Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 3704 REG HE Produktdokumentation Seite 66

Knx / eib universal dimmaktor 4-fach reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Szenenabrufverzögerung für Szenenfunktion einstellen
Jeder Szenenabruf eines Ausgangs kann optional auch verzögert werden. Auf diese Weise lassen sich
im Zusammenspiel mit mehreren Ausgängen bei zyklischen Szenentelegrammen dynamische
Szenenabläufe konfigurieren.
Die Szenenfunktion muss auf der Parameterkarte "Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs 1...4)
freigeschaltet sein.
Auf der Parameterseite "Ax – Szenen" den Parameter "Szenenabruf verzögern ?" auf "Ja" einstellen.
Die Verzögerungszeit ist aktiviert und kann separat parametriert werden. Die Verzögerung
beeinflusst nur den Szenenabruf des Ausgangs. Nach dem Eintreffen eines Abruftelegramms wird
die Verzögerungszeit gestartet. Erst nach Ablauf der Zeit wird die entsprechende Szene abgerufen
und der Helligkeitswert am Ausgang eingestellt.
Jedes Szenenabruf-Telegramm startet die Verzögerungszeit neu und triggert diese auch nach.
Wenn zum Zeitpunkt einer ablaufenden Verzögerung (Szenenabruf noch nicht ausgeführt) ein neues
Szenenabruf-Telegramm empfangen wird, dass wird die alte (noch nicht abgerufene) Szene
verworfen und nur die zuletzt Empfangene ausgeführt.
Die Szenenabrufverzögerung hat keine Auswirkung auf das Abspeichern von Szenenwerten. Ein
Szenenspeichertelegramm innerhalb einer Szenenabrufverzögerung bricht die Verzögerungszeit und
somit den Szenenabruf ab.
Verhalten beim Szenenabruf einstellen
In der Szenenkonfiguration eines Ausgangs kann festgelegt werden, ob das Abrufen der Szenen-
Helligkeitswerte entweder anspringend oder andimmend erfolgt. Beim Andimmen kann zudem
vorgegeben werden, ob der Dimmvorgang gewöhnlich über Dimmschritte oder über ein Fading
ausgeführt werden soll. Ein Szenenabruf kann also unabhängig vom eingestellten Dimmverhalten und
der Dimmkennlinie eines Ausgangs ausgeführt werden.
Das Verhalten bei einem Szenenabruf kann separat für jede Szene konfiguriert werden.
Die Szenenfunktion muss auf der Parameterkarte "Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs 1...4)
freigeschaltet sein.
Auf der Parameterseite "Ax – Szenen" den Parameter "Verhalten beim Szenenabruf" auf
"Helligkeitswert anspringen" einstellen.
Die Szenen-Helligkeitswerte werden bei einem Abruf unmittelbar angesprungen.
Auf der Parameterseite "Ax – Szenen" den Parameter "Verhalten beim Szenenabruf" auf
"Helligkeitswert andimmen über Dimmschrittzeit" einstellen. Zugleich die erforderliche
"Dimmschrittzeit (0...255 ms)" für das Andimmen des Szenen-Helligkeitswerts definieren.
Die Szenen-Helligkeitswerte der betroffenen Szene werden bei einem Abruf angedimmt. Die Zeit in
der Parameterauswahl definiert die Dauer des Dimmvorgangs zwischen 2 von 255 Dimmschritten.
Auf der Parameterseite "Ax – Szenen" den Parameter "Verhalten beim Szenenabruf" auf
"Helligkeitswert andimmen über Fading" einstellen. Zugleich die erforderliche "Fadingzeit (0...240 s)"
für das Andimmen des Szenen-Helligkeitswerts definieren.
Die Szenen-Helligkeitswerte der betroffenen Szene werden bei einem Abruf angedimmt. Das Dimm-
Fading ist aktiviert. Die Zeit in der Parameterauswahl definiert die Dauer des Dimmvorgangs bis zum
Erreichen des Szenen-Helligkeitswertes. Dabei ist der Helligkeitswert eines Ausgangs, bei dem der
Dimmvorgang beginnt, ohne Bedeutung. Der Dimmvorgang bei einem Szenenabruf benötigt also
immer exakt die vorgegebene Zeit.
Art.-Nr. 3704 REG HE
Software "Dimmen 301Ax1"
Funktionsbeschreibung
Seite 66 von 122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis