8 Fehlerbehebung
8 Fehlerbehebung
Vorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass Sie die Sicherheitsanweisungen in Kapitel
Einführung und Sicherheit
GEFAHR: Gefahr durch Elektrizität!
Die Fehlerbehebung an einem unter Spannung stehenden Bedienfeld setzt des Personal
gefährlichen Spannungen aus. Die elektrische Fehlerbehebung ist durch einen
qualifizierten Elektriker durchzuführen.
GEFAHR: Gefahr durch Elektrizität!
Stellen Sie vor Arbeitsbeginn am Gerät sicher, dass das Gerät und die Schaltanlagen vom
Stromnetz getrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert sind. Dies gilt auch für den
Steuerstromkreis.
8.1 Alarm- und Überwachungsfunktionen
Die Überwachungsfunktionen sind im automatischen und im manuellen Modus aktiv. Ein
aktiver Alarm wird an der Antriebsanzeige gemeldet und kann über den Feldbus/
Modbus RTU abgerufen werden. Weiterhin können die digitalen Relaisausgänge auf die
Ausgabe von Einzel- oder Sammelalarmen programmiert werden. Im Alarmprotokoll
werden die aufgetretenen Alarme aufgezeichnet.P0-50:Alarmprotokoll
Anwendung
Symptom
Überspannungsalarm.
Die Pumpe schnorchelt nicht während der
Sumpfreinigung und stoppt im Stoppniveau.
Bei verschiedenen SmartRun
sind unterschiedliche Wasserstände zu beobachten.
Die Pumpen starten gleichzeitig, Doppelstarts.
Bei zwei SmartRun
Energiefrequenz und die Abpumpdauer sehr
unterschiedlich.
46
gelesen und verstanden haben.
®
derselben Aufstellungsart
®
derselben Aufstellungsart sind die
SRC 311 - SmartRun
Vorgeschlagene Maßnahme
• Netzspannung messen
• Rückschlagventil untersuchen. Wenn das
Rückschlagventil weit oberhalb der Pumpe
angeordnet ist: Versuchen, die
Verzögerungsrampenzeit zu verkürzen, siehe
P1-04:Bremsrampenzeit oder das Rückschlagventil
an einer anderen Stelle montieren.
• Prüfen, dass Start- und Stoppniveau >10 % des
Bereichs sind
• Sensorskalierung prüfen
Antrieb(e) ohne Analogsensoren mit den Parametern
P2-35:Offset An-Eingang 2 einstellen. Der direkt am
Sensor angeschlossene Antrieb muss nicht eingestellt
werden.
Prüfen, dass die Startrampenzeiten nicht zu lang sind.
Empfohlen werden 1–5 s.
Die mechanischen und hydraulischen Bedingungen der
Pumpen prüfen. Höchstwahrscheinlich ist bei einer
Pumpe der Ablaufanschluss nicht ordnungsgemäß
installiert oder ein Spülventil schließt nicht
ordnungsgemäß. Einstellen mit dem Parameter
P4-14: Zeit max. f. Spülung .
™
Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch