Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurücksetzen Von Aktiven Alarmen - Flygt SRC 311 - SmartRun Montage-, Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Fehlerbehebung
• 2: B Alarm Autores.
• 3: A Al. stop Pumpe
• 4: A alarm
• 5: B alarm
Alarmprotokoll
Das Auslösen oder Zurücksetzen eines Alarms wird zusammen mit einem Alarmcode,
Zeitstempel und weiteren Informationen im Alarmprotokoll vermerkt. Der Zeitstempel
wird durch einen zyklischen Timer generiert, der immer läuft, wenn der Antrieb mit
Spannung versorgt wird. Nach Erreichen des Maximums von 600 Stunden wird er
zurückgesetzt. Mit dieser Funktion kann ein relativer Zeitbezug zwischen den Alarmen
hergestellt werden, jedoch keine absolute Zeitangabe. Die im Alarmprotokoll
eingetragenen Alarme bleiben beim Ausschalten erhalten, der Timer wird jedoch bei
einem folgenden erneuten Einschalten zurückgesetzt. Weitere Informationen über die
Einträge im Alarmprotokoll finden Sie unter P0-50:Alarmprotokoll in Software-Parameter.
Siehe auch P0-13:Fehlerprotokoll in Fehlercodes.
Alarmstatus
Der Alarmcode in P1-19:Alarmzustand ist eine Summe aller aktiven Alarme.
Wenn ein Alarm zurückgesetzt wurde, jedoch noch aktiv ist, wird der Alarm von
Relaisausgang, Anzeige und Parameter P1-19:Alarmzustand gelöscht. Jeder Punkt im
Alarmregister entspricht einem Alarm. Die letzte Information an jedem Punkt zeigt an, ob
es sich um einen zurückgesetzten Alarm oder um einen neuen Alarm handelt. Bei aktiven
Alarmen wird zur Summe der aktiven Alarme der Wert 16 addiert. Zum Beispiel, wenn die
Alarme für Sensorenfehler und Hochniveau aktiv sind, ist ergibt sich der Alarmcode aus
Sensorenfehleralarm (8) plus Hochniveaualarm(4) plus Alarm aktiv (16) = 28. Nach dem
Zurücksetzen des Alarms wird der Alarmcode auf 0 gesetzt.
Alarmanzeigetext
Pumpenleckage
Pumpen-Übertemperatur
Hochniveau, digital
Sensorenfehler
Hochniveau, analog
Alarm aktiv
Alarmkommunikation
Pumpen- und Prozessalarme, die extern per Feldbus, Modbus RTU und Relais 1–4
ausgegeben werden. Für die externe Ausgabe der Alarme über die Kommunikation
müssen die Parameter P6-19:Relais Ausgang 1, P6-20:Relais Ausgang 2 und P6-21:Relais
Ausgang 3 und 4 eingestellt werden.
Details zu Alarmcodes, Registern und Anschlüsse entnehmen Sie bitte Kommunikation.
Wenn ein Prozessalarm von der Pumpe oder dem Sumpf ausgelöst wird, dann enthält das
entsprechende Register den Modbus-Alarmcode und den Summenalarm am
entsprechenden Relaisanschluss.
8.2 Zurücksetzen von aktiven Alarmen
Der Name des ausgelösten Alarms wird auf der Anzeige angezeigt und ein Alarmcode ist
im P1-19:Alarmzustand-Parameter sichtbar. Der Kontakt des auf die Alarmmeldung
konfigurierten Sammelalarmrelais ist geöffnet.
Die Alarme werden durch einen der folgenden Schritte zurückgesetzt.
• Manuelles Zurücksetzen des Alarms:
48
Anzeigetext
P1-19:Alarmzustand
Leckage
1
Hohe Temperatur Pumpe
2
Hochwasser
4
Sensorfehler
8
Hochwasser
4
-
16
SRC 311 - SmartRun
P0-50:Alarmprotokoll
1
2
3
4
5
-
Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis