6.0
ANSCHLUSS UND VORBEREITUNG ZUM WIG-SCHWEISSEN
•
Massekabel an den Pluspol des Schweißgerätes anschließen
•
Den WIG-Brenner an den Minuspol des Schweißgerätes anschließen
•
Den Steckverbinder des Brennerschalters und die Gasleitung an die jeweiligen Anschlüsse anschlie-
ßen (nur Argon verwenden)
•
Schweißgerät einschalten. Auf dem Display wird der zuletzt getätigte Schweißvorgang angezeigt.
Mode-Taste -
Mit der Mode-Taste Schweißvorgang WIG (TIG).
Mögliche WIG-Schweißverfahren:
NORMAL
WIG-Dauerschweißen:
2-Takt
4-Takt mit Einstellung von Stromanstieg, Strom-
absenkung, Endstrom und Gasnachströmen
(Postgas). Dieses Verfahren wird zum Bearbeiten
dicker Schweißstücke empfohlen.
IMPULS
WIG-Impulsschweißen:
2-Takt
4-Takt mit Einstellung von Impulsfrequenz, Delta,
I max, I min, Stromanstieg, Stromabsenkung,
Endstrom und Postgas. Dieses Verfahren wird
aufgrund der geringeren Hitze, welche die
Verformung des Werkstücks einschränkt, zum
Bearbeiten dünner Schweißstücke und für Prä-
zisionsarbeiten verwendet
WIG Setup-Taste -
-
Mit der Setup-Taste
-
- auswählen.
5
1
Abbildung 5
Mit der Setup-Taste - 3 - zum Durchlaufen der Parameter, mit dem rechten Drehknopf - 5 - werden die
Werte bearbeitet.
Slope Up (Stromanstieg) Regelt die benötigte Zeit des Schweißstroms zum Erreichen des eingestellten
Werts (0 – 10 Sek.).
Slope Down (Stromabsenkung) Regelt die benötigte Zeit des Schweißstroms zum Erreichen des End-
stromwerts (Crater Filler 0 – 20 Sek.).
Endstrom oder Crater Filler (nur bei 4-Takt-Modus) Regelt den Endstrom oder Crater Filler.
Gasnachströmen (Post Gas) Einstellung der Nachströmzeit des Gases nach dem Schweißen (0 – 5 Sek.)
Nach der Einstellung der gewünschten Parameter mit der Mode-Taste - 1 -. zurück zur WIG-Seite. Abspei-
chern und späteres Abrufen dieser Parameter mit Taste Prog Save & Recall - 4 -. Siehe Par. 11.0.
Impulsfrequenz, Delta, I max und I min können im Menü für WIG-Impulsschweißen eingestellt werden.
-
1
-
3.1
im WIG-Modus gelangt man zur Einstellungsseite. 2- oder 4-Takt mit Einstellknopf
-
3
2-Takt Modus manueller Betrieb durch Drücken (Schweißen ON) und
3.1
Loslassen (Schweißen OFF) des Brennerschalters.
4-Takt Modus automatischer Betrieb durch Drücken/Loslassen des Bren-
nerschalters
Zyklus:
• Druck 1 (Schweißen ON, sobald Strom erzeugt wird, Slope Up, ein-
gestellter Stromwert)
• Loslassen 1 (Keine Funktion)
• Druck 2 (Slope down und Endstrom)
5
• Loslassen 2 (OFF LICHTBOGEN und Gasnachströmen (Post Gas))
2
7.2
6.1
3.1
5
Abbildung 4
9