Herunterladen Diese Seite drucken

MOTO GUZZI 850-T3 Bedienungsanleitung Seite 34

Werbung

30
EntlDltung
3
Das
eetatlgungspedal
_e.
voll
betatlgen usw
...
4
Das
eremspedal
_e.
ganz angezogen
halten
usw
...
Einstellung
des
Fu
Bbremspedals
der
linken Vo rder-
und
Hinterbremse
(Abb.
18)
Das Spiel zwischen Bremskolben 1m Bremszylincler
und
Antriebshebel
.
8.
wie
lolgt
prOlen:
Zwischen
eremskolben
1m
eremszyllnder und
He·
belendstOck
_G.
elne
FOhllehre geben, dann die
Exzenter-Schra ube
oA.
betatigen.
Vorgesehenes Sppiel 0.05 ..
0.
t5
mm.
Den
Splint
entlernen. den
Haltebolzen
_I.
herau-
sziehen,
sodann
die
Zugstange
. H.
yom
Betatigung-
sRadal
! F.
abnehmen,
die
Kon
termutter
.
e_IOSen, da-
nach die
Gabel
.C.
aus- oder
zu
schrauben bis
die
ideale
Lage
des eremspedals
of.
errelcht
ist:
den
Bol-
zen
zur
8elestigung der Zugstange
und
Splint
wieder
montleren.
Nach durchgelOhf\er Arbeit die
Kantermutter
.
E.
1 0·
sen
und
die
Halteschraube
fUr die Begrenzung
des
Hebels .
0.
einslellen.
Einstellung
der
hinte ren Federung
mit
Hydrau
likstoBdampfern
(Abb.
19)
Die
Federn
der
hintern
Sto8da.mpler kOnnen in
3
ver-
schledenen Stellungen
durch geeignelen
SchlOssel
«A.
eingestellt
werden.
Sollte
eine Unregelma8igkeit
in
der 8remslunktion der
Hyc:llaulikstoBda.mpler
aultreten,
mu6
man
sie
unbe-
dingl
durch
unsere
Handler prilfen
lassen.
Nlcht vergessen, daB Ilir elne gute Stabilltiit des
Fahrzeuges, belde Federungen
in
die selbe
Posi·
tion
eingestellt seln
mOssen.

Werbung

loading