Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 3704 REG HE Produktdokumentation Seite 36

Knx / eib universal dimmaktor 4-fach reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldung Kurzschluss / Überlast
Im Dimmaktor ist für jeden Ausgang ein Kurzschluss- / Überlastschutz integriert. Bei einem
Kurzschluss oder bei einer Überlast erfolgt automatisch eine Abschaltung der Last nach 7 s bei
Phasenabschnittbetrieb (kapazitive und ohmsche Lasten) und nach 100 ms bei Phasenanschnittbetrieb
(induktive Lasten). Der Aktor kann für die betroffenen Ausgänge nach der Abschaltung ein
Meldetelegramm "Kurzschluss/Überlast " auf den Bus aussenden, falls diese Meldung in der ETS
freigeschaltet ist.
An dieser Stelle soll beschrieben werden, wie eine Kurzschluss/Überlast-Meldung freigeschaltet wird
und wie sich die Telegrammübertragung dieser Meldung verhält.
Wie man eine Kurzschluss- / oder Überlast-Störung behebt, ist detailliert im Kapitel 2.3 "Montage und
elektrischer Anschluss" beschrieben.
Meldung Kurzschluss/Überlast freigeben
Die Rückmeldung eines Kurzschlusses oder einer Überlast erfolgt über das je Ausgang vorhandene
1 Bit Objekt "Meldung Kurzschluss / Überlast ". Das Objekt kann durch den Parameter "Kurzschluss /
Überlast melden ?" auf der Parameterseite "Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs 1...4)
freigeschaltet werden.
Den Parameter einstellen auf "Ja".
Die Kurzschluss/Überlast-Meldung ist freigegeben und aktiviert. Nach der Identifizierung eines
Kurzschlusses wird ein Meldetelegramm "Kurzschluss / Überlast erkannt – 1" vom Aktor auf den Bus
ausgesendet.
Der Aktor setzt bei einer Kurzschluss/Überlast-Meldung den Schaltstatus auf "AUS" und den
Zustand des Helligkeitswertes auf "0" und sendet diese Werte auf den Bus aus, falls in der ETS
freigegeben.
Der Aktor sendet nach 7 s bei Phasenabschnittbetrieb und nach 100 ms bei Phasenanschnittbetrieb
beim dem Wiedereinschalten der Netzspannungsversorgung nach dem Beseitigen der Störung ein
Meldetelegramm "kein Kurzschluss / keine Überlast – 0" auf den Bus. Andernfalls wird erneut eine
Kurzschluss-/Überlastmeldung ausgesendet.
Der Aktor initialisiert die Objekte "Meldung Kurzschluss / Überlast" aller Ausgänge nach einem ETS-
Programmiervorgang und nach dem Einschalten der Busspannung oder der Netzspannungs-
versorgung gemäß ihrem aktuellen Zustand. Dabei ist zu beachten, dass zunächst die in der ETS
parametrierte "Verzögerung nach Busspannungswiederkehr" abgelaufen sein muss, bis dass
Kurzschluss/Überlast-Meldetelegramme auf den Bus ausgesendet werden.
Art.-Nr. 3704 REG HE
Software "Dimmen 301Ax1"
Funktionsbeschreibung
Seite 36 von 122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis