Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 3704 REG HE Produktdokumentation Seite 82

Knx / eib universal dimmaktor 4-fach reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Parameter "... Zeit zwischen zwei Dimmschritten (1...255 ms)" auf der Parameterseite "Ax –
Dimmkennlinie" für jeden der drei Bereiche auf die erforderlichen Dimmschrittzeiten einstellen.
Die Dimmkennlinie ist fertig definiert. Für jeden der drei Teilbereiche wird mit der angegebenen
Dimmschrittgeschwindigkeit gedimmt.
Die Szenen-Dimmschrittgeschwindigkeit für das Andimmen von Szenenwerten wird separat in den
Szenenparametern eines Ausgangs definiert (vgl. "Szenenfunktion").
Dimmverhalten für absolutes Dimmen über Objekt "Helligkeitswert" einstellen
In der ETS kann das Dimmverhalten für das absolute Dimmen über das Objekt "Helligkeitswert"
separat für jeden Ausgang eingestellt werden.
Den Parameter "Dimmverhalten bei Empfang eines Helligkeitswertes" auf der Parameterseite
"Ax = Allgemein" (x = Nummer des Ausgangs 1...4) auf "andimmen" einstellen.
Sobald ein neuer Helligkeitswert empfangen wird, wird dieser anhand der konfigurierten
Dimmschrittzeit (vgl. "Dimmkennlinie konfigurieren" und "Dimmschrittzeit einstellen" weiter oben)
anhand der vorgegebenen Dimmkennlinie eingestellt.
Den Parameter "Dimmverhalten bei Empfang eines Helligkeitswertes" auf "anspringen" einstellen.
Sobald ein neuer Helligkeitswert empfangen wird, wird dieser unmittelbar angesprungen.
Den Parameter "Dimmverhalten bei Empfang eines Helligkeitswertes" auf "fading" einstellen. Zudem
die erforderliche Fadingzeit beim Parameter "Zeit für Helligkeitswert über Fading" für das Andimmen
des Helligkeitswerts definieren.
Neu empfangene Helligkeitswerte werden angedimmt. Das Dimm-Fading ist aktiviert. Die Fadingzeit
definiert die Dauer des Dimmvorgangs bis zum Erreichen des neuen Helligkeitswertes. Dabei sind
der Helligkeitswert eines Ausgangs, bei dem der Dimmvorgang beginnt, und die konfigurierte
Dimmkennlinie ohne Bedeutung. Der Dimmvorgang bei Vorgabe eines neuen Helligkeitswertes
benötigt also immer exakt die vorgegebene Zeit.
Das Einstellen von Helligkeitswerten ist auch durch eine Sperr- oder Zwangsstellungsfunktion
möglich. Auch bei Busspannungsausfall oder bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr oder nach
einem ETS-Programmiervorgang kann ein absolutes Dimmen durch die Vorgabe von
Helligkeitswerten aktiviert werden. Bei diesen absoluten Dimmfunktionen werden die Helligkeitswerte
stets angesprungen. Bei einem Szenenabruf kann das Dimmverhalten separat konfiguriert werden
(vgl. "Szenenfunktion").
Art.-Nr. 3704 REG HE
Software "Dimmen 301Ax1"
Funktionsbeschreibung
Seite 82 von 122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis