Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOBLOC 200 Planungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOBLOC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ortsmontagen
Körperschalldämmung
4.1.4 Checkliste Schallschutz
Planung und Auslegung von
Lärmschutzsystemen
28
Durch Körperschall, ausgehend von sämtlichen Heizungskomponenten innerhalb des Auf-
stellraumes, kann es an den angrenzenden, schutzbedürftigen Räumen zu
Schallabstrahlung kommen, so dass der zulässige Schalldruckpegel überschritten wird und
sich Bewohner belästigt fühlen.
Deshalb müssen außer dem BHKW-Modul sämtliche Heizungskomponenten (Kessel-
Brenner-Einheit, Warmwasser-Bereiter, Ausdehungsgefäße, Umwälzpumpen, Vertei-
ler, Rohrleitungen usw.) mit wirksamen Körperschalldämmelementen versehen und
befestigt werden, denn nachträglicher Körperschallschutz ist erfahrungsgemäß mit
hohen Kosten verbunden.
Um die maximal zulässigen Schalldruckpegel in schutzbedürftigen Räumen und in der
Wohn-Nachbarschaft einzuhalten und Lärmbelästigung zu vermeiden, sollte bereits im Pla-
nungsstadium einer Heizungsanlage bzw. im Rahmen einer Sanierung überprüft werden,
ob und welche Lärmschutzsysteme erforderlich sind:
Bei der Auslegung von Lärmschutzsystemen sind nachfolgende Parameter zu beachten:
1. BHKW-Fabrikat, Type und Nennwärmeleistung
2. Durchmesser von der Abgasleitung, Fabrikat und Type
3. Befinden sich über, unter oder neben dem Aufstellraum des BHKW-Moduls schutzbe-
dürftige Räume?
4. In welchem Abstand von der Aufstellraum-Zuluftöffnung befinden sich Fenster oder Bal-
kone von schutzbedürftigen Räumen?
5. Wird die Abgasleitung durch schutzbedürftige Räume oder außerhalb vom Gebäude
über Dach geführt?
6. Wie groß ist der Abstand von der Abgasleitungsmündung bis zum nächstgelegenen
Fenster oder Balkon von schutzbedürftigen Räumen bzw. dem Nachbargebäude?
7. Welcher maximal zulässige Schalldruckpegel muss im Freien laut „TA-Lärm" eingehal-
ten werden? (siehe Tab. 9)
8. Soll in schutzbedürftigen Räumen der maximale zulässige Schalldruckpegel laut
„DIN 4109 Tabelle 4" eingehalten werden (siehe Tab. 8) oder wurde ein niedrigerer
Schalldruckpegel vereinbart?
9. Wird die Heizungsanlage in einer ruhigen Gegend mit sehr niedrigen Hintergrund- bzw.
Fremdgeräuschen erstellt?
10. Wird die Heizungsanlage neu erstellt oder saniert?
Aus den Fragen 1 – 10 wird ersichtlich, dass praktisch für jede zu erstellende oder zu sa-
nierende Heizungsanlage der Lärmschutz individuell berechnet und ausgelegt werden
muss. Nur mit dieser Vorgehensweise ist es gewährleistet, dass die maximal zulässigen
Schalldruckpegel nicht überschritten und Lärmbelästigungen sicher vermieden werden.
Planungsanleitung Erdgas-BHKW VITOBLOC 200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis