Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochniveaulaufzeit; Begrenzung Von Wasserschlägen; Optionale Modulfunktionen - Flygt SRC 311 - SmartRun Montage-, Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Zeit zwischen den Aktivierungen wird im Parameter P8-01:Rührmodus-Wartezeit
eingestellt, Standard ist 0, Funktion deaktiviert.
Der normale Pumpbetrieb hat eine höhere Priorität als der Wartungslauf, aber für den
Wartungslauf gibt es keine Statusanzeige. Nach Abschluss der Funktion kehrt der Antrieb
automatisch wieder in den Standby-Modus zurück.

6.7.9 Hochniveaulaufzeit

Bei Aktivierung des Hochniveauschalters wird die Pumpe sofort gestartet, während der
Hochniveaualarm 10 s verzögert wird. Die Pumpe ist aktiv, bis der Hochniveauschalter in
den inaktiven Modus wechselt, und anschließend noch für einen zusätzlichen Zeitraum
(Standard 10 s) Der Zeitraum ist in Parameter P4-15 im Bereich von 10 – 600 s einstellbar.
6.7.10 Begrenzung von Wasserschlägen
Die Wasserschlagbegrenzungsfunktion senkt die Pumpendrehzahl vom Sollwert bis auf
15 Hz in P1-04:Bremsrampenzeit s ab, danach läuft die Pumpe bis zum Stillstand aus. Der
Wasserschlageffekt wird bei Verwendung der Standardwerte in Rohren bis 1250 m
(4101 ft) ausreichend reduziert, vorausgesetzt, dass die statische Mindestförderhöhe 1 m
(3,28 ft), die Mediumgeschwindigkeit <1 m/s (<3,28 ft/s) und die Höhendifferenz
zwischen Sumpfniveau und Rohrleitungsscheitel maximal 8 m (26,25 ft) beträgt.

6.7.11 Optionale Modulfunktionen

Externes Relais
Der P6-21:Relais Ausgang 3 und 4 Parameter steuert die Funktion der Relais 3 und 4.
Relais 5 ist immer geschlossen, wenn der Antrieb läuft.
Externer I/O-Controller
Um den Antrieb in den externen I/O-Steuerungsmodus zu schalten, muss der digitale
Erweiterungseingang 3 geschlossen werden. Im externen I/O-Steuerungsmodus reagiert
der Antrieb nicht auf die Tasten „Ein", „Aus", „Hand" und „Auto". Der Antrieb kann jetzt in
eine von zwei Betriebsarten versetzt werden. Durch Aktivieren des digitalen
Erweiterungseingangs 1 wechselt der Antrieb in den Auto-Modus und startet, wenn das
Startniveau erreicht ist. Der automatische Modus entspricht der Betätigung der Tasten
„Auto" und „Ein".
Durch Aktivieren des digitalen Erweiterungseingangs 2 startet der Antrieb mit maximaler
Drehzahl. Diese Einstellung entspricht der Betätigung der Tasten „Hand" und „Ein".
Wenn die digitalen Erweiterungseingänge 1 und 2 beide geöffnet oder geschlossen sind,
startet der Antrieb nicht.
Um zur Steuerung über die Tastatur zurückzukehren, muss der digitale
Erweiterungseingang 3 geöffnet werden.
Das Modul verfügt über ein integriertes Relais, das im Parameter P6-21:Relais Ausgang 3
und 4 als Relais 3 konfiguriert wurde.
1
2
SRC 311 - SmartRun
Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
Control Terminal
H-0-A interface
6
7
8
9
10 11 12 13
3
4
5
1
2
3
4
5
6
6 System-Setup und Betrieb
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Flygt SRC 311 - SmartRun

Inhaltsverzeichnis