Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 3704 REG HE Produktdokumentation Seite 42

Knx / eib universal dimmaktor 4-fach reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr einstellen
Der Parameter "Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr" ist separat für jeden Ausgang
auf der Parameterseite "Ax – Allgemein" (x = Nummer des Ausgangs 1...4) angelegt.
Parameter einstellen auf "keine Reaktion".
Nach Bus-/Netzspannungswiederkehr zeigt der Ausgang keine Reaktion und verbleibt im aktuell
eingestellten Helligkeitszustand oder ausgeschaltet.
Parameter einstellen auf "0 % (ausschalten)".
Der Ausgang wird bei Bus-/Netzspannungswiederkehr ausgeschaltet.
Parameter einstellen auf "Grundhelligkeit" oder auf einen anderen Helligkeitswert (in %).
Der Ausgang wird auf den vorgegebenen Helligkeitswert eingestellt. Es ist zu beachten, dass der
parametrierte Wert nicht die eingestellte Maximalhelligkeit überschreitet.
Parameter einstellen auf "Helligkeitswert vor Bus-/Netzspannungsausfall".
Nach Bus-/Netzspannungswiederkehr wird der zuletzt vor Bus-/Netzspannungsausfall eingestellte
und bei Bus-/Netzausfall intern abgespeicherte Helligkeitswert nachgeführt.
Parameter einstellen auf "Treppenhausfunktion aktivieren".
Die Treppenhausfunktion wird – unabhängig vom Objekt "Schalten" - nach Bus-/Netzspannungs-
wiederkehr aktiviert. Es ist bei dieser Einstellung darauf zu achten, dass die Treppenhausfunktion in
der Parametrierung des Ausgangs auch freigeschaltet ist. Wenn die Treppenhausfunktion nicht
freigeschaltet ist, zeigt sich bei dieser Einstellung nach Bus-/Netzwiederkehr keine Reaktion.
Bei allen Einstellungen: Beim Einschalten der Busspannung wird der Helligkeitswert auf "0 %"
eingestellt, wenn zum Zeitpunkt der Buswiederkehr keine Netzspannung (am Lastausgang oder an
den Klemmen "L" und "N" des Aktors) eingeschaltet ist.
Einstellung "Helligkeitswert wie vor Bus-/Netzspannungsausfall": Ein ETS-Programmiervorgang der
Applikation oder der Parameter setzt den abgespeicherten Schaltzustand auf "aus – 0" zurück.
Bei Einstellung "keine Reaktion": Bei Busspannungswiederkehr (z. B. Busreset mit dauerhaft
eingeschalteter Netzspannungsversorgung) zeigt der entsprechende Dimmausgang keine Reaktion
und verbleibt im zuletzt eingestellten Helligkeitszustand.
Beim Einschalten der Netzspannungsversorgung (mit oder ohne eingeschalteter Busspannung) stellt
der Dimmaktor den Helligkeitswert "0" an den entsprechenden Dimmausgängen ein.
Nach jedem Einschaltvorgang der Netzspannung initialisiert sich der Dimmaktor kurz. Ausgänge,
deren Lastart auf "universal" projektiert sind, messen sich auf die Last ein. Der Einmessvorgang
macht sich bei ohmschen Lasten durch zweimaliges kurzes Flackern bemerkbar und dauert, je nach
Netzverhältnis, bis zu 10 Sekunden.
Ein nach Bus-/Netzspannungswiederkehr eingestellter Schaltzustand und Helligkeitswert wird in den
Rückmeldeobjekten nachgeführt. Aktiv sendende Rückmeldeobjekte senden nach Bus- oder
Netzspannungswiederkehr jedoch erst, wenn die Initialisierung des Aktors abgeschlossen und ggf.
die "Verzögerungszeit nach Busspannungswiederkehr" abgelaufen ist.
Bei Zwangsstellung als Zusatzfunktion: Das Kommunikationsobjekt der Zwangsstellung kann nach
Busspannungswiederkehr separat initialisiert werden. Dadurch wird bei einer Aktivierung der
Zwangsstellung bei Busspannungswiederkehr die Reaktion des Ausgangs beeinflusst. Das
parametrierte "Verhalten bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr" wird nur dann ausgeführt, wenn
keine Zwangsstellung nach Busspannungswiederkehr aktiviert ist!
Bei Sperrfunktion als Zusatzfunktion: Aktive Sperrfunktionen sind nach Bus- oder Netzspannungs-
wiederkehr stets inaktiv.
Bei Busspannungswiederkehr wird eine aktive Handbedienung beendet. Bei einem Netzausfall ist
keine Handbedienung möglich.
Art.-Nr. 3704 REG HE
Software "Dimmen 301Ax1"
Funktionsbeschreibung
Seite 42 von 122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis