Überhitzung von Zange
und/oder Kabel.
Die Gasdüse erzeugt einen
Lichtbogen mit dem Schweiß-
stück.
Der Draht drückt den
Brenner vom Werkstück
ab.
Schlechte Schweißqualität.
Schweißnaht zu schmal
oder unvollständiges
Verschmelzen.
Schweißnaht zu breit.
Display zu hell oder zu
dunkel.
Beim Einschalten zeigt das
Display ERR1 und/oder
ERR2 an.
Schlechter Anschluss zwischen
Kabel und Zange.
Verschmutzung im Inneren der
Gasdüse oder Kurzschluss an der
Düse.
Drahtgeschwindigkeit zu hoch.
Schlechter Anschluss zwischen
Masseklemme und Werkstück.
Werkstück zu stark verrostet oder
lackiert.
Gasdüse verstopft.
Brenner zu weit vom Werkstück
entfernt.
Nicht genügend Schutzgas.
Werkstück verrostet, lackiert,
feucht, mit Öl oder Fett ver-
schmutzt.
Draht verschmutzt oder rostig.
Geringer Massekontakt.
Falsche Kombination Gas / Draht.
Brennerbewegung zu schnell.
Gasart nicht korrekt.
Brennerbewegung zu langsam.
Schweißspannung zu niedrig.
Systemspeicher defekt.
Anschluss festziehen oder Kabel
auswechseln.
Gasdüse reinigen oder auswech-
seln.
Drahtgeschwindigkeit drosseln.
Kontaktstelle der Masseklem-
me gründlich reinigen und Rost
entfernen.
Das Werkstück gründlich reinigen.
Gasdüsen reinigen oder auswech-
seln.
Brenner näher an das Werkstück
halten.
Überprüfen, dass die Gasab-
deckung nicht gestört wird. In
diesem Fall an einem geschütz-
ten Ort arbeiten. Andernfalls den
Gasmesser, die Einstellung des
Druckminderers und des Ventils
überprüfen.
Zunächst sicherstellen, dass das
Werkstück sauber und trocken ist.
Zunächst sicherstellen, dass der
Draht sauber und trocken ist.
Verbindung von Masseklemme und
Werkstück überprüfen.
Korrekte Kombination im Handbuch
nachschlagen.
Brenner langsamer führen.
Siehe Anleitungen für Schutzgas.
Brenner schneller führen.
Schweißspannung erhöhen.
Farbkontrast einstellen.
An den Kundendienst wenden.
21