau links X6 Nr. 13 rechts X6 Nr. 14 Stand 25.05.2011 Seite 34 Seite 34 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 35: Esbv 12 Meter

    X6 Nr. 14 X5 Nr. 14 Anschlussbelegung digitaler Stundenzähler Pin Stundenzähler Belegung Funktion X2 Nr. 12 Signal X7 Nr. 1 X7 Nr. 4 Steckerbelegung EcoTron Terminal • 3-poliger Stecker für Spannungsversorgung und Fahrsignal Klemme Kabelfarbe Funktion 15/30 15/30 grün gelb...
  • Seite 36: Anhänge

    Drücken Sie die Einschalttaste am EcoTron-Bedienteil. Auf dem EcoTron-Bildschirm erscheint das Boot- menü. Geben Sie mithilfe der unteren weißen Druckknöpfe den Code „2631“ ein. Wählen Sie mit dem obersten Drehknopf „Update Ecotron“ aus, und bestätigen Sie durch Drücken. Stand 25.05.2011 Seite 36...
  • Seite 37 Um die Einstelldaten auf dem USB Stick zu sichern, drücken Sie „Clone“. Nach einigen Minuten wird im Lauftext „Copy…fi les“ sichtbar. Danach kann die EcoTron-Steuerung über die Powertaste ausgeschaltet werden und der USB Stick mit Adapter entnommen werden. Stecken Sie den USB Stick in Ihren Rechner.
  • Seite 38 Ordner von dem USB-Stick. Somit erhalten Sie das Grundprogramm mit den Einstellwerten des ersten Streuautomaten. Stecken Sie nun den USB Stick mit einem Mini-USB Adapter unten in die EcoTron-Steuerung. Drücken Sie die Einschalttaste am Bedienteil. Auf dem EcoTron-Bildschirm erscheint das Bootmenü.
  • Seite 39 Geben Sie mit Hilfe der unteren weißen Druckknöpfe den Code „3144“ ein. Wählen Sie mit dem obersten Drehknopf „Update Ecotron“ aus und bestätigen Sie durch Drücken. Um die Einstelldaten von dem USB Stick auf die Steuerung zu übertragen, drücken Sie „Clean“.
  • Seite 40: Materialkalibrierung Ecotron

    Es ist vom Bediener des Bedienpults Sorge zu tragen, dass sich beim Auswiegevorgang nur eingewiesenes Personal im Streuerauslaufbereich befi ndet (Absperrung)! Bei der EcoTron Steuerung gibt es zwei Möglichkeiten, die Materialförderung zu kalibrieren, da sich Streumaterialien in ihrer Dichte und Zusammensetzung deutlich unterscheiden:...
  • Seite 41 Icebear W Doppelkammer 8m:1,9; 12m: 3,1 8m: 2,5; 12m: 3,9 Phoenix Einstellung Kürzungsbereich (Getriebeübersetzung) • Menü • 3144 • Schnecke • Kürzungsbereich… Getriebeart: Getriebe Bucher (neu) Lastschaltgetriebe Kürzungsbereich: Stirnradgeriebe 5703 Kettengetriebe 5701 Stand 25.05.2011 Seite 41 Seite 41 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 42 Vorbereitungen fürs Auswiegen: Eine Stoppuhr, eine Waage und ein Auff angbehälter (ca. 80 Liter) sollten bereitgestellt werden - Schalten Sie die Steuerung EcoTron ein. - Nach dem Startvorgang drücken Sie auf „Menü“ und geben das Passwort „3144“ ein. - Anschließend gehen Sie auf den Menüpunkt Material und wählen dort z. B. „Salz“ aus.
  • Seite 43 Unter dem Menüpunkt „Funktion“ im Reiter „Nummern“ können bis zu 20 Auswiegepunkte eingestellt werden. Zu empfehlen sind 6 Auswiegepunkte. Je mehr Auswiegepunkte, desto genauer arbeitet die Maschine. - In der Spalte „Umdrehung pro Minute“ geben Sie die abgebildeten Werte ein. Stand 25.05.2011 Seite 43 Seite 43 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 44 Zu empfehlen ist bei 1. Umdrehung dies ca. 5 Minuten durchzuführen. Bei größeren Drehzahlen, z. B. 40 oder 60 U/min, sollte mit ca. 20 oder 30 Sekunden gearbeitet werden. - Drücken Sie nach der gewünschten Zeit auf Stop. Die EcoTron hinterlegt die Zeit in der Spalte „Zeit“. Stand 25.05.2011...
  • Seite 45 - Tragen Sie nun das gewogene Gewicht in die Spalte „Gewicht“ ein. Die EcoTron rechnet nun automatisch das Verhältnis zwischen Zeit und Gewicht aus (Spalte Dosierung). Nun wiederholen Sie diese Schritte mit den weiteren fünf Umdrehungszeilen. Die EcoTron Steuerung errechnet aus diesen „reellen“ Messwerten die exakte Dosierung über den Gesamt- bereich der Schneckendrehzahlen.
  • Seite 46 Stand 25.05.2011 Seite 46 Seite 46 von 48 Bedienungsanleitung EcoTron...
  • Seite 47: Gewährleistung

    Garantiezeit nicht. Transportfehler sind keine Werksfehler und fallen deshalb nicht unter die Gewährleistungspflicht des Herstellers. Ein Anspruch auf Ersatz von Schäden, die nicht an den RAUCH-Geräten  selbst entstanden sind, ist ausgeschlossen. Hierzu gehört auch, dass eine Haftung für Folgeschäden aufgrund von Streufehlern ausgeschlossen ist.

Inhaltsverzeichnis