Druck auf den Leinen und am Kite entstehen kann! Zum Verhindern des Bodydrags bei star-
kem Wind und beim Powerzonenstart kannst Du Deinen Kite voll depowern. Am besten
geht das, wenn der Trimmer zusätzlich voll gezogen ist (rote Schlaufe ziehen).
.. RELAUNch AM WINDFENSTERRAND
Diese Technik funktioniert beim PSYCHO4 sehr gut. Über das Ziehen einer Vorlaufleine
kannst Du Deinen Kite auch direkt drehen und starten. Je stärker der Wind desto mehr
kannst Du den Kite auch erst durch nur wenig Zug einer Vorlaufleine aus der Powerzone di-
rigieren und dann durch stärkeren Zug drehen und starten.
Sollte der Impuls mit einer Steuerleine nicht ausreichen, ziehe zuerst die andere Steuerlei-
ne etwas, damit sich der Kite in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Wenn Du jetzt die
andere Steuerleine ziehst, hat der Kite mehr Weg auf dem er beschleunigen kann und star-
tet leichter.
.. SchIRM STARTET NIchT MEhR, MAN WIRD ABGETRIEBEN
Wenn Du den Kite nicht mehr aus dem Wasser starten kannst und abtreibst, musst Du
Dich im Zweifelsfall von ihm trennen, bevor Du zu weit weg bist, um noch sicher zurück
schwimmen zu können. Du kannst dann immer noch vom Land aus ein Boot holen, um den
Kite zu bergen. Hauptsache Du bist erst mal in Sicherheit.
Erkennst Du die Situation rechtzeitig und bist noch in Ufernähe, kannst Du den Kite noch
selber bergen. Hierzu wird der Kite ähnlich wie an Land abgebaut, wobei Du sehr aufpassen
musst, Dich nicht in den Leinen zu verfangen. Zuerst die Safety voll durchziehen und gezo-
gen lassen und die Leinen unter Spannung halten. Dann wickelst Du sie wie gewohnt auf die
Bar. Am Kite angelangt, den Luft-Ablass-Zipper öffnen und den kompletten Kite auf die Bar
wickeln. Versuche natürlich, die Bar nicht in die Leinen zu werfen!
Falls der Wind nur leicht ablandig ist, kannst Du meist durch Zug einer der Steuerleinen den
Kite an eine Seite vom Windfensterrand ziehen und Dich so ganz langsam Richtung Ufer
treiben lassen. Falls Du nur eine sehr kurze Strecke gegen den Wind schwimmen musst, ist
es sicher ausreichend, den Kite mit gezogenen Vorleinen gegen den Wind zu ziehen.
Aktives zurückziehen des Kites nach Luv ist in dieser Situation der größte Fehler, den
man machen kann. Auf diese Weise pumpst Du den Kite voll Wasser und er wird dadurch
nahezu unstartbar.