Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flygt SRC 311 - SmartRun Montage-, Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symptom
Während der Sumpfreinigung sammelt sich Luft in der
Pumpe.
Alarme
Der Antrieb überwacht zusätzlich zu den Auslösevorgängen fünf verschiedene
Prozessalarme. Bestimmte Alarme können einzeln konfiguriert werden. Eine Reihe von
Alarmen können auch als A- oder B-Niveau-Alarme kategorisiert werden. Alle Alarme
werden mit für eine Zeit von 10 Sekunden unterdrückt, um unnötige Störungen zu
vermeiden.
Alarme werden als A- oder B-Alarme kategorisiert, um unterschiedliche Prioritätsstufen zu
schaffen. Dabei sind A-Alarme schwerwiegender als B-Alarme. Die Relaiskontakte können
auf die Ausgabe von A- oder B-Alarmen konfiguriert werden.
Tabelle 8: Pumpen- und Prozessalarm
Alarm
Leckage
Hohe Temperatur
Pumpe
Hochwasser
Sensorfehler
Hochwasser
Die Prozessalarme Leckage, Hochwasser (Niveauschalter), Sensorfehlerund das
Hochwasser (Niveausensor) werden in den Parametern P1-21:Sensor max. Niveau,
P1-22:Leckage Alarm Auswahl, P1-23:Hochw. Alarm Schwim. und P1-24:Hochwasser
Alarm Sensor unter Verwendung der folgenden Werte konfiguriert:
• 0: Aus
• 1: A Alarm Autores.
SRC 311 - SmartRun
Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
Einstellbar
Wert
Beschreibung
Ja
A-Alarm
Aktiv, wenn eine Leckage in der Pumpe entdeckt wurde. Darf
nur für Pumpen aktiviert werden, die mit einem Leckagesensor
ausgestattet sind.
Nein, fest
A-Alarm,
Aktiv, wenn der Pumpenmotor wegen eines Überstroms zu
Pumpe
warm wurde. Stoppt die Pumpe immer.
stoppen
Ja
A-Alarm
Aktiv, wenn der Niveauschalter wegen eines hohen
Sumpfniveaus ein Signal gibt.
Ja
A-Alarm
Aktiv, wenn der Niveausensor eine Funktionsstörung hat oder:
Solange dieser Alarm aktiv ist, wird das Signal des
Niveausensors ignoriert und der Antrieb wird über den
Niveauschalter gesteuert.
Ja
A-Alarm
Aktiv, wenn der Niveausensor einen Wasserstand von 12 %
über dem Startniveau meldet (0,6 m (1,97 ft) bei einem
Sensorbereich von 0–5 m (0–16,4 ft)).
Vorgeschlagene Maßnahme
Schnorchelempfindlichkeit P4-19:Schlürf
empflndlichkeit , Sumpfreinigungszeitüberschreitung
P4-16: Max. Zeit Reinigung und
Verzögerungsrampenzeit P1-04:Bremsrampenzeit
einstellen. Die Schnorchelempfindlichkeit kann bis 93 %
und die Sumpfreinigungszeitüberschreitung um 1-2
erhöht werden, allerdings mit dem Risiko nachlassender
Effizienz der Sumpfreinigung. Die Verzögerungsrampe
kann um 1-2 s verkürzt werden, allerdings mit
steigendem Risiko von Wasserschlägen.
• Ein Wasserstand über dem Startniveau wird gemeldet,
während die Pumpe schnorchelt
• Das Signal ist eingefroren und bleibt auf einem Niveau
unterhalb des Startniveaus, während das Wasser bis an
den Hochniveauschalter reicht
• Der Sensor ist nicht angeschlossen und das Wasser reicht
bis an den Hochniveauschalter
• Der Sensor ist angeschlossen, aber nicht im
Pumpensumpf montiert, und das Wasser reicht bis an
den Hochniveauschalter
8 Fehlerbehebung
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Flygt SRC 311 - SmartRun

Inhaltsverzeichnis