Herunterladen Diese Seite drucken

MOTO GUZZI 850-T3 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

-
bei
ka!\em Molor
den Slarthilfshebe
l
in
Anla6stellung
. A~
(siehe
Al)b.
9) bringen;
-
den An laBdruckknopl
.A.
drOcken.
Um den MOlor im
Notlall
abzustellen muB
man:
- den
Schaller
.e.
aul
Steliung
.2.
verschieben.
Nach An halten
des Motors,
den
ZO
ndschlOsset in
Abb.
4 im Gegenuhrzelgersinn
drehen,
biS
die
Markierung,
.
OFF.
mil
der
Mar1
derung
.c.
am
Instrumenlenbrett
Oberelnstimmt und den SchlOssel abziehen.
Starthilfshebel
(Abb.9)
Der
Hebel
zum
Starten
bel
kaltem Motor (Slaner)
be·
lindet
sich aul der
linken
Seite
des Fahrzeuges.
-
. A.
An
laBstellung.
-
_ e.
Fahrstellung.
Gasdrehgriff
(-G- in
Abb.
6)
Der Gasdrehgrill belindat sich
aul
cler rechlen
Salte
des
Lenkefs;
durch drehen 9898n den
Fahrer
Oftnet
sich der Gasschleber; in enlgegen gesetzer
Richtung
schlleBt er
slch.
,
Um den
Gasdrehgrill
einzuslel 1
en wlrd die Schraube
.
0
.
aul oder zugeschraubt.
Um
den ROcklauf
des
Grilles
zu
verhtirt
en,
betatlgt
man die Schraube
.
Co.
Kupplungshebel
(. E.
;"
Abb.
')
Er
bellndet
slch IInksseltig des
Lenkers
und
wlrd nur
bei
Anlahrt und w.!lhrend des Gangschaltens ge-
I
brauchl
.
15

Werbung

loading