Bewegung (Einstellung Bewegungsprofil)
Abbildung 19: Ansicht "Einstellungen Bewegungsprofil"
Hier können die Einstellungen für die Trigger-Ereignisse eingegeben werden.
Folgende Parameter sind für jeden Schritt einstell- bzw. auswählbar:
•
Die Position als Zahlenwert in mm. Position AUF (hier Schritt 1) ist nicht einstellbar, da der Wert über den gemeinsamen
Hub berechnet wird. (Vgl. Kapitel 7.2.4 Abschnitt „Allgemein (Grundeinstellungen)")
•
Die Geschwindigkeit mit der die Position erreicht werden soll
•
Die Trigger-Quelle aus einem der digitalen Signale oder dem Analogsignal
•
Abhängig von der ausgewählten Trigger-Quelle gilt entweder der Signallevel, „24 V„ , „0 V" oder der Vergleichswert.
•
Jedem Trigger-Ereignis kann eine Verzögerungszeit aufgeschlagen werden, wodurch eine zeitversetzte Reaktion der
Antriebe erfolgt.
•
Auch kann ein Umschaltpunkt definiert werden, ab dem die Geschwindigkeit auf den eingestellten Wert reduziert wird.
Dies kann dazu dienen, z.B. Verschleiß durch schnelle Nadelbewegung im Anschnittbereich zu verringern.
Optionen (Optionale Einstellungen)
Abbildung 20: Ansicht "Optionale Einstellungen"
Fehlermeldung ACOPOS-Modul Anzeigefeld für Fehlermeldungen des Leistungsmoduls.
Automatische Referenzfahrt
Geschw. Positions-Korrektur
Beschleunigung
Bremsverzögerung
2019_03_Betriebsanleitung_EDC-PRO_D.indd
Legt fest, ob die Antriebe bei jedem Einschalten des Gerätes eine Referenzfahrt durch-
führen (Materialschrumpfung beim Erkalten) <ein / aus>
Sollte ein Antrieb seine vorgegebenen Positionen nicht erreichen, wird die Steuerung
versuchen, dies mit der hier eingestellten Geschwindigkeit zu korrigieren.
Wert, um die Sollgeschwindigkeit zu erreichen.
Dieser Wert ist vom ausgewählten Antrieb abhängig.
Wert, um von der Sollgeschwindigkeit zum Stillstand zu kommen.
Dieser Wert ist vom ausgewählten Antrieb abhängig.
35