Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage, Betrieb und
Wartung
886002_2.0_de-
DE_2015-10_IOM.MyConnectRTU
MyConnect RTU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Flygt MyConnect RTU

  • Seite 1 Montage, Betrieb und Wartung 886002_2.0_de- DE_2015-10_IOM.MyConnectRTU MyConnect RTU...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6.5 Verbinden des HMI's mit dem Pumpensteuergerät............21 6.6 GSM/GPRS-Modem......................21 6.6.1 Einsetzen der SIM-Karte.....................22 6.6.2 Anschließen der Antenne..................22 6.7 Anschließen des Ethernet TCP/IP-Moduls..............23 6.8 Anschließen der Stromversorgung................. 24 7 System-Setup..........................25 7.1 Allgemeines........................25 7.2 Installation der Software....................25 MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 4 9.1 Die Alarm-SMS kommt nicht beim Empfänger an............97 10 Technische Referenz......................98 10.1 Technische Daten......................98 10.2 Produktabmessungen.....................99 10.3 Bestellnummern......................100 10.4 Schaltplan mit einer Pumpe..................102 10.5 Schaltplan mit drei Pumpen..................103 10.6 Schaltplan mit vier Pumpen..................104 MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 5: Einführung Und Sicherheit

    Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie GEFAHR: nicht verhindert wird, zu schweren oder tödlichen Verletzungen führt. Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie WARNUNG: nicht verhindert wird, zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 6: Sicherheit Des Benutzers

    Stromversorgung gegen Wiedereinschalten sperren GEFAHR: Gefahr durch Elektrizität! Stellen Sie vor Arbeitsbeginn am Gerät sicher, dass das Gerät und die Schaltanlagen vom Stromnetz getrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert sind. Dies gilt auch für den Steuerstromkreis. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 7: Produktentsorgung

    Schädigungen der menschlichen Gesundheit und der Umwelt verursachen. Trennen Sie die Batterien vom sonstigen Abfall, um die natürlichen Ressourcen zu schützen und das Recycling zu fördern, und entsorgen Sie sie bei den kostenlosen Rücknahmestellen für Batterien vor Ort. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 8: Ersatzteile

    Funktionsstörungen, Schäden und Verletzungen verursachen, sowie zum Verlust der Gewährleistung führen. 1.6 Gewährleistung Information zur Gewährleistung entnehmen Sie bitte Ihrem Kaufvertrag. 1.7 Support Xylem unterstützt nur Produkte, die geprüft und genehmigt wurden. Xylem unterstützt keine nicht genehmigte Ausrüstung. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 9: Transport- Und Lagerung

    3. Machen Sie das Produkt falls zutreffend los, indem Sie Schrauben, Bolzen oder Bänder entfernen. Achten Sie durch vorsichtigen Umgang mit Nägeln und Bändern auf Ihre eigene Sicherheit. 4. Wenden Sie sich im Falle von Defekten an Ihren Außendienstmitarbeiter. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 10: Systembeschreibung

    3 Systembeschreibung 3 Systembeschreibung 3.1 Systemüberblick Die MyConnect RTU (Remote Terminal Unit) ist ein Pumpensteuergerät, das folgendermaßen verwendet wird: MyConnect link WS008040A 1. RTU-Steuerung der Pumpstation mit Pumpen, Sensoren und anderen Digital- und Analoggeräten 2. Pumpstation mit bis zu 16 Pumpen 3.
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Das modulare Design des Produkts ermöglicht eine Erweiterung des Systems mit I/O- Erweiterungsmodulen, Modems und anderen Komponenten. 4.2 Anschlüsse und Steckverbindungen Versionen Die RTU ist in zwei Versionen verfügbar: • RS-485/RS-232 6DI/2DO/3AI • GSM/GPRS-Modem 6DI/2DO/3AI MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 12 6. 15-V-Spannungsversorgung für externe Geräte Steckverbindungen auf der Rückseite 1. RS-485-DIN-Schienenbusstecker für I/O-Erweiterungsmodule Integriert 1. WLAN, 802.11b/g (2,4 GHz), max. 25 Mbit/s (64/128 Bit WPA2(AES)) 2. Modem (Quad-Band EGSM 850/900/1800/1900 MHz) (205243) (Nur für MyConnect GSM/GPRS-Version) MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 13: I/O-Erweiterungsmodule

    MyConnect HMI ist eine Touchscreen-Schnittstelle, die zur Überwachung und einer Steuerung einer Pumpenstation, die von einer RTU verwaltet wird, verwendet wird. WS008012A 4.4.2 Smartphone-App Die Smartphone-App wird zur grundlegenden Überwachung und Steuerung der Pumpstationen verwendet. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 14: Myconnect Link

    4 Produktbeschreibung WS008050A 4.4.3 MyConnect Link MyConnect Link ist die Hauptanwendung, die für die Konfiguration und Einrichtung der RTU verwendet wird. WS008138A MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 15: Mechanische Montage

    1. Montieren Sie den DIN-Schienenbusstecker (6 DIV.) an der Rückseite der RTU und den DIN-Schienenbusstecker (3 DIV.) an den I/O-Erweiterungsmodulen. 2. Rasten Sie die Geräte auf der DIN-Schiene auf und schieben Sie die Geräte zusammen. Achten Sie dabei auf eine korrekte Verbindung der DIN-Schienenbusstecker. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 16 Erweiterungsmodul muss eine eindeutige ID-Nummer (1–8) erhalten. WS008050A 4. Schließen Sie die externen Geräte an die Erweiterungsmodule wie im Kapitel „Elektrischer Anschluss“ beschrieben. Nach dem elektrischen Anschluss folgt die Konfiguration der RTU gemäß dem Kapitel „Systemeinrichtung“. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    • Die Angaben auf dem Produkt müssen mit der Netzspannung und -frequenz übereinstimmen. • Zwischen der Hauptspannungsleitung und dieser Einheit sind Leistungsschalter zu installieren. • Alle Sicherungen und Leistungsschalter müssen korrekt bemessen sein und den vor Ort geltenden Vorschriften entsprechen. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 18: Allgemeines

    Die Ausgänge können individuell als Öffner oder Schließer konfiguriert werden. Die RTU ist mit zwei Digitalausgängen (DO1 - DO2) ausgestattet. Bei diesen Digitalausgängen handelt es sich um elektronische Relais mit potentialfreien Kontakten. Nehmen Sie den Anschluss vor wie in der Abbildung dargestellt. WS008052A MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 19: Anschließen Des Analogeingangs (Ai)

    Aktiver Eingang 1. Schließen Sie Klemme AO1+ an die SPS-Klemme +24 V DC an. 2. Schließen Sie Klemme AO1- an die SPS-Klemme +mA an. 3. Schließen Sie die SPS Klemme an GND an. Passiver Eingang MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 20: Anschließen Der Backup-Batterie

    1,4 Ah 1,4 Ah/0,5 A = 2,8 Stunden 7 Ah 4-9 Ah 4-9 Ah/0,5 A = 9,8 Stunden 12 Ah 8–4 Ah 8–4 Ah/0,5 A = 16,8 Stunden Angeschlossene Anzeige, Stromversorgung = 750 mA MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 21: Rs-485 Cnet Und Inet

    1. Schließen Sie die INET-Klemme GND, Abschirmung, an die Geräteklemme „Display -“ 2. Schließen Sie die INET-Klemme A an die Geräteklemme „Display A“ an. 3. Schließen Sie die INET-Klemme A an die Geräteklemme „Display B“ an. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 22: Kombinierter Anschluss

    4. Das Wandgerät muss ebenso wie SuSix und MagFlux mit einer eindeutigen ID- Nummer konfiguriert sein. Ein 2-adriges Kabel mit Abschirmung, maximal 300 m, muss verwendet werden. Es können maximal 4 Geräte an den INET-Anschluss an der RTU angeschlossen werden. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 23: Verbinden Des Hmi's Mit Dem Pumpensteuergerät

    Bei der Verwendung des INET-Anschlusses, darf dieser nicht von zusätzlichen Geräten gleichzeitig verwendet werden. INET CNET WS007987A 6.6 GSM/GPRS-Modem Das GSM-Modem ist standardmäßig in der RTU enthalten. Vor dem Einsatz muss die SIM- Karte eingesetzt und die Antenne montiert werden. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 24: Einsetzen Der Sim-Karte

    Weitere Informationen zur Auswahl der besten Antenne für die gegebenen Anwendungsbedingungen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt, oder sprechen Sie ggf. mit einem Techniker. Montieren Sie die Antenne oben auf der RTU wie in der Abbildung gezeigt. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 25: Anschließen Des Ethernet Tcp/Ip-Moduls

    6.7 Anschließen des Ethernet TCP/IP-Moduls Für die Ethernet-Kommunikation ist ein externes Ethernetmodul wie AS Moxa Nport erforderlich, das an die RTU angeschlossen wird. Nehmen Sie den Anschluss an CNET vor wie in der Abbildung dargestellt. WS008067A MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 26: Anschließen Der Stromversorgung

    12 V, 3 A oder 24 V, 2 A. 11–30 VDC Plus Tabelle 2: Spannungsversorgung - 10–24 VAC Anschluss Name/Funktion Effektiv Sicherung 10–24 V AC 8–40 VA 12 V, 3 A oder 24 V, 2 A. 10–24 V AC MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 27: System-Setup

    • Microsoft Windows XP SP2/Vista/Win 7, 32 Bit oder 64 Bit. • Microsoft .NET Framework 3.5, Bildschirmauflösung von 1280 x 800 Extrahieren Sie die Zip-Datei und führen Sie die Datei Flygt MyConnect Link.msi auf dem Computer aus. 7.3 Starten von MyConnect Link Beim Start der Software wird das folgende Fenster geöffnet:...
  • Seite 28: Übersicht Der Bedienereinheit

    Der Strukturansichtsbereich zeigt außerdem das Menü „State-Machine“ an, wenn der Administratormodus aktiviert ist: • Menü „State-Machine“: Bei einer erweiterten RTU-Konfiguration kann mithilfe der Funktion „State-Machine“ eine benutzerdefinierte Programmierung der RTU durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt Menü State Machine. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 29: Statusleiste

    Sie auf Exportieren, um die Daten auf der Festplatte zu speichern. Eine Datei mit dem Konfigurationsnamen und der Erweiterung .flygtxml wird gespeichert. Löschen Wählen Sie eine Konfiguration aus der Liste und klicken Sie auf Löschen. Die Konfiguration wird sofort und ohne Warnung gelöscht. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 30 PC zunächst eine Verbindung mit dem drahtlosen Netzwerk der RTU herstellen muss. Der RS-232-Kommunikationsport muss in Windows eingerichtet werden, bevor eine RTU-Verbindung hergestellt wird. Die Modemoption erfordert die Angabe eines internen oder externen GSM- und GPRS-Modems. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 31: Sprache Wählen

    Administratormodus mit dem Firmenkennwort aktiviert werden. Siehe Abschnitt Vorgang zur Aktualisierung der Firmware. Gerät neu starten Diese Funktion startet das Gerät neu. Mit Gerät neu starten werden alle Werkseinstellungen, einschließlich Anpassungen und andere hinzugefügte Informationen, gelöscht. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 32: Vorgang Zur Aktualisierung Der Firmware

    7.4.1.11 Suche nach Aktualisierungen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um nach Aktualisierungen für die Software zu suchen und diese herunterzuladen. Dabei wird überprüft, ob sich die installierte Softwareversion von der auf dem Server gespeicherten Version unterscheidet. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 33: Funktionseinstellungen

    Mittelwert-Parameter werden in E/A-Signale > Analogeingang eingestellt. Anzahl Pumpen 0–8 Die Anzahl der Pumpen, die für Pumpensteuerung 1 verwendet werden. Um mehr als 2 Pumpen zu verwenden, sind I/O- Erweiterungsmodule mit zusätzlichen Digitalausgängen erforderlich. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 34 Pumpensteuergerät für das Entleeren des Pumpensumpfs konfiguriert. Wenn das Startniveau niedriger als das Stoppniveau eingestellt ist, dann ist das Pumpensteuergerät für das Füllen des Pumpensumpfs konfiguriert. Stoppniveau Das Niveau zum Stoppen der Pumpen oder Ventile. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 35: Intervall Für Laufzeitbegrenzung

    Telegramm zusammenzufassen, das als Steuerwort bezeichnet wird. Wenn an einer Pumpe ein Fehler auftritt, übernehmen die übrigen Pumpen die Steuerung und die RTU versucht, den Pumpenfehler zu korrigieren. Das Steuerwort ist verfügbar, wenn es unter Pumpenregelung 1 > Steuerwort aktiviert wurde. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 36: Beispiel Für Die Einrichtung Eines Steuerworts

    Weiß weist auf einen inaktiven Zustand hin. • Pumpe läuft (15) • 'normaler' Betrieb • Kein Fehler WS008117A • Kein Pumpenbetriebssignal (15) • Thermischer Fehler (0), der einen Pumpenfehler erzeugt • Pumpe blockiert (13) • Pumpenfehler (14) MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 37 Blockade aufheben. Nicht im Gebrauch Nicht im Gebrauch Nicht im Gebrauch Nicht im Gebrauch Nicht im Gebrauch Nicht im Gebrauch Nicht im Gebrauch Nicht im Gebrauch Nicht im Gebrauch Nicht im Gebrauch Nicht im Gebrauch MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 38: Meldung Wegen Fehlendem Betriebssignal

    Pumpe nicht gestartet hat. 5. Überprüfen, ob eine andere Pumpe verfügbar ist. Das Steuergerät sucht nach P2 und startet diese. Wenn das Stoppniveau erreicht wurde, wird P2 gestoppt. 6. Das Niveau steigt auf Startniveau 1. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 39 1. Wenn DI 3 aktiv ist, wird P1 gestoppt. 2. Der Status wird in Steuerwort-Bit 2 geschrieben. 3. Bei diesem Signal handelt es sich um ein Stoppsignal, daher wird keine Registrierung bzw. kein Alarmruf vorgenommen. WS008119A MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 40: Extrafunktionen

    Oberflächenniveau im Pumpensumpf. Die verwendete Berechnung basiert auf den Änderungen im Niveau (dl) über einen bestimmten Zeitraum (dt) sowie einen festen Wert für die Oberfläche. Bei der Berechnung wird die Volumenänderung und der Durchfluss im Pumpensumpf geschätzt. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 41: Sollwertverschiebung

    Die Funktion wird verwendet, um die Ablagerungen unterhalb des Stoppniveaus zu entfernen und abzupumpen. Die Anzahl der Starts, der Zeitraum seit dem letzten Zyklus oder ein Befehl für eine vorgegebene Zeit aktiviert die Funktion. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 42 Mittelwert-Parameter werden in E/A-Signale > Analogeingang eingestellt. Anzahl Pumpen 0–8 Die Anzahl der Pumpen, die für Pumpensteuerung 1 verwendet werden. Um mehr als 2 Pumpen zu verwenden, sind I/O- Erweiterungsmodule mit zusätzlichen Digitalausgängen erforderlich. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 43 Die Verzögerung verhindert, dass die Relais durch kurzfristige Fehlerzustände oder Niveauüberläufe zu häufig betätigt werden. Wenn die zugewiesenen Pumpen aufgrund der Belastung nicht gleichzeitig starten, kann die Verzögerung für jedes Relais unterschiedlich eingestellt werden. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 44: Energieoptimierte Pumpensteuerung - Überblick

    Anschließend senkt die RTU die Drehzahl des VFD auf die Mindestfrequenz und pumpt bis zum Stoppniveau. Damit sollen zu viele Starts verhindert werden. Bei der Energieoptimierung in der RTU werden folgende Parameter eingegeben, bevor das Gerät in Betrieb genommen ist. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 45: Energieoptimierte Pumpensteuerung

    Pumpen und Relais beschädigt werden. Steuerwort Parameter Option Standard Beschreibung In Gebrauch? Ja/Nein Nein Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung des Steuerworts. Anzahl Wiederholungen 0–9 Die Anzahl der zulässigen Wiederholungen, bevor die Steuerwortfunktion automatisch aktiviert wird. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 46: Frequenzumrichter (Vfd)

    Zeitraums werden neue Messungen durchgeführt und mit dem Referenzenergieverbrauch für die Referenzfrequenz verglichen. Wenn sich die neue Frequenz als besser erweist als die Referenzfrequenz, dann wird die neue Frequenz automatisch als neue Referenzfrequenz verwendet. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 47: Beispiel Für Eine Adaptive Optimierung

    Die Tageszeit, an der die Funktion startet. 24- Stunden-Uhrzeitformat. Spüldauer (0-999s) 0–99 Die Dauer der Funktion. Sekunden. Startzeit (0-99s) 0–99 Die Startzeit der Funktion, die maximal 111 s lang bei maximaler Drehzahl, bei 50 Hz, ausgeführt wird. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 48: Pumpeneinstellung

    0 - MAN - AUT Nicht im Gebrauch/In Nicht im Gebrauch Aktiviert oder deaktiviert Gebrauch die Funktion zum Lesen der vorhandenen O-MAN-AUT- Schalter im Bedienfeld. DE für MAN-Schalter 1–6 Der DI dient zur Registrierung von manuellen Vorgängen. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 49: Interlock-Einstellung

    Verriegelungsbefehle für andere RTUs zu senden. Es können insgesamt neun Verriegelungsbefehle konfiguriert werden. Interlock Empfänger Nicht im GebrauchIn Nicht im Gebrauch Aktiviert oder deaktiviert Gebrauch die Funktion, um Verriegelungsbefehle von anderen RTUs zu empfangen. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 50: Signaleinstellung

    Start Interlock Signal • DI Das I/O-Signal oder die I/O- Funktion des Sendegeräts, • DO das/die den • AI Hoch Verriegelungsbefehl • AI Niedrig aktiviert. • Internes Flag • VAI hoch • VAI Niedrig MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 51 Signal vor. Wenn unterschiedliche Start-/Stoppsignale gewählt werden, startet der Empfänger bei „START“ und bleibt bei „EIN“, bis das Stoppsignal aktiviert wird. Einstellung der InterLock-Übertragung Dialogfeld Das Dialogfeld wird angezeigt, wenn die Funktion Interlock Sender aktiviert ist. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 52 Geräte in anderen Slave-Gruppen direkt fernsteuern. Lokale ID Die eindeutige ID-Nummer des lokalen Geräts, wenn das lokale Gerät als Empfänger ausgewählt ist. Remote-ID Die eindeutige ID-Nummer des Empfängers, wenn die RS-232/485- Kommunikation verwendet wird. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 53: Überlauf - Überblick

    Regel 10 m (32,8 ft) bei der Pumpensteuerung und 10– 20 cm (3,94–7,87 Zoll) bei der Durchflussberechnung. Die Genauigkeit der Pumpensteuerungs-Niveaumessung entspricht daher der des gesamten Durchflussmessbereichs. 7.4.2.5.1 Überlaufberechnung Parameter Optionen Standard Beschreibung In Gebrauch? Nein /Ja Nein Aktiviert oder deaktiviert die Funktion. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 54: Einrichtung Der Q (H)-Punkte

    /h berechnet. Niveau (h) Geben Sie das Niveau (h) anstelle von Q(h) ein. Das Niveau muss höher sein als die zuvor eingegebenen Niveaus. Durchfluss (Q) Geben Sie das Volumen (Q) anstelle von Q(h) ein. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 55: Beispiel Für Einen Rechteckigen Überlauf

    Flags kann man sich als Software-Relais vorstellen, die im Speicher gehalten werden. Typ wählen Operand 1 Das als Eingang verwendete I/O-Signal. Operator Typ Wählen Sie die gewünschte Verknüpfung zwischen den logischen Signalen A und B. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 56 Die Tageszeit zur Aktivierung und Stoppzeit Deaktivierung dieser Funktion. Die integrierte Uhr verwendet das 24- Stundenformat. Bei Erreichen der gewünschten Zeit wird der ausgewählte Ausgang auf High- oder Low-Pegel gesetzt, unabhängig vom vorherigen Ausgangsstatus. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 57: Beispiel Für Sammelalarm

    Eine typische Verwendung der Funktion besteht darin, mehrere Alarme und Status zu kombinieren, sodass nur in kritischen Situationen ein Alarm gesendet wird. Beispiel: Eine laufende Pumpe mit geringer Stromversorgung, ein typisches Beispiel, wenn die Pumpe das Laufrad verliert. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 58: Regenintensität

    Die Regenhöhe in mm pro Impuls. Intervall (Min.) Das Messintervall. Alarm Nicht benutzt Aktiviert oder deaktiviert einen Alarm. Sollwert Das Alarmniveau in mm Alarmruf Aktiviert oder deaktiviert einen Alarmruf. Beschriftung Der Text der Alarmmeldung. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 59: Datenlogger

    Der Standard-Datenlogger wird mit folgenden Parametern betrieben: • Feste Intervalle • Aufzeichnungsintervall 5 Minuten für Analogeingang AI 1–6 • 288 Register pro AI 1–6 • Kapazität von 24 Stunden Das Datenprotokoll enthält: • Analogen Wert MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 60 • Aufzeichnungsintervall von 30 Sek., 1, 5, 10, 30 oder 60 Min. bei allen 6 Analogeingängen • Läuft gleichzeitig bei 5-minütiger Aufzeichnung • 2880 Register pro Analogeingang Kapazität des erweiterten COMLI-RTU-Datenloggers in ausgewählten Aufzeichnungsintervallen. Intervall Kapazität Sekunden Minuten Stunden Tage 0,33 1.020 1.080 MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 61: Comli-Datenlogger Mit Zeitdifferenz

    Sturm. Dieser Logger wird über eine angeschlossene Anzeige konfiguriert. Die Aufzeichnung erfolgt in 20,000 Register mit der gleichen ausgewählten Anzahl von Signalen (1–16). Die aufgezeichneten Daten tragen das Datum und die Zeit der RTU. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 62: Modbus-Einheiten

    Aktiviert oder deaktiviert die Funktion. Anzahl SmartRun-VFDs 0–3 Die Anzahl der angeschlossenen Einheiten. Aufruf bei Pumpenfehler Aktiviert oder deaktiviert die Funktion. Pumpenfehler-Label Der in der Alarmmeldung verwendete Text. Aufruf bei Leckage Aktiviert oder deaktiviert die Funktion. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 63: E/A-Signale

    DI x Der Signalname, der bei Darstellung auf einem Anzeigegerät als Alarmursache in einer SMS angezeigt wird. NO/NC NO/NC NEIN Die Relaisfunktion für den Ausgang mit Arbeitsstrom NO (Normal offen) oder NC (Normal geschlossen). MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 64: Digitalausgänge

    Der Zeitraum, für den der DO aktiv ist, wenn die Funktion „Zeitgesteuert“ ausgewählt wird. Verzögerung [s] 0–59999 Die Verzögerung, mit der die fehlerhafte Betätigung der Relais durch kurzfristige Ausfälle oder kurzfristige Überschreitung der Niveaus verhindert wird. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 65: Analogeingänge

    Nicht im Gebrauch Aktivierung eines Alarmrufs Gebrauch für den Alarm. Tabelle 5: Begrenzung Dieses Dialogfeld wird verwendet, um die Einrichtung der Start- und Stoppniveaus und analogen Grenzwerte zu beschränken. Parameter Standard Niedrig Hoch 1000 MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 66: Analogausgänge

    WS008130A Daten Signalnummer. Funktion SM 1 state (0) reg: 40000 END NOT USED 0 SM 1 data (0) reg: 40002 30198988 8 SM 1 state (1) reg: 40004 READ ADR->F32REG NOT USED 0 264 MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 67: Virtuelle Analogeingänge

    Alarm-SMS und auf der MMI angezeigt wird. Einheitentyp Andere Einheiten für Der Gerätetyp, der für den Niveaudurchflussvolumen Eingang verwendet wird. Einheit Die Einheit für den ausgewählten Typ. Dezimalpunkt 0–8 Die Anzahl der Dezimalstellen. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 68: Alarmeinstellung

    Wenn während der Rufroutine ein neuer Alarm aktiviert, wird der Anruf wie geplant fortgesetzt. Dies bedeutet, dass der neue Alarm erst in einem Alarmruf gemeldet wird, bis die nächste Nummer in der Anrufliste erreicht wird. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 69: Anrufliste

    Text gewählt, wie unter „SMS“ beschrieben • Anruf: Wird für Anrufe zu einem Festnetzanschluss gewählt. Der Anschluss muss eine Funktion zur Rufnummernanzeige aufweisen, die aktiviert ist. Telefonnumme Die Telefonnummer des Empfangsgeräts für den Alarm. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 70 Empfänger erhalten wurde, da die Nachricht an einen externen Server zugestellt wird. Telefonnum 1–16 Nummer von bis zu 16 Empfänger für die SMS. mern SMS-Textbeispiel Die Abbildung zeigt eine Alarm-SMS von der RTU an ein Mobiltelefon. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 71: Systemeinstellung

    Verbindungs-ID verwendet werden muss. Master oder Slave Der Master ist das Gerät, das die Alarme sendet. Der Slave ist das Gerät, das mit einem anderen Master über einen CNET- oder INET-Port verbunden ist. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 72 Das Kennwort, das vom Remote-Gerät verwendet wird. Beispiel für eine RTU als Client Um mittels GPRS eine Verbindung zwischen einer RTU und einem SCADA- System mit fester IP-Adresse sowie festem TCP-Anschluss herzustellen, sind folgende Einstellungen erforderlich: MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 73 • Baudrate: Geben Sie 115200 ein, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. RS232/RS485-Einstellung Dieses Dialogfeld wird nur bei RTUs ohne integriertes Modem angezeigt. Parameter Optionen Standard Beschreibung Schnittstelle Die Art der Kommunikationsoberfläche Parität Die Art der verwendeten Fehlererkennung. Keine, ungerade oder gerade Paritätsbits. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 74: Tagschicht Zeitpunkt

    SCADA- UNIVIEW/VA ING/AquaView Systeme fest. Beispiel: die Positionierung der Register- ID-Nummern. Bei Auswahl des Standardwerts bleibt der Standard-Registerplan unverändert beibehalten. Die Option „AquaView “ ist nur für eine Konfiguration ab Firmware 844008 verfügbar. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 75: Aquaview-Einstellung

    Bild zugeordnet werden. Die Konfiguration muss mit der Vorlage übereinstimmen, die vom SCADA-System verwendet wird. Die maximale Anzahl von Registern ist 110. Parameter Beschreibung Registeranzahl im Status-Telegramm Die Anzahl der Register, die in dem an AquaView gesendeten Telegramm enthalten sind. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 76: Mcc-Einstellung

    Parameter Beschreibung Anzahl Log-Kanäle Die Anzahl der Signale, die im Trend an AquaView enthalten sind. Log-Kanal Die Analog- oder virtuellen Eingänge, von denen die Trenddaten gesammelt werden. Sie werden als Trendpunkte in AquaView bezeichnet. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 77: Beispiel Für Wgh

    SSID-Übertragung verwendet wird. Passwort 8–18 Zeichen (Ziffern/ Das WLAN-Kennwort, das Buchstaben) zum Herstellen einer Verbindung mit der RTU verwendet wird. Wi-Fi Protected Access 2. WPA2 (AES). Das Kennwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 78: Basiskonfiguration

    Signale zwischen der RTU und den Pumpen zu erhalten. Der folgende Schaltplan zeigt die in der Software verfügbaren Konfiguration für eine standardmäßige Zwei-Pumpen-Station. Schaltpläne für Konfigurationen mit bis zu vier Pumpen finden Sie unter Technische Referenz. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 79: Schaltplan Mit Zwei Pumpen

    Standardkonfiguration mit zwei Pumpen zu öffnen. Klicken Sie alternativ auf Mit Gerät verbinden, um die RTU per USB anzuschließen, und laden Sie die aktive Konfiguration vom Gerät herunter. 3. Öffnen Sie E/A-Signale > > Digitaleingänge und konfigurieren Sie jeden Digitaleingang entsprechend der Signalliste. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 80: Analogeingang

    Skalierung Signaln Einheit Einheit Skalierter Wert Skalierter Wert Durchschnitt [s] entyp für 4 mA für 20 mA Strom Andere Geräte Hochalarm In Gebrauch? Signalname Sollwert Verzögerung [s] Alarmruf In Gebrauch Überstromalarm P2 Nicht verwendet MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 81: Einrichtung Von Alarmrufen

    3. Geben Sie die folgenden Einstellungen im Anrufliste-Dialogfeld ein. Alarmierungstyp Telefonnummern SMS-Nachricht Anrufintervall (min) PC (SCADA) XXXXX YYYYY Pumpstation X Fehler 7.5.3.2 Direkte Alarm-SMS an das Telefon 1. Öffnen Sie Alarmeinstellung. 2. Geben Sie die folgenden Einstellungen im Alarm-Dialogfeld ein. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 82 Anruf beim Anruf bei schwacher Spannungsausfall Batterie In Gebrauch Nicht im Gebrauch In Gebrauch 0In Gebrauch 3. Geben Sie die folgenden Einstellungen im Anrufliste-Dialogfeld ein. Alarmierungstyp Telefonnummern SMS-Nachricht Anrufintervall (min) YYYYY Pumpstation X Fehler MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 83: Betrieb

    Die Pumpe ist gesperrt. Die Pumpe ist defekt. Keine Farbe Die Pumpe befindet sich im Standby- Betrieb. Dialogfeld Pumpennummer 1 und 2 Parameter Beschreibung Laufzeit [hh:mm] Die Informationen zur heutigen, gestrigen und gesamten Laufzeit in Minuten. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 84: Energieoptimierter Pumpensteuerungs-Monitor

    Der Signalstatus. Grün weist auf ein aktives Signal hin. Alarm Der Alarmstatus des Signals. Rot weist auf einen Alarm hin. Impulse gesamt — Impulse heute — Impulse gestern — Laufzeit gesamt Die Laufzeit für den ausgewählten Zeitraum. Laufzeit heute Laufzeit gestern MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 85: Digitalausgänge

    Diese Ansicht zeigt ausführliche Statusinformationen zu den angeschlossenen Analogausgangssignalen an. Analogeingänge Dialogfeld Menüelement Beschreibung Name Der Signalname. Wert Der aktuelle Signalwert. 8.1.8 Virtuelle Analogeingänge Diese Ansicht zeigt ausführliche Statusinformationen zu den angeschlossenen Analogeingangssignalen an. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 86: Logische Funktion

    24 Stunden geendet hat, wird das Datum ebenfalls angezeigt. Wenn ein Alarm nicht geendet hat, werden keine Informationen in der Spalte „Stopp“ angezeigt. Aktueller Status Der Alarmstatus. Rot weist auf einen aktiven Alarm hin. Grün weist auf einen inaktiven Alarm hin. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 87: Kommunikation

    READ AO# READ AO#=yyy.yyy, OK mA-Ausgang lesen Einen Text-String in ein ausgewähltes WSTRREGxxxxx=<text> WSTRREGxxxxx=<text> Register schreiben Einen Text-String aus einem RSTRREGxxxxx RSTRREGxxxxx=<text> ausgewählten Register lesen U16-Wert in ein ausgewähltes WU16REGxxxxx=yyyyy RU16REGxxxxx=yyyyy Register schreiben (U16=0->65535) MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 88: Einrichten Der Unterstützung Für Die Smartphone-App

    Um die Smartphone-App vor Ort zu verwenden und über das WLAN-Netzwerk mit der RTU zu verbinden, muss die RTU gemäß folgendem Schaltplan angeschlossen sein. Die I/O-Signale in der RTU müssen gemäß folgenden Signallistentabellen konfiguriert werden: MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 89 P1 Alarm NEIN In Gebrauch Ersatz NEIN In Gebrauch P2 Betrieb NEIN Nicht benutzt P2 Alarm NEIN In Gebrauch Ersatz NEIN In Gebrauch Digitalausgänge In E/A-Signale > Digitalausgänge werden alle Digitalausgänge entsprechend der Signalliste konfiguriert. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 90: Wlan-Einstellungen

    Strom P2 Andere Einheiten In Gebrauch? Signalname Sollwert Verzögerung [s] Alarmruf Hochalarm In Gebrauch Überstromalarm Nicht benutzt WLAN-Einstellungen In Systemeinstellung > Wireless werden die Einstellungen für das WLAN-Netzwerk der RTU vorgenommen. Wireless-SSID Passwort MyConnect 12345678 MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 91: Einrichten Der Unterstützung Für Aquaview

    In E/A-Signale > Digitalausgänge werden alle Digitalausgänge an der RTU entsprechend der Signalliste konfiguriert.Analogeingänge Digitalausgang Signalname Relais Funktion Schließzeit [s] Verzögerung [s] FunktionNO/NC DO 1 Pumpe 1 starten NEIN Konstant DO 2 Pumpe 2 starten NEIN Konstant MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 92: Andere Einstellungen

    RTU FW-Version. FW-Revision RTU FW-Revision. 8.5 Hinzufügen von I/O-Modulen Wenn während des Betriebs ein I/O-Modul zu einer RTU hinzugefügt wird, führen Sie eine Sicherung der Konfiguration durch, bevor Sie die I/O-Erweiterungsmodule in Betrieb nehmen. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 93: Led-Anzeigen

    LEDs blinken in verschiedenen Intervallen, um anzuzeigen, welcher Vorgang im Gerät aktiv ist. WS008281A Einschaltvorgang Alle LEDs leuchten auf, gefolgt von Lauflicht einmal auf und ab. Anzeigeintervall Beschreibung Leistung Das Gerät hat keine Stromversorgung. Die RTU ist bereit. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 94: Menü State Machine

    Warnung gelöscht. SM(1-10) wiederherstellen Verwirft alle vorgenommenen Änderungen. Die State- Machines werden sofort und ohne Warnung zurückgesetzt. SM(1-10) exportieren Exportiert die geladenen State-Machines als Excel-Datei. SM(1-10) importieren Importiert und lädt State-Machines von einer Excel-Datei. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 95: State-Machine 1-10

    Importe oder Exporte durchgeführt werden und die State-Machine an eine RTU gesendet wird. 8.7.3 Statusfunktionen Jede State-Machine kann bis zu 100 Funktionen umfassen. Zum Lesen und Schreiben der Registerliste können insgesamt 16 U16-Register, 16 U32-Register und 16 Float-Register MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 96 0–15 ModbusAdr Die Funktion speichert den Inhalt der Modbus- >U32REG Registeradresse <data> in U32REG[Signal Nr.]. WRITE nicht benutzt 0–15 ModbusAdr Die Funktion kopiert den Inhalt von U32REG[Signal Nr.] U32REG- nach Modbus-Registeradresse <data>. >ADR MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 97 Die Funktion wartet darauf, dass der Wert von F32REG F32REG[Signal Nr.] < data wird. Anschließend wechselt die Funktion zum nächsten Status. Erinnerung: Aktualisieren Sie F32REG[Signal Nr.] in anderen State- Machines, wenn diese Funktion verwendet wird. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 98 0–15 Wert Funktion F32REG[Signal Nr.] = U32REG[data] >F32 CONV F32- nicht benutzt 0–15 Wert Funktion U32REG[Signal Nr.] = F32REG[data]. Ganzzahl. >U32 MULTIPLY nicht benutzt 0–15 Wert Funktion F32REG[Signal Nr.] = F32REG[Signal Nr.] F32REG MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 99: Fehlerbehebung

    Stromnetz getrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert sind. Dies gilt auch für den Steuerstromkreis. 9.1 Die Alarm-SMS kommt nicht beim Empfänger an. Ursache Abhilfemaßnahme SIM-Kartenfehler. Prüfen Sie die SIM-Karte, die in der RTU eingesetzt ist, bevor sie ausgetauscht wird. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 100: Technische Referenz

    AI/AO: 16 Bit Spannungsversorgung für I/O 115 V DC, 150 mA Um die Batterie zur Sicherung der Stromversorgung aufzuladen, sind mindestens 15 V DC erforderlich. Die Batterie nutzt zum Aufladen AC- oder DC- Versorgungsspannungen. MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 101: Produktabmessungen

    Daten. Montage DIN-Schiene Verbindung DIN-Schienenbusstecker, RS-485 Varianten • 12DI • 12DO • 6DI/6DO • 6AI • 6AO • 3AI/3AO • 6DI/3AI I/O • 6DI/3AO • 6DO/3AI • 6DO/3AO 10.2 Produktabmessungen WS008037 A MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 102: Bestellnummern

    6DI/3AO 839081 6DO/3AI 839082 6DO/3AO MyConnectZubehör Bestellnummer Teil 840559 PC Mini USB- bis USB-Kabel 840561 MyConnect Link-Kommunikationssoftware 829928 MyConnectHMI 829927 MyConnect HMI einschließlich Kabel 829926 Kabelsatz für die RTU zur HMI, RS-485-Kabel, 2,5 m MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 103 Antenne, GSM mit kleiner Bauform, 2-m-Kabel mit 0 dB, für Modem 839095 Antenne, GSM mit großer Bauform, 2-m-Kabel mit 3 dB, für Modem Batterien Bestellnummer Akkumulator 840555 12 V/2 Ah 840556 12 V/7,0 Ah 840557 12 V/12 Ah MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 104: Schaltplan Mit Einer Pumpe

    10 Technische Referenz 10.4 Schaltplan mit einer Pumpe WS008305A MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 105: Schaltplan Mit Drei Pumpen

    10 Technische Referenz 10.5 Schaltplan mit drei Pumpen WS008307A MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 106: Schaltplan Mit Vier Pumpen

    10 Technische Referenz 10.6 Schaltplan mit vier Pumpen WS008308A MyConnect RTU Montage, Betrieb und Wartung...
  • Seite 108 Xylem |’zīləm| 1) Das Gewebe in Pflanzen, das Wasser von den Wurzeln nach oben befördert; 2) ein führendes globales Wassertechnikunternehmen. Wir sind ein globales Team, das ein gemeinsames Ziel eint: innovative Lösungen zu schaffen, um den Wasserbedarf unserer Welt zu decken. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Entwicklung neuer Technologien, die die Art und Weise der Wassernutzung und Wiedernutzung in der Zukunft verbessern.Wir bewegen, behandeln und analysieren Wasser, führen es in die Umwelt zurück und helfen...

Inhaltsverzeichnis