Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 3704 REG HE Produktdokumentation Seite 70

Knx / eib universal dimmaktor 4-fach reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Betriebsstundenzähler aktivieren
Auf der Parameterseite "Ax – Freigaben" den Parameter "Betriebsstundenzähler" auf "freigegeben"
einstellen.
Der Betriebsstundenzähler ist aktiviert.
Den Betriebsstundenzähler deaktivieren
Auf der Parameterseite "Ax – Freigaben" den Parameter "Betriebsstundenzähler" auf "gesperrt"
einstellen.
Der Betriebsstundenzähler ist deaktiviert.
Ein Sperren des Betriebsstundenzählers und ein anschließender ETS-Programmiervorgang bewirkt
das Zurücksetzen des Zählerstands auf "0".
Zählerart des Betriebsstundenzählers einstellen
Der Betriebsstundenzähler kann wahlweise als Vor- oder Rückwärtszähler konfiguriert werden. In
Abhängigkeit dieser Zählerart kann optional ein Grenz- oder ein Startwert eingestellt werden, wodurch
beispielsweise die Betriebszeit eines Leuchtmittels durch Einschränkung des Zählbereiches überwacht
werden kann.
Vorwärtszähler:
Nach der Aktivierung des Betriebsstundenzählers durch Freischaltung in der ETS oder durch Neustart
werden beginnend bei "0" die Betriebsstunden gezählt. Maximal können 65535 Stunden gezählt
werden, danach bleibt der Zähler stehen und meldet über das Objekt "Ablauf Betriebsstundenzähler"
einen Zählerablauf.
Optional kann ein Grenzwert in der ETS eingestellt oder über das Kommunikationsobjekt "Grenzwert
Betriebsstundenzähler" vorgegeben werden. In diesem Fall wird bereits beim Erreichen des
Grenzwertes der Zählerablauf über das Objekt "Ablauf Betriebsstundenzähler" auf den Bus gemeldet,
der Zähler läuft - falls er nicht neu gestartet wird - jedoch noch bis zum Maximalwert 65535 Stunden
weiter und stoppt dann. Erst ein Neustart leitet einen neuen Zählvorgang ein.
Rückwärtszähler:
Nach der Freischaltung des Betriebsstundenzählers in der ETS steht der Zählerstand auf "0" und der
Aktor meldet für den betroffenen Ausgang nach dem Programmiervorgang oder nach
Busspannungswiederkehr über das Objekt "Ablauf Betriebsstundenzähler" einen Zählerablauf. Erst
nach einem Neustart wird der Rückwärtszähler auf den Maximalwert 65535 gestellt und der
Zählvorgang gestartet.
Optional kann ein Startwert in der ETS eingestellt oder über das Kommunikationsobjekt "Startwert
Betriebsstundenzähler" vorgegeben werden. Falls ein Startwert eingestellt ist, wird der Rückwärts-
zähler nach einem Neustart mit diesem Wert anstelle des Maximalwertes initialisiert. Der Zähler zählt
dann stundenweise den Startwert herunter. Wenn der Rückwärtszähler den Wert "0" erreicht, wird der
Zählerablauf über das Objekt "Ablauf Betriebsstundenzähler" auf den Bus gemeldet und der
Zählvorgang gestoppt. Erst ein Neustart leitet einen neuen Zählvorgang ein.
Art.-Nr. 3704 REG HE
Software "Dimmen 301Ax1"
Funktionsbeschreibung
Seite 70 von 122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis