Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 3704 REG HE Produktdokumentation Seite 30

Knx / eib universal dimmaktor 4-fach reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Parameter "Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei Busbetrieb" einstellen auf
"keine Änderung".
Alle während der aktiven permanenten Handbedienung empfangenen Telegramme zur direkten
Bedienung (Schalten, Dimmen, Helligkeitswert, Zentral, Szenen) werden verworfen. Nach dem
Beenden der permanenten Handbedienung bleibt der momentane Helligkeitszustand aller Ausgänge
unverändert. Wenn jedoch über den Bus vor oder während der Handbedienung eine Zwangsstellung
oder eine Sperrfunktion aktiviert wurde, führt der Dimmaktor für die betroffenen Ausgänge diese
höher priorisierten Funktionen neu aus.
Den Parameter "Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei Busbetrieb" einstellen auf
"Ausgänge nachführen".
Während der aktiven permanenten Handbedienung werden alle eintreffenden Telegramme intern
nachgeführt. Beim Beenden der Handbedienung werden die Ausgänge auf die zuletzt nachgeführten
Helligkeitszustände eingestellt. Wenn über den Bus vor oder während der Handbedienung eine
Zwangsstellung oder eine Sperrfunktion aktiviert wurde, führt der Dimmaktor für die betroffenen
Ausgänge diese höher priorisierten Funktionen neu aus.
Das Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei nicht eingeschalteter Busspannung
(nur Handbetrieb) ist fest auf "keine Änderung" eingestellt.
Die während einer Handbedienung ausgelösten Bedienvorgänge werden über die
Rückmeldeobjekte, falls freigegeben und aktiv sendend, auf den Bus ausgesendet.
Bei Busspannungswiederkehr oder bei einem ETS-Programmiervorgang wird ein aktivierter
Handbedienmodus immer beendet. Dabei wird nicht das parametrierte oder vorgegebene Verhalten
am Ende der Handbedienung ausgeführt. Stattdessen führt der Dimmaktor das parametrierte
Verhalten bei Bus-/Netzspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang aus.
Sperrfunktion der Handbedienung einstellen
Die Handbedienung kann über den Bus – auch während einer aktivierten Handbedienung – separat
gesperrt werden. Sobald bei freigegebener Sperrfunktion über das Sperrobjekt ein Sperrtelegramm
empfangen wird, beendet der Dimmaktor sofort eine ggf. aktivierte Handbedienung und verriegelt die
Funktionstasten auf der Gerätefront. Die Telegrammpolarität des Sperrobjektes ist parametrierbar.
Die Handbedienung bei Busbetrieb muss freigegeben sein.
Den Parameter "Sperrfunktion Handbedienung ?" auf der Parameterseite "Handbedienung"
einstellen auf "ja".
Die Sperrfunktion der Handbedienung ist freigegeben und das Sperrobjekt wird sichtbar.
Beim Parameter "Polarität des Sperrobjektes Handbedienung" die gewünschte Telegrammpolarität
parametrieren.
Bei der Polarität "0 = gesperrt; 1 = freigegeben" ist die Sperrfunktion nach Bus-/Netzspannungs-
wiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang sofort aktiv (Objektwert "0"). Zur Aktivierung
einer Handbedienung muss in diesem Fall zunächst ein Freigabetelegramm "1" auf das Sperrobjekt
gesendet werden.
Bei Busspannungsausfall ist die Sperrung über das Sperrobjekt immer inaktiv (die Handbedienung
ist dann gemäß Parametrierung entweder freigegeben oder vollständig gesperrt). Nach
Busspannungswiederkehr ist eine zuvor aktive Sperrung bei nichtinvertierter Polarität des
Sperrobjektes stets inaktiv.
Art.-Nr. 3704 REG HE
Software "Dimmen 301Ax1"
Funktionsbeschreibung
Seite 30 von 122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis