8 Fehlerbehebung
Nr.
Angezeigte Meldung
11
E-triP
12
SC-ObS
13
Flt-dc
14
P-LoSS
15
h 0–1
16
th-Flt
17
dAtA–F
18
4–20F
19
dAtA–E
20
U-dEF
22
FAn-F
23
0–hEAt
24
0–tor9
50
Beschreibung der angezeigten
Meldung
Rotor blockiert
Kommunikationsfehler
DC-Welligkeit am internen DC-Bus zu
hoch
Fehlende Eingangsphase
Momentanüberstrom an
Antriebsausgang.
Fehlerhafter Thermistor an
Kühlkörper.
Interner Speicherfehler.
4-20 mA Signal unterbrochen
Interner Speicherfehler.
Standard-Nutzerparameter
Kühlventilatorfehler
Umgebungstemperatur zu hoch
Überstromfehler
SRC 311 - SmartRun
Abhilfemaßnahme
Motor überlastet und aufgrund einer Blockierung gestoppt.
Entfernen Sie Objekte, die eine Rotation verhindern.
Kommunikation mit PC oder Remote-Keypad unterbrochen.
• Prüfen, dass die Kabel und Verbindungen zu den externen
Geräte intakt sind.
• Prüfen, dass sich der Antrieb nicht im Upgrademodus befindet.
Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihre Verkaufs-
und Wartungsvertretung.
• Sicherstellen, dass alle drei Versorgungsphasen vorhanden
sind und innerhalb 3-prozentigen
Versorgungsspannungstoleranz liegen.
• Die Motorlast reduzieren.
Eine Eingangsphase wurde getrennt oder ist ausgefallen. Der Fehler
tritt nur bei für 3-phasige Versorgung vorgesehenen Antrieben auf.
Siehe Fehlercode 3.
Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihre Verkaufs-
und Wartungsvertretung.
Parameter wurden nicht gespeichert, die Werkseinstellungen
werden geladen.
Die Signalquelle und Verkabelung mit den Antriebsanschlüssen
prüfen.
• Die Signalquelle und Verkabelung mit den
Antriebsanschlüssen prüfen.
• Das Referenzsignal am analogen Eingang 1 oder 2 (Anschlüsse
6 oder 10) ist unter die Mindestschwelle von 3 mA gefallen,
wenn das Signalformat auf 4-20 mA gestellt ist.
Parameter wurden nicht gespeichert, die Werkseinstellungen
werden geladen.
Wird bei gleichzeitigem Drücken der Tasten „Oben", „Unten" und
„Stopp" angezeigt.
• Drücken Sie zum Weitergehen die Taste AUS.
Prüfen und, falls erforderlich, den internen Kühlventilator
austauschen.
Die gemessene Temperatur um den Antrieb liegt über der
Betriebsgrenze.
• Sicherstellen, dass der interne Kühlventilator funktioniert.
• Sicherstellen, dass der erforderliche Raum um den Antrieb
vorhanden ist, und dass der Kühlluftstrom nicht blockiert wird.
• Die Kühlluftfluss in den Antrieb erhöhen.
• Die Last am Motor oder Antrieb reduzieren.
Die Stromüberwachungsfunktion hat erkannt, dass die Strompegel
über den normalen Betriebsbedingungen für den
Anwendungsbereich liegen.
• Prüfen, dass sich die mechanische Last nicht geändert hat, und
dass die Last nicht verklemmt oder blockiert ist.
• Bei Pumpenanwendungen auf eine mögliche Blockierung der
Pumpe überprüfen.
™
Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch