Damit bei einer Auslösung des Quickrealease auch
die FDS aktiviert wird, muss das Ende der Safetyleash
nun jeweils in die Suicide-Line und den Ring der FDS
eingehängt werden.
.. FULL DEPOWER SAFETYLINE
Mit der FDS kann der Kite an einer fünften Leine, welche in der Mitte des Kites endet, aus-
wehen. Der Restzug ist dabei extrem gering und
ein Wiederstarten des Kites möglich.
Am unteren Ende der FDS Endline ist die Sollbruch-
stelle der FDS zu finden (siehe auch 3.2.3.). Die FDS
Sollbruchleine reißt bei ca. 120 kg und ermöglicht
es somit, dass sich der Kiter bei Überlastung nach
dem Lösen des Depowerloops von seinem Kite
trennen kann. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein
anderer Kite in den eigenen fliegt.
Trotz FDS ist es extrem wichtig, den normalen
Windbereich niemals zu verlassen. Die FDS dient
als Ergänzung und versucht nur das wegfliegen des Kites bei einer Trennung zu verhin-
dern, um Dritte zu schützen. Auch ist eine Beschädigung des Kites außerhalb des normalen
Windbereiches nicht auszuschließen.
Nach dem Auslösen des Depowerloop Quick Release rutscht die Bar um eine definierte
Strecke einige Meter nach oben. Hangle dich zum Wiederstart an der FDS bis zur Bar und
baue den Depowerloop wieder zusammen (siehe 3.2.2.).
Danach nur noch die rote Auslösehülse nach unten
federn lassen