Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 3704 REG HE Produktdokumentation Seite 56

Knx / eib universal dimmaktor 4-fach reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Treppenhausfunktion
Zur Realisierung einer zeitgesteuerten Beleuchtung eines Treppenhauses oder für funktionsähnliche
Anwendungen kann die separat parametrierbare Treppenhausfunktion verwendet werden. Die
Treppenhausfunktion muss auf der Parameterseite "Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs 1...4)
freigegeben sein, damit die erforderlichen Kommunikationsobjekte und Parameter sichtbar geschaltet
werden.
Die Treppenhausfunktion wird über das Kommunikationsobjekt "Treppenhausfunktion start / stopp"
angesteuert und ist vom Objekt "Schalten" eines Ausgangs unabhängig (vgl. Bild 12). Auf diese Weise
ist ein 'Parallelbetrieb' von Zeit- und Normalansteuerung möglich, wobei stets der zuletzt empfangene
Befehl ausgeführt wird: Ein Telegramm auf das Objekt "Schalten" zum Zeitpunkt einer aktiven
Treppenhausfunktion bricht die Treppenhauszeit vorzeitig ab und stellt den Schaltzustand gemäß dem
empfangenen Objektwert ein (dabei werden auch Zeitverzögerungen berücksichtigt). Analog kann der
Schaltzustand des Objektes "Schalten" durch eine Treppenhausfunktion übersteuert werden.
In Kombination mit einer Sperrfunktion ist auch eine zeitunabhängige Dauerlichtschaltung realisierbar.
Die Treppenhausfunktion kann durch eine Zusatzfunktion erweitert werden. Dabei ist es möglich, zum
Einen eine Zeitverlängerung zu aktivieren. Durch die "Zeitverlängerung" kann eine aktivierte
Treppenhauszeit über das Objekt "Treppenhausfunktion Start / Stopp" n-fach nachgetriggert werden.
Alternativ kann die "Zeitvorgabe über Bus" eingestellt werden. Bei dieser Zusatzfunktion kann die
parametrierte Treppenhauszeit durch einen über den Bus empfangenen Faktor multipliziert, also
dynamisch angepasst werden. Weiter ist eine Erweiterung der Treppenhausfunktion durch eine
separate Einschaltverzögerung und durch eine Vorwarnfunktion realisierbar. Während der Vorwarnung
kann die Helligkeit eines Dimmausgangs reduziert werden. Die Vorwarnung soll gemäß DIN 18015-2
Personen im Treppenhaus warnen, dass in kurzer Zeit das Licht ausgeschaltet wird.
*
Objekt
"Treppenhauszeit
Faktor "
Objekt
*
"Treppenhausfkt.
start/stopp"
*
Objekt
Polarität Zentralobjekt
"Zentral schalten"
Objekt
Zeitfunktionen
"Schalten"
Objekt
"Dimmen"
Objekt
"Helligkeitswert"
*
Objekt
Szenen-
"Szenennebenst."
steuerung
Objekt
*
"Rückmeldung
Schalten"
Verzögerung nach
Busspannungswiederkehr
Objekt
*
"Rückmeldung
Helligkeitswert"
Art.-Nr. 3704 REG HE
*
Zeitvorgabe
über Bus
*
Zeitverlängerung
*
- Busausfall
*
*
Soft-EIN / AUS
- Buswiederkehr
- ETS-Programmier-
vorgang
Dimmgeschwindigkeiten /
Dimmverhalten
Abrufen
*
Abspeichern
*
zyklisches Senden
Bild 12: Funktionsschaltbild der Treppenhausfunktion
Treppenhaus-
Vorwarn-
funktion
funktion
(Zeitsteuerung)
Verhalten
automatische
Ausschaltfunktion
*
Software "Dimmen 301Ax1"
Funktionsbeschreibung
*
Objekt
"Sperren / Zwang"
*
*
Zusatzfunktion
* = optional parametrierbar
Seite 56 von 122
*
Ausgang
Blinken

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis