Leistung
kW
22,0
30,0
37,0
45,0
55,0
75,0
Der Abstand zwischen Startniveau und Stoppniveau muss <10 % des Sensormessbereichs
sein. Zum Beispiel muss bei einem Niveausensor mit einem Bereich von 0–5 m (0–16,4 ft)
das Startniveau 0,5 m (0–1,64 ft) über dem Stoppniveau liegen.
6.6 Ändern der Sprache auf der Anzeige
1. Stellen Sie sicher, dass der Antrieb ausgeschaltet und auf Handbetrieb gestellt ist.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Ein" und „Nach oben".
3. Wählen Sie gewünschte Sprache mithilfe der Tasten „Nach oben" und „Nach unten".
4. Drücken Sie die Taste „Navigation", um die entsprechende Sprache auszuwählen und
6.7 Pumpensteuerfunktionen
6.7.1 Normaler Pumpenzyklus
Die Pumpe startet mit dem Pumpen, wenn das Startniveau erreicht wurde. Bei jedem Start
läuft die Pumpe für eine voreingestellte Zeitdauer mit maximaler Frequenz. Im
Lieferzustand des Antriebs ist ein Standardwert von 5 Sekunden eingestellt. Nach der
voreingestellten Zeit reduzieren die Pumpen ihre Drehzahl bis zur energetisch effizienten
Drehzahl ab. Im Parameter P4-14: Zeit max. f. Spülung ist die Anzahl der Sekunden, in
denen die Pumpe läuft, einstellbar. Die Pumpe stoppt beim Stoppniveaus und wartet, bis
wieder das Startniveau erreicht wurde.
[Hz]
1
2
Nr. Name
1 -
2 -
3 Startrampe
4 Spülzeit
4
Kann nicht unter dem Stoppniveau oder über dem Niveauschalter liegen.
SRC 311 - SmartRun
™
Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
PS
30,0
40,0
50,0
60,0
75,0
120,0
zu aktivieren.
4
3
Beschreibung
Maximale Frequenz
Energieeffiziente Frequenz.
Die Frequenz wird mit einer für die Pumpe geeigneten Rate bis zur Sollfrequenz
angehoben.
Betrieb mit maximaler Frequenz beim Start jedes Pumpenzyklus (benutzerdefinierte
Dauer).
4
P1-15:Startniveau
(m)
(ft)
1,5
4,92
1,7
5,58
1,7
5,58
1,7
5,58
1,7
5,58
1,7
5,58
5
6 System-Setup und Betrieb
P1-16:Stopniveau
(m)
(ft)
0,5
1,64
0,7
2,3
0,7
2,3
0,7
2,3
0,7
2,3
0,7
2,3
6
7
[s]
37