Anforderungen an Sicherungen und Trennschalter
• Die Sicherungen müssen den geltenden regionalen Richtlinien und Bestimmungen
• Wenn die vor Ort geltenden Vorschriften dies zulassen, sind anstelle der Sicherungen
• Überspannungsschutz mit den Nennwertangaben 600 V (zwischen Phase und
Anforderungen an die Kabel
• Zur Einhaltung der CE- und C-Tick-EMV-Anforderungen wird ein symmetrisches,
• Stellen Sie sicher, dass alle Steuerungsleitungen bis zum Anschlusspunkt miteinander
• Um eine Kopplung mit anderen Störquellen zu vermeiden, müssen die
• Signal- und Erdungskabel von einander trennen. Die zwei Erdanschlüsse müssen
• Wenn in der Kabelabschirmung Erdungsschleifen, Ströme oder magnetische
• Das Erdungssystem muss über eine Systemerdung verfügen, an der alle
• Überwachungskabel müssen von allen Netzkabeln mindestens 30 cm (11,8 Zoll)
• Überwachungskabel müssen von allen Motorkabeln mindestens 50 cm (19,7 Zoll)
• Überwachungskabel dürfen Netzkabel nicht kreuzen, außer dies ist unbedingt
5.1 Erdungsrichtlinien
Schutzleiter
Der Querschnitt des Schutzleiters muss mindestens dem des Netzversorgung
entsprechen.
Erdungsfehlerüberwachung
Bei Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters (RCCB) gelten die folgenden
Bedingungen:
• Es ist ein Gerät vom Typ B zu verwenden
• Das Gerät muss für Schutzausrüstung mit einer DC-Komponente im Kriechstrom
• Für jeden Antrieb ist ein eigener RCCB zu verwenden.
SRC 311 - SmartRun
™
Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
entsprechen. Allgemein sind Sicherungen vom Typ gG (IEC 60269) oder vom UL-Typ
T geeignet; in einigen Fällen sind allerdings Sicherungen vom Typ aR erforderlich. Die
Schaltzeit der Sicherungen muss unter 0,5 Sekunden liegen.
geeignet dimensionierte Leitungsschutzschalter von Typ B MCB gleicher Nenngröße
zu verwenden, sodass für die Installation die Möglichkeit der Freigabe besteht.
Erdung), 600 V (zwischen zwei Phasen) ist netzseitig am Gerät zu installieren, geeignet
für die Überspannungskategorie III und mit Stoßspannungsfestigkeit bis zum
Nennspitzenwert von 2,7 kV.
abgeschirmtes Kabel empfohlen.
verdrillt sind. Stellen Sie sicher, dass sie nach dem Öffnen des Kabels am
Anschlusspunkt weiterhin verdrillt bleiben.
Steuerungsleitungen in einem separaten Kabelkanal im Steuerpult verlegt werden.
zusammen an der Spannungsversorgung angeschlossen werden, da eine parallele
Erdung nicht erlaubt ist.
Störungen auftreten, dann öffnen Sie den Kabelabschirmungsanschluss am Steuerpult
und schließen Sie zwischen Kabelabschirmung und Erdung einen Kondensator in
Reihe an (z.B. 0,5 μf, 1 kV).
Erdungsanschlüsse vom Steuerpult und den verschiedenen Steuereinheiten
angeschlossen sind. Vermeiden Sie Erdschleifen über Platten und
Kabelverschraubungen und stellen Sie sicher, dass innerhalb des Erdungssystems
keine Potentialunterschiede vorliegen.
getrennt werden, indem getrennte Metallkabelkanäle und/oder geerdete
Kabelwannen verwendet werden.
getrennt werden, indem getrennte Metallkabelkanäle und/oder geerdete
Kabelwannen verwendet werden.
erforderlich. In diesem Fall darf die Kreuzung nur in einem Winkel von 90 Grad
erfolgen.
geeignet sein
5 Elektrischer Anschluss
19