Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 3704 REG HE Produktdokumentation Seite 81

Knx / eib universal dimmaktor 4-fach reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Parameter Kennlinienverlauf auf der Parameterseite "Ax = Dimmkennlinie" (x = Nummer des
Ausgangs 1...4) auf "linear" einstellen.
Es ist ein linearer Dimmkennlinienverlauf gemäß Bild 25 eingestellt. Es kann weiter eine
Dimmschrittzeit für den gesamten Helligkeitsbereich in der ETS konfiguriert werden.
Den Parameter Kennlinienverlauf auf der Parameterseite "Ax = Dimmkennlinie" auf
"benutzerdefiniert" einstellen.
Es ist ein benutzerdefinierter Dimmkennlinienverlauf gemäß Bild 26 eingestellt. Es können weiter
zwei Grenzwerte und drei Dimmschrittzeiten zur Definition dreier Helligkeits-Teilbereiche definiert
werden.
Den Parameter Kennlinienverlauf auf der Parameterseite "Ax = Dimmkennlinie" auf "angepasst für
Glühlampen" einstellen.
Es ist ein speziell für Glühlampen angepasster Dimmkennlinienverlauf eingestellt. Es ist nicht
erforderlich, weitere Einstellungen für die Dimmkennlinie vorzunehmen.
Den Parameter Kennlinienverlauf auf der Parameterseite "Ax = Dimmkennlinie" auf "angepasst für
Halogenlampen" einstellen.
Es ist ein speziell für Halogenlampen angepasster Dimmkennlinienverlauf eingestellt. Es ist nicht
erforderlich, weitere Einstellungen für die Dimmkennlinie vorzunehmen.
Dimmschrittzeit einstellen
Die Dimmschrittgeschwindigkeit ist für einen relativen Dimmvorgang oder für das Andimmen eines
absoluten Helligkeitswertes (nicht Fading) identisch und kann in der ETS separat für jeden
Dimmausgang in den Kennlinienparametern eingestellt werden.
Die Konfiguration einer Dimmschrittzeit ist nur erforderlich, wenn der Kennlinienverlauf auf "linear" oder
auf "benutzerdefiniert" eingestellt ist (vgl. "Dimmkennlinie konfigurieren" weiter oben).
Der Parameter "Kennlinienverlauf" ist auf "linear" eingestellt.
Den Parameter "Zeit zwischen zwei Dimmschritten" auf der Parameterseite "Ax – Dimmkennlinie" auf
die erforderliche Dimmschrittzeit einstellen.
Bei jedem relativen oder absoluten Dimmvorgang wird über den gesamten Helligkeitsbereich mit der
konfigurierten Dimmschrittgeschwindigkeit gedimmt.
Der Parameter "Kennlinienverlauf" ist auf "benutzerdefiniert" eingestellt.
Zunächst die Helligkeitsgrenzwerte festlegen. Dazu die Parameter "Helligkeits-Grenzwert 1. Bereich
/ 2. Bereich (1...100 %)" und "Helligkeits-Grenzwert 2. Bereich / 3. Bereich (1...100 %)" auf der
Parameterseite "Ax – Dimmkennlinie" auf die erforderlichen Teilbereichs-Grenzen einstellen. Dabei
darauf achten, dass der Helligkeits-Grenzwert Bereich 1. / 2. kleiner ist als der Grenzwert Bereich
2. / 3. (vgl. Bild 26)! Andernfalls entsteht Fehlfunktion.
Der gesamte Helligkeitsbereich (Grundhelligkeit...100 %) wird in drei Teilbereiche aufgeteilt. Im
Folgenden können die Dimmschrittgeschwindigkeiten für diese drei Bereiche separat eingestellt
werden.
Art.-Nr. 3704 REG HE
Software "Dimmen 301Ax1"
Funktionsbeschreibung
Seite 81 von 122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis