Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 3704 REG HE Produktdokumentation Seite 76

Knx / eib universal dimmaktor 4-fach reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software "Dimmen 301Ax1"
Funktionsbeschreibung
Auf der Parameterseite "Ax - Zusatzfunktionen" den Parameter "Art der Zusatzfunktion" auf
"Zwangsstellung" einstellen.
Die Zwangsstellungsfunktion ist freigeschaltet. Es werden das Kommunikationsobjekt
"Zwangsstellung" und die Parameter der Zwangsstellungsfunktion sichtbar.
Auf der Parameterseite "Ax - Zusatzfunktionen" den Parameter "Helligkeit für Zwangsstellung 'aktiv,
einschalten'" auf das erforderliche Verhalten konfigurieren, welches ausgeführt werden soll, wenn
eine Zwangssteuerung über das Kommunikationsobjekt aktiviert wird.
Bei der Einstellung eines Helligkeitswertes stellt sich der Ausgang bei einer Zwangsführung auf die
eingestellte Helligkeit ein. Der ausgewählte Zwangs-Helligkeitswert darf die in der ETS parametrierte
maximale Helligkeit nicht überschreiten!
Bei der Einstellung "keine Reaktion" wird die Busbedienung des Ausgangs zwar verriegelt, der
Ausgang zeigt jedoch keine Reaktion und verbleibt im zuletzt eingestellten Helligkeitszustand.
Bei der Einstellung "Memorywert" wird der vor dem letzten Ausschalten (über das Objekt "Schalten"
oder "Zentral Schalten") aktive und intern abgespeicherte Helligkeitswert eingestellt. Dieser
Memorywert wird flüchtig abgespeichert, so dass nach Netzspannungswiederkehr oder nach einem
ETS-Programmiervorgang der Wert auf maximale Helligkeit vordefiniert wird. Nur ein
Busspannungsausfall löscht den Memorywert nicht.
Auf der Parameterseite "Ax - Zusatzfunktionen" den Parameter "Helligkeit für Zwangsstellung Ende
'inaktiv'" auf das erforderliche Verhalten einstellen.
Am Ende der Zwangsstellung wird das parametrierte Verhalten ausgeführt und die Busbedienung
des Ausgangs wird wieder freigegeben. Bei der Einstellung "keine Reaktion" zeigt der Ausgang
keine Reaktion und verbleibt im zuletzt durch die Zwangsstellung eingestellten Helligkeitszustand.
Bei "nachgeführter Helligkeitswert" wird am Ende der Zwangsstellung der während der
Zwangsstellungsfunktion empfangene oder der vor der Funktion eingestellte Helligkeitszustand
nachgeführt. Dabei werden auch ggf. ablaufende Zeitfunktionen berücksichtigt.
Die "Helligkeit für Zwangsstellung 'aktiv, ausschalten'" ist fest auf "ausschalten" eingestellt.
Aktualisierungen des Zwangsstellungsobjektes von "Zwangsstellung aktiv" nach "Zwangsstellung
aktiv" unter Beibehaltung des aufgezwungenen Schaltstatus oder von "Zwangsstellung nicht aktiv"
nach "Zwangsstellung nicht aktiv" zeigen keine Reaktion.
Ein über den KNX/EIB gesperrter Ausgang kann weiterhin per Hand bedient werden! Am Ende einer
Handbedienung führt der Aktor für den betroffenen Ausgang erneut die Zwangsreaktion aus, wenn
zu diesem Zeitpunkt die Zwangsstellung noch aktiviert ist.
Bei Einstellung "nachgeführter Helligkeitswert" am Ende der Zwangsstellung: Während einer
Zwangsstellung werden die übersteuerten Funktionen des Aktors (Schalten, Dimmen,
Helligkeitswert, Szenen) intern weiterhin abgearbeitet. Somit werden neu empfangene
Bustelegramme ausgewertet und auch Zeitfunktionen getriggert. Am Zwangsende werden die
nachgeführten Zustande eingestellt.
Der aktuelle Zustand des Objektes der Zwangsstellung wird bei Bus- oder Netzspannungsausfall
gespeichert.
Art.-Nr. 3704 REG HE
Seite 76 von 122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis