Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

auf ihn zulaufen, um den Zug aus den Leinen zu nehmen und dabei die obere Leine noch et-
was unter Zug lassen, um es dem Helfer zu erleichtern, das obere Flügelende/Wingtip
nach Lee auswehen zu lassen. Der Helfer legt den Kite mit dem Obersegel nach unten auf
den Untergrund und sichert das Wingtip an der Vorderkante z. B. mit Sand.
Bei starkem Wind sollte der Kite sofort vor Herumschlagen gesichert werden, um zu ver-
hindern, dass sich die Rollen mit den Leinen verhaken können. Durch Ablassen der Luft
kann der Kite auch effektiv beruhigt werden. So ist der Kite optimal für den schnellen Wie-
derstart ohne Helfer gesichert.
Beim Landen in verwirbelten Gebieten (z.B. im Lee von Bäumen) am Windfensterrand kann
es passieren, dass der Wind schnell dreht und dadurch der Kite aus dem Windfenster ge-
rät und keine Leinenspannung mehr hat. Wenn Du den Kite am Windfensterrand landen
willst, ist es am besten, ihn etwas vom Windfensterrand weg, mehr Richtung Powerzone
zu fliegen. Dazu musst Du den Kite relativ schnell nach unten fliegen und auch stärker an-
powern. Durch Anpowern der Bar kannst Du einen Softkite sehr gut am Windfensterrand
positionieren. Zur Not kann man sogar in die Backleinen hinein greifen. Langes Warten am
Windfensterrand ist dennoch nicht vorteilhaft.

0.. POWERzONE MIT FDS

Ein Landen Deines Kites in der Powerzone durch die FDS ist möglich. Den Landeplatz soll-
te man vorher daraufhin überprüfen, ob Hindernisse/Personen außer Reichweite sind.
Kontrolliere dann, ob die FDS-Leine wirklich frei läuft und die Safety an der FDS richtig ein-
gehakt ist. Nun aushaken und die Bar loslassen (bzw. im Notfall das Quick Release am De-
powerloop auslösen). Ist der Kite gelandet, kann er entweder von einem Helfer gesichert
werden oder Du sicherst die Kite-Leash an einem festen Gegenstand (z. B. Pfeiler). Der
Kite sollte dann sofort gesichert werden, um auszuschließen, dass er noch mal in die Luft
steigt. Falls kein Gegenstand zum Befestigen der Safety in Reichweite ist, kann man sie zur
Not an einem im Sand/Schnee eingegrabenen Board befestigen. Laufe dann schnell außer-
halb der Leinen zum Kite und sichere ihn richtig.




Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis