Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezialbetrieb Mit Installiertem Mehrpassagierkit; Einsatz An Hängen - Toro Workman GTX series Bedienungsanleitung

Elektronutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman GTX series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ein ausreichender Höhenabstand für die Maschine
und Ihren Kopf vorhanden ist.
– Wenn Sie sich über den sicheren Einsatz der Maschine
im Unklaren sind, stellen Sie die Arbeit ein und
wenden sich an Ihre Aufsichtsperson.
Vor dem Verlassen des Sitzes:
– Bringen Sie die Maschine zum Stillstand.
– Absenken der Pritsche.
– Aktivieren Sie die Feststellbremse.
– Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Halten Sie die Maschine sofort an, wenn die Maschine
ungewöhnlich vibriert, und warten Sie, bis alle Teile zum
kompletten Stillstand gekommen sind. Prüfen Sie die
Maschine dann auf eventuelle Schäden. Reparieren Sie
alle Schäden vor der erneuten Inbetriebnahme.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie
Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine
geschützte Stelle.
Spezialbetrieb mit installiertem
Mehrpassagierkit
Bei installiertem Mehrpassagierkit müssen Sie die
zusätzlichen Passagiere berücksichtigen, die zum
Bruttofahrzeuggewicht der Maschine beitragen.
Bei beladener Staubox müssen Sie sicherstellen, dass
Sie die Nutzlast nicht überschreiten, wenn Sie zu viele
Passagiere haben.
Passagiere sollten nur in den angegebenen Sitzpositionen
sitzen. Passagiere dürfen nicht in der Staubox sitzen.
Der Bediener und die Passagiere sollten sitzenbleiben,
wenn die Maschine bewegt wird.
Eine zusätzliche Maschinenlänge führt zu einem
größeren Wendekreis. Sie benötigen daher mehr Platz
um Manövrieren.
Bremsen
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie sich einem
Hindernis nähern. Dadurch räumen Sie sich zusätzliche
Zeit ein, um entweder anzuhalten oder den Kurs zu
wechseln. Das Aufprallen auf ein Hindernis kann Sie und
den Passagier verletzen. Außerdem kann die Maschine
und die Nutzlast beschädigt werden.
Das Bruttofahrzeuggewicht spielt beim versuchten
Anhalten oder Wenden eine große Rolle. Schwere
Ladungen und Anbaugeräte erschweren das Anhalten
und Wenden der Maschine. Je schwerer die Last, desto
länger der Bremsweg.
Verringern Sie die Geschwindigkeit der Maschine,
wenn Sie die Staubox entfernt haben und sich
keine Anbaugeräte an der Maschine befinden. Die
Bremsmerkmale ändern sich, und schnelles Anhalten
kann zum Blockieren der Hinterräder führen, wodurch
sich die Kontrolle über die Maschine ändert.
Bei Nässe sind Rasenflächen und Fußgängerwege
weitaus rutschiger als bei trockenen Verhältnissen. Der
Bremsweg kann bei Nässe im Vergleich zu trockenen
Oberflächen zwei- bis viermal länger sein. Wenn Sie
durch stehendes Wasser fahren, das tief genug ist, sodass
die Bremsen nass werden, funktionieren diese erst
wieder richtig, wenn sie ausgetrocknet sind. Testen Sie
nach dem Durchfahren von Wasser die Bremsen, um
sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren. Wenn sie
nicht richtig funktionieren, fahren Sie langsam auf einer
ebenen Fläche und treten Sie gleichzeitig etwas auf das
Bremspedal. Das trocknet die Bremsen aus.
Einsatz an Hängen
WARNUNG:
Der Einsatz der Maschine an Hängen kann
zum Umkippen und Rollen führen, oder die
Batterieladung kann niedrig sein und Sie können
den Vorwärtsantrieb am Hang verlieren. Dies kann
zu Körperverletzungen führen.
• Setzen Sie die Maschine nicht an sehr steilen
Hanglagen ein.
• Beschleunigen oder bremsen Sie beim
Rückwärtsfahren an Hängen nie plötzlich,
besonders wenn Sie eine Last transportieren.
• Bremsen Sie vorsichtig, wenn die Batterie leer
ist, oder Sie den Vorwärtsantrieb an Hängen
verlieren. Fahren Sie dann langsam in einer
geraden Linie rückwärts den Hang hinunter.
• Fahren Sie an Hängen vorsichtig und langsam.
• Vermeiden Sie das Wenden an Hängen.
• Verringern Sie die Last und Geschwindigkeit
der Maschine.
• Vermeiden Sie das Anhalten an Hanglagen,
insbesondere wenn das Fahrzeug beladen ist.
Treffen Sie diese Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie die
Maschine an einer Hanglage einsetzen:
Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit, bevor Sie einen
Hang auf- oder abwärts befahren.
Wenn die Batterieladung niedrig ist oder Sie den
Vorwärtsantrieb an Hängen verlieren, treten Sie vorsichtig
auf die Bremsen und fahren Sie langsam in einer geraden
Linie rückwärts den Hang hinunter.
Das Wenden beim Auf- oder Abwärtsfahren an Hängen
kann gefährlich sein. Wenn Sie an einem Hang wenden
müssen, tun Sie dies langsam und vorsichtig. Wenden
Sie nie schnell oder scharf.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis