Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 3704 REG HE Produktdokumentation Seite 78

Knx / eib universal dimmaktor 4-fach reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dimmkennlinie, Dimmverhalten und Dimmgeschwindigkeiten
Die an einem Dimmausgang angeschlossenen Leuchtmittel können durch einen Dimmvorgang in der
Helligkeit verändert werden. Der durch einen Dimmvorgang einstellbare Helligkeitsbereich wird an den
Grenzen definiert durch die in der ETS vorgegebene Grundhelligkeit und durch die Maximalhelligkeit
(vgl. Bild 24).
(100 %)
Maximalhelligkeit (z. B. 90 %)
Grundhelligkeit
AUS (0 %)
Bild 24: Einstellbarer Helligkeitsbereich beim Dimmen (Beispiel)
Das Dimmen eines Ausgangs kann erfolgen durch...
– relatives Dimmen:
Ein relatives Dimmen kann entweder durch das je Ausgang separat vorhandene 4 Bit
Kommunikationsobjekt "Dimmen" oder über einen langen Tastendruck der Handbedienung
ausgelöst werden. Das Datenformat des Objektes "Dimmen" entspricht der KNX-Standardisierung
gemäß DPT "3.007", so dass im Dimmtelegramm die Dimmrichtung und relative Dimmschrittweiten
vorgegeben oder auch Dimmvorgänge gestoppt werden können. Beim relativen Dimmen durch eine
Handbedienung vor Ort am Dimmaktor wird ein Dimmvorgang ausgeführt, solange die
entsprechende Taste gedrückt wird. Beim Loslassen oder beim Erreichen der Grund- oder
Maximalhelligkeit stoppt der Dimmvorgang.
– absolutes Dimmen:
Ein absolutes Dimmen wird durch die Vorgabe eines Helligkeitswertes ausgelöst. Dieser Wert kann
durch das in jedem Ausgang separat vorhandene 1 Byte Kommunikationsobjekt "Helligkeitswert"
vom KNX/EIB vorgegeben werden. Zusätzlich ist auch das Einstellen von Helligkeitswerten durch
eine Sperr- oder Zwangsstellungsfunktion oder durch die Szenenfunktion möglich. Auch bei
Busspannungsausfall oder bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr oder nach einem ETS-
Programmiervorgang kann ein absolutes Dimmen durch die Vorgabe von Helligkeitswerten aktiviert
werden.
Bei der Vorgabe eines Helligkeitswertes über das Objekt oder durch einen Szenenabruf kann in der
ETS parametriert werden, ob der Wert direkt angesprungen oder alternativ über die konfigurierte
Dimmschrittzeit oder ein Fading angedimmt wird. Bei allen anderen absoluten Dimmfunktionen
werden die Helligkeitswerte stets angesprungen.
Art.-Nr. 3704 REG HE
Helligkeitswert
nicht einstellbarer Helligkeitsbereich
einstellbarer Helligkeitsbereich
Software "Dimmen 301Ax1"
Funktionsbeschreibung
relatives oder
absolutes Dimmen
Ausschalten
Seite 78 von 122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis