Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 3704 REG HE Produktdokumentation Seite 37

Knx / eib universal dimmaktor 4-fach reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldung Lastausfall
Der Universal-Dimmaktor kann die Stromkreise seiner Lastausgänge unabhängig voneinander
überwachen. Der Aktor erkennt Ausfälle der Netzspannungsversorgung (> 15 s) eines Ausgangs oder
die Unterbrechung des Stromkreises bei ein- oder bei ausgeschalteter Last. Die Lastausfallerkennung
kann separat für jeden Ausgang in der ETS freigeschaltet werden.
An dieser Stelle soll beschrieben werden, wie eine Lastausfall-Meldung freigeschaltet wird und wie sich
die Telegrammübertragung der Lastausfallmeldung verhält.
Welche Ereignisse zu einem Lausausfall führen und wie man diese Störung behebt, ist detailliert im
Kapitel 2.3 "Montage und elektrischer Anschluss" beschrieben.
Meldung eines Lastausfalls freigeben
Die Rückmeldung eines Lastausfalls erfolgt über das je Ausgang vorhandene 1 Bit Objekt
"Meldung Lastausfall ". Das Objekt kann durch den Parameter "Lastausfall melden ?" auf der
Parameterseite "Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs 1...4) freigeschaltet werden.
Den Parameter einstellen auf "Ja".
Die Lastausfall-Meldung ist freigegeben und aktiviert. Bei der Identifizierung eines Lastausfalls wird
ca. nach 15 – 20 s ein Meldetelegramm "Lastausfall erkannt – 1" vom Aktor auf den Bus
ausgesendet. Ein Ausfall der Netzspannung eines Ausgangs wird immer als Lastausfall erkannt,
wenn die Netzspannung länger als ca. 15 Sekunden ausgefallen ist.
Der Aktor setzt bei einem Lastausfall den Schaltstatus auf "AUS" und den Zustand des
Helligkeitswertes auf "0" und sendet diese Werte auf den Bus aus, falls in der ETS freigegeben.
Der Aktor initialisiert die Objekte "Meldung Lastausfall" aller Ausgänge nach einem ETS-
Programmiervorgang und nach dem Einschalten der Busspannung oder der Netzspannungs-
versorgung gemäß ihrem aktuellen Zustand. Dabei ist zu beachten, dass zunächst die in der ETS
parametrierte "Verzögerung nach Busspannungswiederkehr" abgelaufen sein muss, bis dass
Lastausfall-Meldetelegramme auf den Bus ausgesendet werden.
Der Aktor sendet frühestens 15 s beim Wiedereinschalten der Netzspannung nach dem Beseitigen
der Störungsursache ein Meldetelegramm "kein Lastausfall – 0" auf den Bus. Andernfalls wird erneut
eine Lastausfallmeldung ausgesendet.
Beim Abschalten der Netzspannungsversorgung des Dimmaktors (Klemmen "L" und "N" neben dem
Busanschluss) sendet der Dimmaktor – unter Berücksichtigung der in der ETS parametrierten
"Verzögerung nach Busspannungswiederkehr" - immer ein Meldetelegramm "kein Lastausfall – 0"
auf den Bus aus, vorausgesetzt, die Busspannung ist noch vorhanden. Dieses Verhalten ist
besonders dann zu beachten, wenn die Netzspannungsversorgung des Dimmaktors zusammen mit
der Netzspannung eines Lastkreises - beispielsweise zum Zurücksetzen eines Lastausfalls -
abgeschaltet wird!
Art.-Nr. 3704 REG HE
Software "Dimmen 301Ax1"
Funktionsbeschreibung
Seite 37 von 122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis